Innovative Energiepolitik als Wettbewerbsvorteil

Statement von Barbara Egger-Jenzer, Regierungsrätin, Direktorin Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern, Bern 1. Energie Apéro vom 02.02.2012 im Hotel Kreuz, Bern zum Thema Neue Energiepolitik des Bundes – Zukunftsweisende Energiestrategie und Massnahmen Kanton Bern © 2012 energie-cluster.ch Videoproduktion: tillgmuer.com

mehr lesen auf EP

ifesca.AIVA – Das Prognosesystem von morgen

Daten erhalten einen völlig neuen Stellenwert im Zeitalter der Digitalisierung. Dies gilt auch und vor allem in der Energiewirtschaft. Die schnelle und zuverlässige Analyse von immer umfangreicheren Datenmengen, besser bekannt als Big Data, sowie deren anschließende zum Teil hochkomplexe Weiterverarbeitung ist die wesentliche Herausforderung für alle Energieunternehmen. Nur mit der Automatisierung der zugehörigen Prozesse sind diese neuen Aufgaben reibungslos und effizient zu bewältigen. ifesca – ein Team bestehend aus Energieexperten mit langjähriger wissenschaftlicher Erfahrung– hat diesen Umstand erkannt und eine Lösung für genau diese Problemstellung entwickelt: ifesca.AIVA, eine Service-Plattform auf…

mehr lesen auf EP

Günther Oettinger zur Energiepolitik in Europa auf der Hannover Messe 2012

Angesichts der beschlossenen Energiewende stehen Deutschland und Europa vor großen Herausforderungen. Über die dafür notwendigen Technologien und die politischen Rahmenbedingungen diskutierten beim Energieforum auf der Hannover Messe Hersteller, Anwender sowie Vertreter aus Wissenschaft und Politik, wie z.B. EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger.

mehr lesen auf EP

Kampf dem Klimawandel – Energiepolitik als Menschheitsrettung? – Bremen – 2017

Zitate: Flugblatt: Hamburg: Marburg: Frankfurt: Bremen: Nürnberg: Berlin: Regensburg: Dortmund: Münster: Leipzig: Karlsruhe:

mehr lesen auf EP

Quartierskonzepte in der Energiewirtschaft

Ein Vermarktungsmodell für Quartierskonzepte ist Mieterstrom: Heute geht es um Quartierslösungen im Sinne der Energiewirtschaft. Was ist ein Quartier, wie kann man da übergreifende Konzepte ansetzen und wer soll das eigentlich bezahlen? Mehr Infos wie immer auf

mehr lesen auf EP

Kampf dem Klimawandel – Energiepolitik als Menschheitsrettung? – Berlin – 2018

Hamburg: Marburg: Frankfurt: Bremen: Nürnberg: Berlin: Regensburg: Dortmund: Münster: Leipzig: Karlsruhe:

mehr lesen auf EP

Lohnt sich der Strom-Lieferantenwechsel? | Energiewirtschaft Einfach Gemacht

Lohnt sich ein Lieferantenwechsel überhaupt? Kann man überhaupt Geld sparen, wenn man den Stromversorger wechselt? Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

Podiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 9 – 13.07.2013 Remshalden

Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…

mehr lesen auf EP

Podiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 6 – 13.07.2013 Remshalden

Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…

mehr lesen auf EP

Podiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 2 – 13.07.2013 Remshalden

Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…

mehr lesen auf EP