Ansgar Haase von Ventum geht weiter auf technische Herausforderungen der Technologie ein, darunter auch der enorme Energieverbrauch der für Blockchain erforderlichen Rechenleistung. Ansgar Haase gab ebenfalls zu bedenken, dass es zwar vielversprechende Referenzprojekte, aber noch keine Standards gäbe. Weitere Informationen unter www.ventum-consulting.com
mehr lesen auf EPSchlagwort: technologie
carIT-Kongress 2015: Siegmar Gabriel, Wirtschaftsminister
Die disruptiven Kräfte auf globale Wertschöpfungsketten diskutiert als letzter Speaker des carIT-Kongresses 2015 auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Betroffen seien unter anderem die traditionell starken Produktinnovationen: „Die Wertschöpfung beim Auto verschiebt sich massiv in Richtung Plattform“, so der Vizekanzler. Auch Big Data Analysen spielen dabei eine zunehmende Rolle: „Innovationen kommen nicht mehr nur aus dem Produkt, sondern aus der Kenntnis der Verwertung der Daten“, so Gabriel. Menschen seien nicht mehr nur an Fahrzeugen interessiert, sondern an Mobilitätsdiensten. Hierzu müsse unter anderem das Konzept der Datensparsamkeit neu gedacht werden: Um entsprechende Dienste…
mehr lesen auf EPAngst vor der Digitalisierung?! | Soft Skills Circle
Die Digitalisierung ist längst im Büro angekommen. Jobkiller oder Chance? Welche Soft Skills sollten Sie mitbringen, um sich dem digitalen Wandel zu stellen und die Angst vor neuer Technologie zu verlieren? Antworten gibt im Video Thorsten Jekel. Alle unsere Soft Skills-Weiterbildungsangebote finden Sie unter ———————————————————————————————— Die Management Circle AG informiert Sie im Soft Skills Circle Kanal regelmässig über Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihre persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen stärken können. Verpassen Sie keine Folge, abonnieren Sie jetzt einfach kostenlos unseren Youtube-Channel: Bleiben Sie auch immer aktuell informiert mit…
mehr lesen auf EPProf. Dr. Philipp Sandner zum Blockchain Center an der Frankfurt School
1. Um was geht es bei Blockchain-Technologie? 0:25 2. Wie würde ein konkretes Beispiel aussehen? 1:14 3. Welche Anwendungsmöglichkeiten entstehen daraus? 2:27 4. In welchem Ausmaß wird diese Technologie bereits genutzt? 3:42 5. Sie haben ein Blockchain Center gegründet – um was geht es hierbei? 4:40 6. Welche Projekte laufen hier bereits oder sind schon geplant? 6:06 7. Wie ist die Blockchain-Technologie im internationalen Vergleich aufgestellt? 7:51 8. Welche Möglichkeiten birgt dieser Bereich für Startups? 8:58
mehr lesen auf EPDDW-TV: Gut gewappnet in die Digitalisierung
Die deutsche Wirtschaft und ihre Unternehmen stehen mit der Digitalisierung vor riesigen Chancen – und großen Risiken. In der Fernsehsendung von Die Deutsche Wirtschaft begrüßt Michael Oelmann dazu Experten, die dem Mittelstand wertvolle Tipps geben. Mit den beiden Vorständen der Cryptotec AG aus Köln, Dr. Michael Raumann und Michael Mertens, beschreiben zwei echte Kenner der Verschlüsselungsbranche, wie dramatisch Industriespionage und Cyberkriminalität den deutschen Unternehmen schaden, und was man dagegen tun kann. Mit Nico Lüdemann von bluecue consulting erklärt einer der Top-Berater in Deutschland, welche Chancen die Digitalisierung gerade dem Mittelstand…
mehr lesen auf EPGünther Oettinger zur Energiepolitik in Europa auf der Hannover Messe 2012
Angesichts der beschlossenen Energiewende stehen Deutschland und Europa vor großen Herausforderungen. Über die dafür notwendigen Technologien und die politischen Rahmenbedingungen diskutierten beim Energieforum auf der Hannover Messe Hersteller, Anwender sowie Vertreter aus Wissenschaft und Politik, wie z.B. EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger.
mehr lesen auf EPBMWi EnergieEffizienz Tour2009
Eine Roadshow des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zeigte in verschiedenen deutschen Städten Verbrauchertips zum effizienten Umgang mit Energien. Wissensvermittlung mal anders. Interaktiv, informativ und spannend.
mehr lesen auf EPSmart Meter Gateways für die Digitalisierung der Energiewende
Das Smart Meter Gateway von PPC sorgt für sicheres Smart Metering und bietet Interoperabilität zu allen Zählern und GWA-Systemen. Dank eines großen Partnernetzwerks ermöglicht PPCs Smart Meter Gateway Mehrwerte und neue Geschäftsmodelle im CLS-Ökosystem. Als Spezialist für Netzwerke sorgt PPC für IT-Architekturen und Netzwerkinnovation und unterstützt alle WAN-Technologien. Unser umfangreiches Produktportfolio gibt es hier:
mehr lesen auf EPRegenerativ – Gas als Energiespeicher | Projekt Zukunft
Power-to-Gas, Strom zu Erdgas, so nennt sich ein Verfahren, das schon in naher Zukunft dazu dienen könnte, große Strommengen zu speichern: Bei Power-to-Gas wird mit Hilfe von Strom Erdgas erzeugt, das sich problemlos über längere Zeit in schon bestehenden unterirdischen Speichern lagern lässt. Weitere Beiträge von Projekt Zukunft unter:
mehr lesen auf EP