Es ist wieder soweit! Wir öffnen unsere Türen zum Open House am 20./21. September 2018. Und in diesem Jahr setzen wir sogar noch eins drauf: Wir bieten Ihnen mit dem FORUM IT-TRENDS ein echtes Top-Event, bei dem hochkarätige Experten das Thema Digitalisierung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Unsere Experten geben in Impulsvorträgen Einblicke in eigene Erfahrungen und innovative Projekte zu Digitalisierungsstrategien, Arbeitswelt 4.0 und digitale Energiewirtschaft. Im Anschluss an die Fachkonferenz sind Sie herzlich zu spannenden Workshops, Kundenvorträgen sowie zu unserer Abendveranstaltung mit bayerischem Entertainment eingeladen. Weitere Infos zu den kostenfreien…
mehr lesen auf EPSchlagwort: Digitalisierung
Nachhaltige Digitalisierung
Digitalisierung verändert das Leben von uns allen. Damit die Digitalisierung unser Leben besser macht, ohne dass Umwelt, Wirtschaft und wir Menschen darunter leiden, muss der digitale Wandel gesteuert und gestaltet werden. In Baden-Württemberg haben wir deshalb eine Digitalisierungsstrategie ausgearbeitet, mit der wir den digitalen Wandel mit dem Prinzip der Nachhaltigkeit verbinden wollen. Der Film erläutert die Handlungsfelder des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in der Nachhaltigen Digitalisierung: Green IT, Ressourcen- und Energieeffizienz, Intelligente Energiesysteme, smarte Umweltdaten sowie digitale Umweltbildung und -partizipation.
mehr lesen auf EPPodiumsdiskussion „Digitalisierung/Disruption“
Diskussionspanel auf dem Webmontag Frankfurt #69 "Digitalisierung/Disruption" vom 09. März 2015. Podiumsteilnehmer*innen: Gunnar Sohn Doris Aschenbrenner Dr. Michael Klein Johannes Stein
mehr lesen auf EPDie Chancen der Digitalisierung (Sts Matthias Machnig, BMWi)
Die Chancen der Digitalisierung. Sts Matthias Machnig (BMWi) auf dem dena-Kongress 2015. Ein Beitrag vom 16.11.2015 im Plenum "Digitalisierung der Energiewende: Lifestyle oder Notwendigkeit?" Eröffnet von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena. dena-Kongress im Web: dena-Kongress auf Twitter: #denakongress dena im Web: dena auf Twitter: @dena_news
mehr lesen auf EPKeine Angst vor Digitalisierung
Bundesrat Johann Schneider-Ammann: Keine Angst vor Digitalisierung
mehr lesen auf EPArbeiten 4.0 – Kein Wandel ohne Kulturwandel
„Arbeiten 4.0 heißt in einen permanenten Wandel mit einzutauchen und weiter nach vorne zu denken“, sagt Stephan Grabmeier, Experte für digitale Transformation. Das 4. DKB-Zukunftsforum beschäftigte sich mit Strategien für die Arbeitswelt von morgen. Neben der Frage wie wir in Zukunft arbeiten, ging es auch um den Kulturwandel innerhalb von Unternehmen. Stephan Grabmeier, Chief Innovation Evangelist der Haufe-umantis AG, Wolfgang Rathert, Chief Engagement Officer der CN St. Gallen Academy AG und Clemens Dittrich, CEO von Truffls zeigen auf, was "Arbeiten 4.0" umfasst und wie wir dem Thema mit all seinen…
mehr lesen auf EPE-world 2017, Tag 3
Fokusthema: Digitalisierung in der Energiewirtschaft Jürgen Klaus, Leiter Beratung EVU. Mehr Infos unter www.gisa.de
mehr lesen auf EPDigitalisierung: Bedeutung und Nutzen für Unternehmen – Interview mit Dr. Felix Hasenbeck
»Macht digital alles komplexer – bis uns nur noch die KI rettet?« Am Roundtable im Schloss Birlinghoven diskutieren führende Vertreter aus Wirtschaft und Forschung über die Frage, wie Mittelständler auf die Komplexität der digitalen Transformation flexibel reagieren können. Im Vorfeld des Roundtables erläutert Dr. Felix Hasenbeck, Geschäftsfeldleiter Company Engineering am Fraunhofer IAIS, die Bedeutung von Digitalisierung und wie insb. der Mittelstand sie sich zunutze machen kann. Praxisorientiertes Know-how für Unternehmen Die Veranstaltung war Auftakt einer mehrteiligen Themenreihe, die das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zusammen mit der deutsche…
mehr lesen auf EPVortrag Digitalisierung – digitale Innovationen als Game Changer
Die Digitalisierung wird zum Innovationstreiber in vielen Bereichen. Zwischen den vielen kleinen digitalen Innovationen, die unseren Alltag besser machen, gibt es auch solche, die unserer Leben stark verändern. Sie stellen ganze Märkte und damit auch bestehende Geschäftsmodelle auf den Kopf. Die Wellen dieser Innovationen starten in einer bestimmten Branche, weiten sich jedoch als Wellen auch in andere Branchen aus. Weitere Videos zur Digitalisierung – 3D Druck – Digitale Transformation global – Digitale Stadt / Smart Home Kommentare zum Video einfach hier eintragen: Mehr Information zu Digitalisierung, Megatrends, digitaler Innovation und…
mehr lesen auf EPPolitischer Impuls zur Digitalisierung des Mittelstands
In zehn Schritten Digital: Konkrete Vorgehensweisen, wie der Transfer von der Theorie in die Praxis gelingt, haben viele regionale Unternehmer erhalten und in Workshops selbst erarbeitet. Eingeladen hatten die IHK Kassel-Marburg und der Digitalverband BITKOM. Einen Impuls setzte Martina Werner, Mitglied des Europäischen Parlaments.
mehr lesen auf EP