Grußbotschaft von Frau Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. im Rahmen der Gründungspressekonferenz des Zukunft ERDGAS e.V. am 17.06.2013. Weitere Informationen zum Zukunft ERDGAS e.V. finden Sie unter
mehr lesen auf EPSchlagwort: erdgas
30. LDEW-Tagung „Erdgas im veränderten Markt“ – EIM 2015
Energie und Wasser sind von elementarer Bedeutung. Denn die Qualität der Versorgungsinfrastruktur bestimmt das Entwicklungspotenzial eines Standorts. Der Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz e. V. vertritt die Versorger zweier starker Bundesländer. Er vereinigt die Sparten Strom, Erdgas und Fernwärme sowie Wasser und Abwasser. Die im LDEW vertretenen Erdgaslieferanten erbringen rund 19 Prozent, die Stromlieferanten rund 12 Prozent des deutschen Absatzvolumens. In einer Zeit ständig wachsender Bedeutung der Themen Energie und Wasser fungiert der Verband als Interessenvertretung seiner Mitglieder. Er engagiert sich insbesondere auch für die Belange der kleinen und…
mehr lesen auf EPDr. Ganser zu Syrien-Krieg: Es geht wirklich nur um Erdgas
CH – Web besuchen DE – Web besuchen AT- Web besuchen FB liken Dr. Ganser zu Syrien-Krieg: Es geht wirklich nur um Erdgas. Dr. Daniele Ganser, Publizist und Historiker, spricht im Telefonat mit Ken Jebsen (KenFM) Klartext über die Interessenlage. Die Kurzfassung.
mehr lesen auf EPErdgas aus Russland
Im Rahmen des Jamburg-Abkommens wurden vom deutschen Auftraggeber 850km Trassenrohr mit einer Nennweite von 1420mm verlegt und16 Verdichterstationen errichtet.(Fotos: russischer LT, Erdgastrasse, Drushba -Trasse) mehr unter
mehr lesen auf EPErdgas per Fracking – gefährliches Verfahren, Faszination Wissen BR 05.07.2012
Fracking ist ein gefährliches Verfahren mit giftigen Chemikalien, die in den Boden gepreßt, mit gewonnenem Gas wieder nach oben befördert, aber zum Schluß über sog. "Disposalbohrungen" ins Erdreich gepumpt werden und dort endgültig verbleiben sollen. Solche chemischen Bomben sind eine unkalkulierbare Langzeitgefahr. Das Vorgehen ist vermutlich fahrlässig oder sogar grob fahrlässig, daher nach entsprechenden Unfällen ggf. auch strafrechtlich interessant – und im Ganzen einfach unverantwortlich ! Schwerwiegende Schäden sind bereits an mehreren Orten durch Grundwasservergiftungen eingetreten. Auch in Deutschland(Niedersachsen) gab es bereits Benzol und Quecksilber im Grundwasser . Aufschlußreich: **…
mehr lesen auf EPErdgas-Auto explodiert – Natural gas-powered car explodes in Germany
Ein VW explodiert an einer Zapfsäule ein Niedersachsen! Der Fahrer wurde schwer verletzt! Volkswagen explodes at pump in Lower Saxony/Germany! Driver was badly injured!
mehr lesen auf EPDER ENERGIE-IRRTUM – Erdöl und Erdgas sind unerschöpflich
Fernsehinterview mit Hans-Joachim Zillmer vom 26. August 2009 im Mitteldeutschen Rundfunk in der Sendung "MDR um zwölf" zu seinem neuen Buch "Der Energie-Irrtum". Moderator Andreas Neugeboren. Erdöl und Erdgas entsteht abion und biogenetisch, wie auf Kometen, Pluto, anderen Planeten oder massenhaft auf Titan, wo es Wolken, seen und Flüsse aus Methan und Ethan gibt. Nachgewiesen wurde, dass sich Ölquellen wieder füllen. Außerdem gibt es nicht isolierte Lagerstätten mit erdöl, sondern in jedem Horizont überr dem Grundsgestein gibt es Öl, allerdings jeweils in unterschiedlicher Intensität. Der Club of Rome sagte 1973…
mehr lesen auf EPGünstig, sauber, grün: Die beste Alternative zu Benzin | Galileo | ProSieben
Günstig, sauber und grün tanken? Nein, die Rede ist nicht von Elektroautos. Es gibt noch eine Alternative zu Benzin, die umweltfreundlich und kostengünstig ist. Wir zeigen euch alles Wissenswerte dazu. ►Galileo auf YouTube abonnieren: ►Galileo Lunch Break Videos: ►Mehr auf Galileo: ►FUNDA HAT EINEN KANAL: ►Alle Videos findest du auf Galileo ist die ProSieben Wissenssendung mit Aiman Abdallah, Stefan Gödde und Funda Vanroy. Täglich um 19.05 Uhr kannst Du auf ProSieben die Welt kennen und verstehen lernen. Galileo nimmt Dich mit auf eine Reise durch das Wissen: Physik, Geschichte, Natur…
mehr lesen auf EP