Innovatives Contractingprojekt der EnBW – Energieverbundzentrale Waldbronn

Durch intelligente Vernetzung von Wärme- und Kältekreisläufen aus einer hocheffizienten Energieverbundzentrale der EnBW AG werden die Gemeinde Waldbronn sowie die Firmen Agilent Technologies Deutschland GmbH und Taller GmbH dank eines Contracting-Modells individuell, nachhaltig und kostengünstig mit Energie versorgt.

mehr lesen auf EP

Wie funktioniert ein BHKW? Erklärt in 180 Sekunden!

Ein BHKW, das ist ein Blockheizkraftwerk. Das hat sich vielfach herumgesprochen. Aber wie funktioniert ein BHKW? Die EnergieAgentur.NRW hat ein Modell bauen lassen, um auf Messen, Veranstaltungen und im Beratungsmobil diese Technik anschaulich erklären zu können. Kraft-Wärme-Kopplung ist eine Energieumwandlungstechnologie, bei der eingesetzte Energie gleichzeitig in elektrische Energie und Nutzwärme umgewandelt wird. Weitere Infos unter:

mehr lesen auf EP

Blockheizkraftwerk Dachs BHKW Heizung Kraft-Wärme-Kopplung TV-Bericht

Bei den hohen Energiekosten können kleine Blockheizkraftwerke bares Geld sparen: Sie erzeugen Strom und Wärme gleichzeitig. Einige Hausbesitzer aus der Region haben die Investition schon gewagt und heizen nun umweltfreundlich mit der Kraft-Wärme-Kopplung. TV-Beitrag von Videojournalist Thomas Majchrzak vom 06.03.2008 für "wm.aktuell" auf wm.tv, Regionalfernsehen.

mehr lesen auf EP

Stromaggregat BHKW selber bauen Teil 6

In diesen Video der Videoreihe zeigen wir wie es uns gelingt den weißen 45 Elektromotor als Generator zu betreiben. Nachdem wir das Gestell geschweißt haben, wurde der Elektromotor an den Dieselmotor angekuppelt uns lieferte Strom. Es knallte auch einmal gut. 😉

mehr lesen auf EP

Pro2 Anlagentechnik – Biogas

Die Vergärung natürlicher und organischer Substanzen liefert einen Brennstoff, der mit modernen Pro2-Technologien ökonomisch wie ökologisch effektiv zur Energiegewinnung genutzt werden kann: Biogas. Das Gemisch aus Methan und Kohlendioxid ist mit rund 5,5 kWh/m3 i.N. eine Alternative zu fossilen Brennstoffen, mit Energiepflanzen immer wieder nachwachsend. Bei der Nutzung von organischen Abfällen zur Biogas- und Energieerzeugung wird die Umwelt gleich doppelt entlastet. https://www.youtube.com/watch?v=bZE6EosKsWE

mehr lesen auf EP

Mikro-BHKW (2): Energieeffiziente Strom- und Wärmeversorgung für 1-2 Familienhäuser

Energieeffizient, umweltschonend und zukunftsfähig: Die Heiztechnik von morgen gibt es schon heute – in Form von Mikro-Kraftwärmekopplungsanlagen (Mikro-KWKHeizgeräten) bzw. Mini-KWK. Damit können Sie Wärme und auch Strom selbst erzeugen und sich so eine effiziente und fortschrittliche Energieversorgung ins Haus holen. Zusätzlich erhalten Sie für selbstgenutzten und eingespeisten Strom attraktive Fördermöglichkeiten und Vergütungen. Erfahren Sie mehr über diese einfach zu bedienende und wirtschaftliche Heiztechnik mit Erdgas, die sich ideal für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Gewerbebetriebe eignet.

mehr lesen auf EP

Dezentrale Energieerzeugung

Was verbirgt sich hinter dem Begriff dezentrale Energieerzeugung und wie funktioniert sie? Wir zeigen es Ihnen. Mehr Infos: Der Film wurde zur Verfügung gestellt vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU).

mehr lesen auf EP