Blockheizkraftwerk Dachs BHKW Heizung Kraft-Wärme-Kopplung TV-Bericht

Bei den hohen Energiekosten können kleine Blockheizkraftwerke bares Geld sparen: Sie erzeugen Strom und Wärme gleichzeitig. Einige Hausbesitzer aus der Region haben die Investition schon gewagt und heizen nun umweltfreundlich mit der Kraft-Wärme-Kopplung. TV-Beitrag von Videojournalist Thomas Majchrzak vom 06.03.2008 für "wm.aktuell" auf wm.tv, Regionalfernsehen.

mehr lesen auf EP

Stromaggregat BHKW selber bauen Teil 6

In diesen Video der Videoreihe zeigen wir wie es uns gelingt den weißen 45 Elektromotor als Generator zu betreiben. Nachdem wir das Gestell geschweißt haben, wurde der Elektromotor an den Dieselmotor angekuppelt uns lieferte Strom. Es knallte auch einmal gut. 😉

mehr lesen auf EP

Eigenbau Holzgaskraftwerk im Betrieb, Holzgas-BHKW 10 kW El 25 kW Wärme

Eigenbau Kraftwerk zu 90% aus Alteisen gebaut .Betrieben mit Sonnengetrockneten Hackschnitzel. Anlage läuft muss aber noch fertig automatisiert werden. Anlage wird wärmegeführt betrieben (Pufferspeicher 500l ). El Leistung ca 10 kW, Wärmeleistung 25 kW / Motor Golf 1,6 l / betrieben bei1850 U/min / Generator asynchron 11 kW / Abgastemperatur ca 50-60 Grad je nach Rücklauftemperatur Heizung.

mehr lesen auf EP

Mikro-BHKW (2): Energieeffiziente Strom- und Wärmeversorgung für 1-2 Familienhäuser

Energieeffizient, umweltschonend und zukunftsfähig: Die Heiztechnik von morgen gibt es schon heute – in Form von Mikro-Kraftwärmekopplungsanlagen (Mikro-KWKHeizgeräten) bzw. Mini-KWK. Damit können Sie Wärme und auch Strom selbst erzeugen und sich so eine effiziente und fortschrittliche Energieversorgung ins Haus holen. Zusätzlich erhalten Sie für selbstgenutzten und eingespeisten Strom attraktive Fördermöglichkeiten und Vergütungen. Erfahren Sie mehr über diese einfach zu bedienende und wirtschaftliche Heiztechnik mit Erdgas, die sich ideal für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Gewerbebetriebe eignet.

mehr lesen auf EP

Eigenbau BHKW Testlauf 1

Hallo stelle hier mein Eignenbau BHKW vor. Das BHKW wird mit einem 199€ teuren Dieselmotor der Marke Jiang Dong betrieben, als Generator wird ein 5,5 KW Asynchronmotor verwendet. In diesem Video kann man den ersten Probelauf am Netz sehen. Bei diesem Probelauf wurde ermittelt das der Motor bei betrieb mit Diesel 2,2 KW/h pro 1 Liter produziert und mit Pflanzenöl 2,1 KW/h pro 1 Liter produziert, was bedeutet das er 0,45l pro KW Diesel benötigt oder 0,47l pro KW Pflanzenöl verbraucht.

mehr lesen auf EP

PRIMAGAS Energie – Wie funktioniert ein BHKW und was kann es?

PRIMAGAS zeigt die Funktionsweise eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) und welche Förderungen man zur Zeit noch in Anspruch nehmen kann. Über PRIMAGAS PRIMAGAS ist einer der größten Flüssiggas-Anbieter Deutschlands und bietet privaten und gewerblichen Kunden moderne, effiziente und individuelle Energiesparkonzepte mit Flüssiggas. Impressum PRIMAGAS Energie GmbH & Co. KG Luisenstraße 113 47799 Krefeld Tel.: 02151 / 852-0 Fax: 02151 / 852-270 E-Mail: info@primagas.de Rechtsform, Sitz und Registergericht: Rechtsform: Kommanditgesellschaft Sitz der Gesellschaft: Krefeld Amtsgericht Krefeld, HR A6187 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer KG gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 815386294 Persönlich haftende Gesellschafterin: PRIMAGAS Verwaltungs GmbH…

mehr lesen auf EP

Investment-Betrug mit Blockheizkraftwerken (BHKW)

Beitrag "Reich werden wie die Stromkonzerne" – Sendung von Frontal21 (ZDF) am 07.12.2010 Bericht über BHKW-Investmentangebote von GFE und ErsteMai, deren Verantwortliche sich vor Gericht wegen "bandenmäßigen Betrugs" verantworten müssen. Aktivieren Sie bitte die Funktion "Anmerkungen" (Sprechblase). Dadurch erhalten Sie noch 3 Hintergrundinformationen zu dem aktuellen Stand. Weiterhin verweisen wir auf – die Seite BHKW-Investment ( ) – das BHKW-Infozentrum ( ) Einen Bericht über die Urteilsverkündigung im GFE-Prozess erhalten Interessierte unter Der Bundesgerichtshof hat inzwischen die Urteile bestätigt ( )

mehr lesen auf EP