In Deutschland ist die Energiewende beschlossene Sache. Dies hat Auswirkungen auf den Erzeuger, das Stadtwerk und den Endkunden. Alle benötigen intelligente Überwachungs- und Schaltmechanismen. Wie sieht sie aus die zukünftige Energiedatenkommunikation?
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiewende
Leistung auf Abruf: Energiespeicher für Wärme und elektrische Energie Teil 5 von 5
Teil 5 von 5 einer Dokumentation über Energiespeicher. Das Walchenseekraftwerk in den bayerischen Alpen ist ein Speicherkraftwerk: Es speichert seit fast 90 Jahren seine Energie im hoch gelegenen Walchensee und gleicht mit der gespeicherten Energie Schwankungen im Stromnetz aus. Jedes Stromnetz braucht speicherbare Energie, da der Verbrauch an elektrischer Energie ständig schwankt und die Kraftwerke nicht schnell genug hoch- und runter Pegeln. Viele Wasserkraftwerke können Wasser anstauen und abhängig vom Bedarf mehr oder weniger Energie durch die Turbinen fließen lassen. Das Problem: es gibt nicht genügend Speicherwasserkraftwerke. Zur Speicherung von…
mehr lesen auf EP