Beitrag von: nano, #3sat 2014. Fehlschlag Energiewende: Statt das private Windrad zu fördern, schaufelt die #Bundesregierung unsere Steuern in die Öfen der Energieindustrie… Die Bundesregierung und die Energiekonzerne arbeiten gemeinsam gegen den autonomen Bürgerstrom. Beide sabotieren unabhängige, kommunale Formen der Energiegewinnung. Den Strompreis zu bestimmen ist für die Gegenspieler aus Politik und Industrie verlockender als echte Grüne Energie. https://www.youtube.com/watch?v=WXw-GnEPojY
mehr lesen auf EPSchlagwort: Ökostrom
Gelsenwasser auf der E-world 2018
Besuchen Sie Gelsenwasser auf der E-world 2018, der großen Messe rund um Energie und Wasser in Essen. Lernen Sie unsere Lösungen kennen. Unter dem Motto "Ein starkes Netzwerk – dezentral, digital und effizient" finden Sie uns in Halle 2.
mehr lesen auf EPAfD: DEN KLIMAWANDEL GIBT ES NICHT!!! // Energiepolitik | AfD-Programm Teil 1
Die AfD ist der Meinung, dass es den Klimawandel nicht gibt. Deshalb fordert sie die Abschaffung der Energiewende. Ob sie damit Recht hat, zeige ich in diesem Video. Quellen: Programmentwurf: Subventionierung Atomstrom im Vergleich zu Ökostrom: Gesamtstromerzeugnis und Ökostromsubventionierung 2015: Menge an Ökostrom 2015: Erhöhung der CO2-Konzentration von 1800 bis heute: Warum wir eigentlich in einer Eiszeit leben müssten: ———————————————————————————————————– ► Website: ► Facebook: ► Twitter: ———————————————————————————————————– Die Urheberrechte dieses Werkes liegen bei mir. Eine Vervielfältigung, öffentliche Aufführung oder anderweitige Verbreitung ohne meine Zustimmung, auch in Teilen, ist unzulässig. ©…
mehr lesen auf EPLohnt sich der Strom-Lieferantenwechsel? | Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Lohnt sich ein Lieferantenwechsel überhaupt? Kann man überhaupt Geld sparen, wenn man den Stromversorger wechselt? Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPHolzvergaser BHKW
Holzvergaser BHKW mit Hackschnitzeln. Mittlerweile auf Pellets anstatt Hackschnitzel umgestellt. Das Video ist das erste Setup. Einzelvideos zu den Themen Wasserstoff und Geet gibts in meinen Kanal. Dieses Video soll das Prinzip darstellen.
mehr lesen auf EP2Degrees Decentralized Energy
Dezentrale Energie: individuell konfigurieren & clever kombinieren PV, Kleinwind, Wärmepumpen, Brennstoffzellen + Smart Meter, Wirklich Ökostrom & Biogas Wir helfen von der Information, zur Wirtschftlichkeitsberechnung, Investitionsvergleich, Fördermitteln & Checklisten!
mehr lesen auf EPDie Zukunft liegt im Erdgasnetz Trailer
Wer mehr zum Thema Erdgasnetz der Zukunft erfahren möchte, erfährt dies in unserem Erklärfilm: "Die Zukunft liegt im Erdgasnetz". Darüber hinaus findet Ihr weitere Inhalte zum Erdgasnetz der Zukunft unter
mehr lesen auf EPDena zieht Zwischenfazit bei Studie zur Energiewende
Klimaziele mit Technologiemix erreichen Wie die Energiewende im Jahr 2050 aussehen könnte, will die Deutsche Energie-Agentur (Dena) mit einer großen Studie herausfinden. Sie soll 2018 erschienen. Am Dienstag stellte die Dena ein Zwischenfazit vor. Demnach wird es billiger, in Zukunft nicht allein auf Strom zum Heizen oder Autofahren zu setzen. Auch diesen Weg malen manche Szenarien aus. Sondern die Dena empfiehlt Technologieoffenheit… Chrome Cast Channel. Danke für deine Beobachtung. Bitte abonnieren und teilen. -Video Upload powered by
mehr lesen auf EPWSW Tal.Markt – Weltweit erster Blockchain Handelsplatz für Ökostrom
Als weltweit erster kommunaler Energieversorger bieten die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) mit dem WSW Tal.Markt einen Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom an. Wie das funktioniert? Auf www.wsw-talmarkt.de bieten Betreiber von Solarstrom-, Windkraft- und anderen regenerativen Anlagen ihren Strom an, während Verbraucher ihren ganz individuellen Energiemix selbst zusammenstellen und kaufen. „Ökostrom direkt vom Erzeuger“ – so die Devise. Abonnieren Sie auch unseren Kanal: Aktuelles der WSW finden Sie unter:
mehr lesen auf EPDie Energiewende einfach erklärt: Mit Europa, für Europa!
Einfach erklärt: Die Energiewende in Deutschland und warum sie Europa braucht. Erneuerbare Energien wachsen stetig in Deutschland und Europa. Während die erste Phase der deutschen Energiewende auf rein nationaler Ebene stattfand, wird die zweite Phase der Energiewende – wo es darum geht, die Sektoren Strom, Verkehr und Wärme zu koppeln – nur gemeinsam mit Europa zu meistern sein. Der Film erklärt, wobei es darauf für die deutsche Energiewende und –politik ankommt, und warum wir unsere Energie- und Klimaschutzziele nur im europäischen Verbund erreichen können. Weitere Informationen zum Thema findet ihr…
mehr lesen auf EP