HMI 2015: Energiemanagementsysteme als Weg zur Effizienzsteigerung im Contracting mit KWK

Podiumsdiskussion auf dem KWK-Gemeinschaftsstand der Hannover Messe 2015 mit Holger Dirks (Chefredakteur „energiespektrum“), Marcus Bort (EnBW Sales & Solutions GmbH), Jochen Buser (GUTcert GmbH), Jörg Müller (eta.hoch.zwei GmbH), Sebastian Franke (Verband der Chemischen Industrie e.V.) und Franz Rebstock (em: energie mainz GmbH). Weitere Informationen: Ein Aufzeichnung der BHKW-Infothek von der HMI 2015. Sie dürfen dieses Video gerne in Webseiten und soziale Medien einbetten, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen und vervielfältigen.

mehr lesen auf EP

BHKW-Contracting mit einer Energiegenossenschaft [8. BHKW-Info-Tage 2012]

Aufzeichnung eines Vortrages auf den 8. BHKW-Info-Tagen 2012 Mehr Informationen: Sie dürfen dieses Video gerne in andere Webseiten einbetten, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen und kopieren.

mehr lesen auf EP

ERN — Was ist Contracting?

In diesem Erklärfilm zum Thema Contracting erfahren Sie, wie die ERN die Zukunft Ihrer Energieversorgung sichert. Unsere Experten entwickeln das für Ihr Unternehmen optimale Energiekonzept und setzen es um. Nutzen Sie unser Know-how für dauerhaft höhere Energieeffizienz: Wir beherrschen innovative Anlagen-Technologien, senken Ihre Betriebs- und Energiekosten und machen Sie unabhängiger vom Verbrauch. Dabei gehen wir in Vorleistung, tragen das Risiko und sichern langfristig Ihren Energiegewinn. Wie, das erfahren Sie im Video oder auf unserer Webseite:

mehr lesen auf EP

Was kosten Blockheizkraftwerke? – einfach erklärt

So verschieden wie die Größen von Blockheizkraftwerken sind, so unterschiedlich sind auch die Preise. Allerdings müssen auch Betriebskosten mit einbezogen werden – für den Brennstoff, die Wartung und eine eventuelle Versicherung. Mehr Infos unter: Preise für ein Nano-BHKW beginnen 2014 schon bei unter 10.000 EUR (Listenpreis), womit jedoch die reine Anschaffung des Blocks gemeint ist. Nebenkosten sind in der Regel nicht mit inbegriffen. Denn die Anlage muss schließlich in das hydraulische Heizungssystem und die elektrische Stromversorgung des Hauses integriert, sowie Abgase abgeführt werden. Daher sollte Sie mit realistischerweise mit 15.000…

mehr lesen auf EP