Die Energiewende in der Klemme? Forum Dezentrale Energieversorgung auf der Hannover Messe 2013

Mehr Informationen: Sie dürfen dieses Video gerne in Webseiten einbetten, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen und vervielfältigen.

mehr lesen auf EP

Neue Nano- und Mini-BHKW von Kirsch HomeEnergy auf der Hannover Messe 2013

Mehr Informationen: Sie dürfen dieses Video gerne in Webseiten einbetten, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen und vervielfältigen.

mehr lesen auf EP

Hybride Blockheizkraftwerke als virtuelle Stromspeicher [4. Stuttgarter KWK-Tagung]

Zur Veranstaltung: // Ein Video der // Sie dürfen dieses Video gerne in Webseiten einbetten, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen oder vervielfältigen.

mehr lesen auf EP

HMI 2015: Energiemanagementsysteme als Weg zur Effizienzsteigerung im Contracting mit KWK

Podiumsdiskussion auf dem KWK-Gemeinschaftsstand der Hannover Messe 2015 mit Holger Dirks (Chefredakteur „energiespektrum“), Marcus Bort (EnBW Sales & Solutions GmbH), Jochen Buser (GUTcert GmbH), Jörg Müller (eta.hoch.zwei GmbH), Sebastian Franke (Verband der Chemischen Industrie e.V.) und Franz Rebstock (em: energie mainz GmbH). Weitere Informationen: Ein Aufzeichnung der BHKW-Infothek von der HMI 2015. Sie dürfen dieses Video gerne in Webseiten und soziale Medien einbetten, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen und vervielfältigen.

mehr lesen auf EP

BHKW-Contracting mit einer Energiegenossenschaft [8. BHKW-Info-Tage 2012]

Aufzeichnung eines Vortrages auf den 8. BHKW-Info-Tagen 2012 Mehr Informationen: Sie dürfen dieses Video gerne in andere Webseiten einbetten, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen und kopieren.

mehr lesen auf EP

Nano-Blockheizkraftwerk – Was ist das? – einfach erklärt

Nano-Blockheizkraftwerke oder Nano-BHKW sind stromerzeugende Heizungen für kleinere Anwendungen, wie zum Beispiel Einfamilienhäuser. Da sie Strom und Heizwärme gleichzeitig erzeugen sind sie sehr effizient; es werden über 90% des eingesetzten Brennstoffs in Energie umgewandelt. Dieses Prinzip der gleichzeitigen Produktion von Strom und Wärme nennt man Kraft-Wärme-Kopplung. Immer mehr Hersteller bieten Nano-BHKW an. Für die Anschaffung eines Nano-BHKW muss man mit Preisen von ca. 10.000 EUR rechnen. In den meisten Fällen armotisieren sich die Anlagen zwischen 10 und 15 Jahren. So lassen sich Nano-Blockheizkraftwerke wirtschaftlich betreiben. Beispielsweise armotisieren sich Photovoltaikanlagen in…

mehr lesen auf EP