
Ob und wann sich energetische Sanierungsmaßnahmen in Ein- und Zweifamilienhäusern rechnen, können Baufachleute ab sofort wieder online mit dem Wirtschaftlichkeitstool der Deutschen Energie-Agentur (dena) ermitteln. Die Arbeitshilfe für Architekten, Planer und Energieberater wurde von der dena aktualisiert und steht jetzt in einer überarbeiteten Version kostenfrei unter
www.dena-expertenservice.de/wito zur Verfügung. Das Onlinetool soll Baufachleuten die Berechnung der Wirtschaftlichkeit einer Sanierung erleichtern und sie durch die übersichtliche Darstellung der Ergebnisse beim Kundengespräch unterstützen.
Das Wirtschaftlichkeitstool stellt sowohl die Ausgaben für die Instandsetzung als auch die energieeffizienzbedingten Mehrkosten einer Sanierung differenziert dar. Die energieeffizienzbedingten Mehrkosten werden dann mit der prognostizierten Energiekosteneinsparung verglichen. Das Tool berücksichtigt dabei auch Vorteile durch Fördermaßnahmen wie etwa KfW-Kredite mit Tilgungszuschuss.