PowerBlox: Startklar Deutschland als Zielmarkt Zeitung E&M im Gespräch mit Chairman Armand Martin

E&M TV | TV-Produktion für die Energiewirtschaft PowerBlox: Startklar Deutschland als Zielmarkt Zeitung E&M im Gespräch mit Chairman Armand Martin Mehr Informationen E&M-TV unter: Das Schweizer Startup, Power-Blox, hat eine neue Technologie namens 'Swarm Power' entwickelt, die auf der Schwarm-Intelligenz basiert und komplexe Systeme in der Natur nachahmt, um völlig autonome intelligente Stromnetze überall in der Welt zu erstellen.  Das System gilt als wichtiger Durchbruch in der Energietechnik, weil es völlig autonom, skalierbar, dezentralisiert ist und weder technischen Hintergrund, noch Konfiguration oder Wartung erfordert. Jeder kann ein Swarm Grid…

mehr lesen auf EP

Financing of Solar Plant using XinFin Hybrid Blockchain and IoT

Financing of Solar Plant using XinFin XDC Hybrid Blockchain and IoT XinFin.org successfully demonstrated financing of a solar plant using blockchain technology. The simulation involved digitising and representing a solar plant on the blockchain. The buyer and finance entered in to a smart contract over the Blockchain and the solar plant was financed using the underlying XDC tokens. The IoT integration enabled real time monitoring and reporting of the plant performance. The IoT signal was fed to the smart contract between buyer and financier thereby triggering peer to peer wallet…

mehr lesen auf EP

Energieeffizienz für die Chemieindustrie, STEAG New Energies GmbH, ROTE COUCH EXPRESS, Powtech 2014

Im Gespräch: Rüdiger Saß, Bereichsleiter Vertrieb Dezentrale Energie, STEAG New Energies GmbH beim publish-industry Technik-Talk, ROTE COUCH EXPRESS, Powtech 2014

mehr lesen auf EP

HeroEasy – die Energie-Revolution auf dem Hausdach

Das weltweit erste und einzige kompakte Energiemodul, das autonome und dezentrale Energieversorgung ermöglicht. Die Logic Group bietet ihren Kunden resp. Solutionpartnern weltweit ein durchdachtes Energie-Modul an, welches dezentral und völlig autark die Solar- und Windkraft sowie thermische Energie zur Energiegewinnung nutzt und somit 7 x 24h Energie produzieren kann.

mehr lesen auf EP

Energiewende einfach erklärt – Wirtschaft im Alltag – Erneuerbare & Fossile Energie – Pro & Contra

Energiewende einfach erklärt. Wir verstehen darunter die Umstellung von Atom- und fossiler Energie auf Erneuerbare Energien. Fossile Energien werden durch die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas gewonnen. Regenerative bzw. erneuerbare Energien erneuern sich immer wieder, wie Sonnenenergie / Solar, Wind, Wasserkraft, Erdwärme oder Biomasse. Außerdem schauen wir uns das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) an. Bei der Atomkraft wird Strom mit Uran erzeugt und es entsteht viel Atommüll. Zum Schluss schauen wir uns noch Vor- und Nachteile der Energiewende an. ZUM VIDEO FRACKING: Coming soon Zur Playlist Alltags-Wirtschaft: ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN:…

mehr lesen auf EP

Energiespeicher – Möglichkeiten und Probleme

Die Energiewende verlangt, dass Strom mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Dies gelingt nur, wenn leistungsstarke Energiespeicher zur Verfügung stehen. Dr. Krieg erläutert die Vor- und Nachteile der mechanischen Energiespeicher und geht auch auf dezentrale Energiespeicher ein.

mehr lesen auf EP

Dena zieht Zwischenfazit bei Studie zur Energiewende

Klimaziele mit Technologiemix erreichen Wie die Energiewende im Jahr 2050 aussehen könnte, will die Deutsche Energie-Agentur (Dena) mit einer großen Studie herausfinden. Sie soll 2018 erschienen. Am Dienstag stellte die Dena ein Zwischenfazit vor. Demnach wird es billiger, in Zukunft nicht allein auf Strom zum Heizen oder Autofahren zu setzen. Auch diesen Weg malen manche Szenarien aus. Sondern die Dena empfiehlt Technologieoffenheit… Chrome Cast Channel. Danke für deine Beobachtung. Bitte abonnieren und teilen. -Video Upload powered by

mehr lesen auf EP

Für jedes Wetter: Der neue Mercedes-Benz Energiespeicher

In der neuen Folge unserer Webisode „Die Nachbarn“ geht’s stürmisch zu: Ein Windrad soll endlich saubere Energie ins Haus bringen. Blöd nur, wenn’s nicht rund läuft. Doch dann kommt der Energiespeicher von Mercedes-Benz ins Spiel. Mehr Informationen unter www.mercedes-benz.com/energiespeicher. Mercedes-Benz auf YouTube abonnieren: Mehr erfahren unter:

mehr lesen auf EP