Was ist ein virtuelles Kraftwerk?

Was ist ein virtuelles Kraftwerk und wie funktioniert das eigentlich? Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

Energieeffizienz für die Chemieindustrie, STEAG New Energies GmbH, ROTE COUCH EXPRESS, Powtech 2014

Im Gespräch: Rüdiger Saß, Bereichsleiter Vertrieb Dezentrale Energie, STEAG New Energies GmbH beim publish-industry Technik-Talk, ROTE COUCH EXPRESS, Powtech 2014

mehr lesen auf EP

Animation: Holzvergaser mit BHKW

Der 3D-Animationsfilm der EnergieAgentur.NRW zeigt wie Holz effizient zur Energieproduktion eingesetzt werden kann. Anschaulich wird die energetische Nutzung des Energieträgers Holz mit Hilfe eines Holzvergasers mit angeschlossenem Blockheizkraftwerk dargestellt. Dabei werden durch Pyrolyse Gas und Wärme und anschließend mit Hilfe des BHKW Strom und Wärme produziert. Die so gewonnene Energie kann als Strom zum Eigenverbrauch benutzt oder eingespeist werden. Die durch das BHKW erzeugte Wärme wird im Film exemplarisch einem Nahwärmenetz zugeführt.

mehr lesen auf EP

Biogas vor dem AUS! Michael Köttner (IBBK) über den EEG Änderungvorschlag von Minister Gabriel

IBBK Geschäftsführer Michael Köttner spricht auf der aktuellen #BIOGAS Intensiv Schulung zu Anlagenbetreibern über die geplante Anpassung des Erneuerbaren Energien Gesetzes in Deutschland. Biogas wird abgewickelt werden, wenn es nach Energieminister Gabriel geht. Es ist bei Realisierung seines Änderungsvorhabens schon ab August mit negativen Auswirkungen auf die #Biogasbranche zu rechnen. So ist der weitere Ausbau der #Biogastechnologie in Deutschland in Gefahr. Aber auch die bestehenden Anlagen werden sich auf Einschneidungen einstellen müssen…

mehr lesen auf EP

Biogasanlage Geseke Ehringhausen

2011-03-18. WDR Lokalzeit Südwestfalen. Saisonstart in der Landwirtschaft in Ehringhausen (Soester Börde). Biogasanlage in Geseke als Alternative zu Atomkraftwerken. Erneuerbare Energie aus Rohstoffen aus Deutschland.

mehr lesen auf EP