Energie aus Biomasse Teil 5 von 5, Biogas und Bioöl für die Energiewende

Teil 5 von 5 einer Dokumentation über die Nutzung von Biomasse. Drei Großkraftwerke ersetzen Biogaskraftwerke heute allein in Deutschland. Dabei speisen sie gut 25 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr ins Stromnetz. Rund um die Uhr, ohne Schwankungen, wie Windkraftwerke oder Photovoltaikanlagen. Neben der elektrischen Energie, die gut 4% des Deutschen Bedarfs deckt, produzieren die Biogaskraftwerke Wärmenergie, zum Kochen, Duschen, Waschen und Heizen der Häuser. Soweit die Erfolgstory, doch das schnelle Wachstum der Biogasbranche stößt bei Umweltschützern, Lebensmittelproduzenten und Politikern zunehmend auf Kritik. Anfangs sollten die Anlagen Biomasse aus Abfallprodukten der Landwirtschaft…

mehr lesen auf EP

Energie aus Biomasse Teil 3 von 5, Biogas und Bioöl für die Energiewende

Teil 3 von 5 einer Dokumentation über die Nutzung von Biomasse. Drei Großkraftwerke ersetzen Biogaskraftwerke heute allein in Deutschland. Dabei speisen sie gut 25 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr ins Stromnetz. Rund um die Uhr, ohne Schwankungen, wie Windkraftwerke oder Photovoltaikanlagen. Neben der elektrischen Energie, die gut 4% des Deutschen Bedarfs deckt, produzieren die Biogaskraftwerke Wärmenergie, zum Kochen, Duschen, Waschen und Heizen der Häuser. Soweit die Erfolgstory, doch das schnelle Wachstum der Biogasbranche stößt bei Umweltschützern, Lebensmittelproduzenten und Politikern zunehmend auf Kritik. Anfangs sollten die Anlagen Biomasse aus Abfallprodukten der Landwirtschaft…

mehr lesen auf EP

Mechatroniker Daniel – Biogasanlagen bauen

Bis eine Biogasanlage steht, dauert es lang. In seiner Ausbildung als Mechatroniker lernt Daniel beispielsweise Schaltschränke bauen und Kompaktverteiler vormontieren, ohne die eine Biogasanlage nicht funktionieren würde. Daniel ist so ein echter Macher der Energiewende. Als Azubi der Firma PlanET Biogastechnik in Vreden (Nordrhein-Westfalen) steht Daniel vollkommen hinter den Erneuerbaren Energien. Er ist auf einem landwirtschaftlichen Betrieb groß geworden und träumt davon, dort bald selbst eine Biogasanlage zu bauen. Schrauben und Werken haben ihm schon immer Spaß gemacht. Weitere spannende Videos über Jobs der Energiewende findest Du hier auf unserem…

mehr lesen auf EP

Energie aus Biomasse Teil 2 von 5, Biogas und Bioöl für die Energiewende

Teil 2 von 5 einer Dokumentation über die Nutzung von Biomasse. Drei Großkraftwerke ersetzen Biogaskraftwerke heute allein in Deutschland. Dabei speisen sie gut 25 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr ins Stromnetz. Rund um die Uhr, ohne Schwankungen, wie Windkraftwerke oder Photovoltaikanlagen. Neben der elektrischen Energie, die gut 4% des Deutschen Bedarfs deckt, produzieren die Biogaskraftwerke Wärmenergie, zum Kochen, Duschen, Waschen und Heizen der Häuser. Soweit die Erfolgstory, doch das schnelle Wachstum der Biogasbranche stößt bei Umweltschützern, Lebensmittelproduzenten und Politikern zunehmend auf Kritik. Anfangs sollten die Anlagen Biomasse aus Abfallprodukten der Landwirtschaft…

mehr lesen auf EP

Energie aus Biomasse Teil 1 von 5, Biogas und Bioöl für die Energiewende

Teil 1 von 5 einer Dokumentation über die Nutzung von Biomasse. Drei Großkraftwerke ersetzen Biogaskraftwerke heute allein in Deutschland. Dabei speisen sie gut 25 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr ins Stromnetz. Rund um die Uhr, ohne Schwankungen, wie Windkraftwerke oder Photovoltaikanlagen. Neben der elektrischen Energie, die gut 4% des Deutschen Bedarfs deckt, produzieren die Biogaskraftwerke Wärmenergie, zum Kochen, Duschen, Waschen und Heizen der Häuser. Soweit die Erfolgstory, doch das schnelle Wachstum der Biogasbranche stößt bei Umweltschützern, Lebensmittelproduzenten und Politikern zunehmend auf Kritik. Anfangs sollten die Anlagen Biomasse aus Abfallprodukten der Landwirtschaft…

mehr lesen auf EP

Ultra Energiespeicher für Solar- und Windenergie HDTV

Der Lageenergiespeicher kann die Tagesleistung des deutschen Strombedarfs preiswert speichern. Damit ist er der entscheidende Baustein für die Energiewende zu Solarenergie und Windenergie. Mehr unter Neue Animation:

mehr lesen auf EP

Stärken und Schwächen von erneuerbaren Energien

Teil 2 eines fünfteilligen Erklärfilms, wieso wir ohne Bioenergie die Energiewende nicht schaffen können. Wieso die Strompreise steigen und was Bioenergie verändern kann. In diesem Teil wird erklärt, wann welche erneuerbare Energieform wieviel Strom liefern kann und warum die Energiewende nur mit Biogas gelingen kann. Da sie eben stetig und beständig abrufbar und in ihrer Energieerzeugung nicht wie Photovoltaik und Windenergie schwankend ist. Erklärfilm von Friedhelm Maria Leistner ärfilme-und-erklärvideos.de

mehr lesen auf EP

Wie profitieren Konsumenten von Smart Metern? Drei Fragen an Carl Ackermann (Deutsche Telekom)

Immer neue Windkraftanlagen, Solarzellen auf Dächern und Wasserkraft statt Energie aus Kohle – der Energiewandel ist spürbar. Doch für den Energiewandel reicht es alleine nicht aus, auf regenerative Energiequellen umzusteigen und Hochspannungsnetze auszubauen. Auch in den Haushalten ist Veränderung nötig: Vom Einsatz der neuen Smart Meter statt herkömmlicher Zähler können neben den Energieversorgern auch Konsumenten profitieren. Carl-Werner Ackermann ist Projektleiter für Smart Metering bei der Deutschen Telekom und erklärt, welche Vorteile Smart Meter für Endkunden haben und wo sie heute bereits arbeiten.

mehr lesen auf EP

SMARTMETER VERFÜHREN ZUR SPARSAMKEIT

56. Sendung – Leben mit der Energiewende TV SMARTMETER VERFÜHREN ZUR SPARSAMKEIT Ein unglaublich bunte Sendung mit vielen Themen: + Energieeffizienz Zuhause. Mit einem Smartmeter und dem richtigen Stromtarif lässt sich der eigene Energieverbrauch steuern. Wir zeigen Beispiele, wie sich die Benutzung von Geräten sofort auf den Stromverbrauch auswirkt. + Heizen mit einer Tapete ist heute möglich. Per Infrarot. Oder mit einem Infrarot-Modul. Wir zeigen beide Varianten. + Im dritten Teil der Sendung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man jetzt gerade im Sommer mit der Energie effizient umgehen…

mehr lesen auf EP