Energiepolitik im Tourismus: Welche Chancen und Möglichkeiten hat die Branche

Der Tourismus ist einer der größten Wirtschaftsfaktoren weltweit. Auch im Allgäu zählt er zu den wichtigsten Einnahmequellen. Kehrseite der Medaille: Touristische Anlagen verbrauchen zunehmend Energie für Klimaanlagen, Verkehr oder Innenaktivitäten. Um dem entgegenzuwirken ist es wichtig, frühzeitig Möglichkeiten zu finden, die den Energieverbrauch reduzieren und eine nachhaltige Energiepolitik im Tourismus schaffen. Vorreiter auf diesem Gebiet sind das Bio-und Wellness Hotel Eggensberger in Hopfen am See und das Explorer Hotel in Fischen. Beide wurden im Rahmen der zweiten SPD Energiekonferenz Allgäu vorgestellt. Eingeladen hatte wie das Jahr zuvor, der SPD Landtagsabgeordnete…

mehr lesen auf EP

Energie aus Grünzeug – Pro und Contra von Biogasanlagen

Mit dem einfachen Dung von zwei Pferden und acht Kühen fing alles an. 63 Jahre ist es jetzt her, als im Odenwald die erste landwirtschaftliche Biogasanlage Deutschlands in Betrieb genommen wurde. Das gewonnene Gas wurde damals in der Küche zum Backen und Kochen verwendet. Seitdem hat sich aber einiges getan. Heute gibts es mehr als 5000 solcher Anlagen und die sind bis zu 200 mal größer als der Prototyp von 1948. Biogasanlagen funktionieren – aber die Skepsis ist mit ihnen gewachsen. Vor Explosionsgefahr warnen die Einen, andere wiederum fürchten mehr…

mehr lesen auf EP