Energiepolitische Entwicklungslinien und Handlungsanforderungen an die Regionen, Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen standen beim Energie-Trialog im Focus. Vor diesem Hintergrund beleuchteten hochrangige Experten das Themenfeld Energiepolitik aus globaler, europäischer, nationaler und regionaler Perspektive.
mehr lesen auf EPSchlagwort: energien
Energiepolitik – Bernhard Themessl, FPÖ
FPÖ-Umweltsprecher Ing. Norbert Hofer über die Energiepolitik der Bundesregierung. Rede vom 17. Mai 2011.
mehr lesen auf EPEnergiepolitik – Norbert Hofer, FPÖ
FPÖ-Umweltsprecher Ing. Norbert Hofer über die Energiepolitik der Bundesregierung. Rede vom 17. Mai 2011.
mehr lesen auf EPBarack Obama zu seiner Energiepolitik
Barack Obama zu seiner geplanten Energiepolitik am 9.1.2009. Übersetzt vom photovoltaikbuero Rüsselsheim
mehr lesen auf EPOlav Gutting MdB zur zukünftigen Energiepolitik
Olav Gutting MdB zur zukünftigen Energiepolitik
mehr lesen auf EPZukunft der Energiepolitik
Gernot Erlers Podcast vom 22. September 2009
mehr lesen auf EPCDU.TV zur Energiepolitik: Mitglieder fragen, Angela Merkel antwortet
Im Gespräch mit CDU.TV hat die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Bundeskanzlerin Angela Merkel, für einen beschleunigten Umstieg in die Erneuerbaren Energien geworben und zugleich Verständnis für den Diskussionsbedarf bei den Parteimitgliedern gezeigt. In dem Interview beantwortete sie die zehn am höchsten bewerteten Fragen, die im Rahmen der Aktion „Mitglieder fragen, Angela Merkel antwortet" im CDU-Mitgliedernetz gestellt wurden.
mehr lesen auf EPDER ENERGIE-IRRTUM – Erdöl und Erdgas sind unerschöpflich
Fernsehinterview mit Hans-Joachim Zillmer vom 26. August 2009 im Mitteldeutschen Rundfunk in der Sendung "MDR um zwölf" zu seinem neuen Buch "Der Energie-Irrtum". Moderator Andreas Neugeboren. Erdöl und Erdgas entsteht abion und biogenetisch, wie auf Kometen, Pluto, anderen Planeten oder massenhaft auf Titan, wo es Wolken, seen und Flüsse aus Methan und Ethan gibt. Nachgewiesen wurde, dass sich Ölquellen wieder füllen. Außerdem gibt es nicht isolierte Lagerstätten mit erdöl, sondern in jedem Horizont überr dem Grundsgestein gibt es Öl, allerdings jeweils in unterschiedlicher Intensität. Der Club of Rome sagte 1973…
mehr lesen auf EPDie Energiepolitik der schwarz-gelben Koalition
Interview mit Dr. Hubertus Bardt, Energie- und Umweltökonom im Institut der deutschen Wirtschaft Köln
mehr lesen auf EPEntwicklertreffen für dezentrale Energie, Wurzbach 2011
Wir sind eine Gruppe von Entwicklern die eine effektive, autarke und dezentrale Energieversorgung durch erneuerbare Energien konsequent verfolgen und umsetzen. Ebenso möchten wir die Öffentlichkeit für das derzeitige und zukünftige Energieproblem sensibilisieren, neue Möglichkeiten aufzeigen und schaffen für Umwelt- wie auch Ressourcenschonende Lösungen. Jeder Einzelne muss begreifen, dass unsere heutige Energieversorgung klimaunverträglich und angesichts der Endlichkeit fossiler Energieträger auch versorgungsunsicher ist. Wir sind überzeugt, dass sowohl eine regionale als auch globale Energiewende technisch als auch finanziell machbar ist. Ob sie auch mental machbar ist, wird sich zeigen. Die entscheidenden Hürden…
mehr lesen auf EP