Im MAS Wirtschaftsingenieur werden die Studierenden mit den aktuellen Methoden der Businessmodelentwicklung trainiert und erarbeiten einen kompletten Businessplan für ein eigenes Unternehmen. Im Work Space Luzern werden dann die Businesspläne der Studierenden präsentiert.
mehr lesen auf EPSchlagwort: Start-up
logarithmo – digitale Lösungen für Energie- und Logistik-Probleme
www.factorytv.de logarithmo hat einen cloudbasierten B2B-AppStore entwickelt, über den digitale Lösungen einfach nutzbar angeboten werden. Das Angebot umfasst v.a. datengetriebene Verfahren wie z.B. Optimierungen, Prognosen und Advanced Analytics für Energie- und Logistik-Probleme. Felix Friemann, einer der drei Gründer des Unternehmens, gibt uns auf der StartupCon 2016 weitere Infos.
mehr lesen auf EP6 Ideen in 30 Minuten – Elevator Pitches von Start-ups (Energiewirtschaft)
Mobiler Mitschnitt Teilnehmer: BEN Energy, Zürich Grid Singularity, Wien GridSystronic, Albstadt M2MGO, Berlin OEEX, Hamburg Sonnen, Wildpoldsried auf der Veranstaltung "Digital und Smart – Die Energiewirtschaft im Wandel" am 26.09.2016 in Berlin. Impressum:
mehr lesen auf EPStartUp Weekend Zürich 2011
a short video documentation of the StartUp Weekend Zürich 2011. www.startupweekend.ch
mehr lesen auf EPStart-up Night: Die Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries eröffnete die Veranstaltung
Weitere Informationen sind zu finden unter:
mehr lesen auf EPStarting A Startup In Switzerland
Die Schweiz war schon immer ein Schlaraffenland für Geschäftsleute. Aber wie steht es mit Start-ups heutzutage? Jean-Charles Methiaz, Lord Louise You can view this video and the full video archive on the Dukascopy TV page: Watch Dukascopy TV in your language: Смотрите Dukascopy TV на вашем языке: 用您的语言观看杜高斯贝电视: Miren Dukascopy TV en su idioma: Regardez la Dukascopy TV dans votre langue: Veja a TV Dukascopy na sua língua:
mehr lesen auf EPSmart Systems Hub | Smart Infrastructure Hub | SachsenDigitalHub 4K
In Digital Hubs kommen bestehende Unternehmen mit Start-ups, Finanzierungspartnern, Forschung und weiteren Digital-Partnern zusammen. Für Sachsen konnten sich Dresden und Leipzig als Hub-Standorte aus einer Vielzahl von Bewerbern bei der Digital Hub-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchsetzen. Der „Smart Systems Hub Dresden“ und der „Smart Infrastructure Hub Leipzig“ sind zudem Maßnahmen der sächsischen Digitalisierungsstrategie „Sachsen Digital“. „Smart Infrastructure Hub“ in Leipzig: In Leipzig soll ein digitaler Hub für Energiewirtschaft, Smart Cities und eHealth entstehen. Ziel des „Smart Infrastructure Hub“ ist es, die intelligente Vernetzung und Digitalisierung von Prozessen…
mehr lesen auf EP