DriZzleR Holzvergaser – Pellet BHKW – Komfortabel wie eine Ölheizung

Ein Holzvergaser so einfach und sicher wie ein Ölheizung oder ein Gaskessel. Dabei aber umweltbewusst und CO2-neutral. Davon träumen viele, allerdings ist dieses Ziel nicht immer ganz so einfach zu erreichen. Die meisten denken bei Holzvergasern an neue Feststoff Brennkessel, da dort der Name ebenfalls Verwendung findet. In diesem Kessel wird das Holz nicht einfach nur "verbrannt" sondern es wird vergast. Das Garantiert eine sauberere Verbrennung und die Effizienz wird gesteigert. Wir gehen einen anderen Weg und nutzen dieses Gas nicht nur einfach zur Verbrennung in einem Kessel sondern lassen…

mehr lesen auf EP

Holzvergaser BHKW

Holzvergaser BHKW mit Hackschnitzeln. Mittlerweile auf Pellets anstatt Hackschnitzel umgestellt. Das Video ist das erste Setup. Einzelvideos zu den Themen Wasserstoff und Geet gibts in meinen Kanal. Dieses Video soll das Prinzip darstellen.

mehr lesen auf EP

Stromaggregat BHKW selber bauen Teil 2

Diese keine Videoreihe zeigt, wie wir aus einen vorhandenen Dieselmotor und Elektromotor ein Stromaggregat bauen. Um einen Drehstrommotor als Generator zu nutzen, muss neben dem Antrieb eine Erregungsspannung anliegen. Diese wollen wir durch 3 Kondensatoren simulieren. Da durch Lastwechsel die Drehzahl schwankt, wird ein Tempomat eingebaut um die Drehzahl konstant bei ca 3000 u/m zu halten. Anschließend wird der Motor durch GEET und HHO sowie Wasser optimiert.

mehr lesen auf EP

Stromaggregat BHKW selber bauen Teil 3

Diese keine Videoreihe zeigt, wie wir aus einen vorhandenen Dieselmotor und Elektromotor ein Stromaggregat bauen. Um einen Drehstrommotor als Generator zu nutzen, muss neben dem Antrieb eine Erregungsspannung anliegen. Diese wollen wir durch 3 Kondensatoren simulieren. Da durch Lastwechsel die Drehzahl schwankt, wird ein Tempomat eingebaut um die Drehzahl konstant bei ca 3000 u/m zu halten. Anschließend wird der Motor durch GEET und HHO sowie Wasser optimiert.

mehr lesen auf EP

Stromaggregat BHKW selber bauen Teil 10

Teil 10. Der Weg zum Mikrocontroller zur Steuerung des BHKWs. Mit dem Arduino werde ich das BHKW automatisieren und via Smartphone steuern und überwachen. Zudem sieht man den neuen Generator von Rotek wie er mit 6kW belastet wird. Wir haben ihn mit Standgas ohne Regelung auch mit 12kW belastet. Mehr Last hatten wir nicht zur Verfügung, wir sind aber sicher, dass wir natürlich noch mehr Last dranhängen können. Schwächtes Glied ist hier der Dieselmotor nicht der Generator. Wie man sieht haben wir den Generator 1:1 an den Motor dran. Dies…

mehr lesen auf EP

Holzgas Bhkw Turdanitsch 2

Holzgas Blockheizkraftwerk Turdanitsch2, Kärnten, Österreich. In Betrieb seit 2007. Verwendet wird Standard Hackgut G30 mit Staubanteil. Die Anlage wird von Hand in Betrieb genommen und läuft dann vollautomatisch. Keine Schleussen am Vergaser nötig. Aktuellste Daten: 9,5kW elektrisch, 47kW thermisch, Gesammtwirkungsgrad knapp 90 %. Besichtigung vor Ort gerne möglich.

mehr lesen auf EP

Kleinstes Holzgas BHKW der Welt 1.200 Watt Strom aus Biomasse

2013 getestete Festbrennstoffe im Vergaser LAVA-H2B3: Holzhackschnitzel Holzpellets Pferdemistpellets Hühnermistpellets Holzkohle Braunkohle Tischlereimehl Pellets Alles was brennt, kann im H2B3-Reaktor Gas erzeugen

mehr lesen auf EP

Eigenbau Holzgaskraftwerk im Betrieb, Holzgas-BHKW 10 kW El 25 kW Wärme

Eigenbau Kraftwerk zu 90% aus Alteisen gebaut .Betrieben mit Sonnengetrockneten Hackschnitzel. Anlage läuft muss aber noch fertig automatisiert werden. Anlage wird wärmegeführt betrieben (Pufferspeicher 500l ). El Leistung ca 10 kW, Wärmeleistung 25 kW / Motor Golf 1,6 l / betrieben bei1850 U/min / Generator asynchron 11 kW / Abgastemperatur ca 50-60 Grad je nach Rücklauftemperatur Heizung.

mehr lesen auf EP