Smart Meter & Smart Grids – Was ist das? – Fresh Energy erklärt! #SmartHome | Nils-Hendrik Welk

Fresh Energy hat mir für ein Video einen Smart Meter zur Verfügung gestellt und passend dazu möchte ich euch heute kurz und knapp erklären, was ein "Smart Meter" und das "Smart Grid" ist. Außerdem zeige ich euch, was für Vorteile Fresh Energy mit sich bringt. Zu Fresh Energy: Quellen: ähler Bleib auf dem laufenden mit meiner iOS App – Unterstützen durch einen Amazon Einkauf*: ▶︎ Kostenlos abonnieren: ◀︎ ▶︎Vielen Dank fürs zusehen, kommentieren & bewerten! :)◀︎ __ Kamera's*: & Mikrofon*: & Softboxen*: Schnittprogramm: Final Cut Pro X Stativ*: Stativkopf*: Objektive*:…

mehr lesen auf EP

Water and energy sensors and meters – SMART METERING INFRASTRUCTURE – SUEZ

Offer a global smart metering solution using water and energy sensors and meters. SMART METERING INFRASTRUCTURE automatically and remotely collects information and enables high value-added services to be offered.

mehr lesen auf EP

Intelligente Stromzähler „Smartmeter“ – Bayern

Die Stadtwerke Haßfurt haben alle Haushalte in Haßfurt mit „Smartmetern" ausgestattet. „Smartmeter" sind intelligente Stromzähler, die über transparenten Verbrauch Energiekosten senken helfen. Norbert Zösch, Leiter der Stadtwerke Haßfurt: „Ich denke, dass die Energiewende im Kleinen beginnt, das heißt, dass ein jeder dazu beitragen kann." Besuchen Sie uns auch auf , und

mehr lesen auf EP

Smart Meter Stadtwerke Klagenfurt – Welche Daten sehe ich im Kundenportal?

Über das STW Kundenportal gelangen Sie in das Energieportal. Dort können Sie unter dem Menüpunkt "Lastprofil/Tageswerte" und "Smart Meter" Ihre Smart Meter-Informationen abrufen. Im Menüpunkt "Lastprofil/Tageswerte" werden die aufgezeichneten Verbräuche eines Zählers dargestellt. Prinzipiell wird zwischen Tageswertaufzeichnung und ¼-Stundenwertaufzeichnung unterschieden. Beide sind in diesem Menüpunkt dargestellt. Dieser Menüpunkt wird nur dann dargestellt, wenn der Kunde die OptOut-Option nicht gewählt hat. Unter dem Menüpunkt "Smart Meter" haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Einstellungen selbst vorzunehmen. Sie können z.B. hier die Auslesung von ¼-Stundenwerte ein- oder ausschalten oder Ihren Zähler überhaupt in den…

mehr lesen auf EP

Wie profitieren Konsumenten von Smart Metern? Drei Fragen an Carl Ackermann (Deutsche Telekom)

Immer neue Windkraftanlagen, Solarzellen auf Dächern und Wasserkraft statt Energie aus Kohle – der Energiewandel ist spürbar. Doch für den Energiewandel reicht es alleine nicht aus, auf regenerative Energiequellen umzusteigen und Hochspannungsnetze auszubauen. Auch in den Haushalten ist Veränderung nötig: Vom Einsatz der neuen Smart Meter statt herkömmlicher Zähler können neben den Energieversorgern auch Konsumenten profitieren. Carl-Werner Ackermann ist Projektleiter für Smart Metering bei der Deutschen Telekom und erklärt, welche Vorteile Smart Meter für Endkunden haben und wo sie heute bereits arbeiten.

mehr lesen auf EP

Der Smart-Meter-Flop von Neuseeland…

…mit der IEQ-Box kann das nicht passieren. Die IEQ-Box. Energie mit IQ – Eine neuseeländische Fernsehreportage vom Juni 2009 zeigt, was passieren kann, wenn Energiekonzerne intelligente Stromzähler – sogenannte Smart Meter – zwar flächendeckend einbauen, aber dabei ein entscheidendes Detail vergessen… "Kastrierte" Zähler ohne Mehrwert gehen völlig am Kunden vorbei. Politik und Energiekonzerne in Neuseeland entscheiden weiterhin über die Köpfe der Kunden hinweg. Tja, Neuseeland hat eben keine IEQ-Box. Besuchen Sie uns im Web unter Was ist die IEQ-Box? Mit der IEQ-Box kommen Sie ganz einfach Ihren Stromfressern auf die…

mehr lesen auf EP

SMARTMETER VERFÜHREN ZUR SPARSAMKEIT

56. Sendung – Leben mit der Energiewende TV SMARTMETER VERFÜHREN ZUR SPARSAMKEIT Ein unglaublich bunte Sendung mit vielen Themen: + Energieeffizienz Zuhause. Mit einem Smartmeter und dem richtigen Stromtarif lässt sich der eigene Energieverbrauch steuern. Wir zeigen Beispiele, wie sich die Benutzung von Geräten sofort auf den Stromverbrauch auswirkt. + Heizen mit einer Tapete ist heute möglich. Per Infrarot. Oder mit einem Infrarot-Modul. Wir zeigen beide Varianten. + Im dritten Teil der Sendung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man jetzt gerade im Sommer mit der Energie effizient umgehen…

mehr lesen auf EP