Unternehmerkanal – Whisky.de + Mobilität + Auswandern + Gründung + Energiewirtschaft

✘ Werbung: Ausführliches Gespräch mit Hendrik vom Unternehmerkanal.de Dieses Gespräch wird sowohl hier im UnterBlog als auch auf dem Kanal von Hendrik mit seinen verbundenen Podcasts veröffentlicht. Hendrik stellt mir Fragen zu Whisky.de, Mobilität im Allgemeinen und e-Mobilität im Speziellen. Das der Unternehmerkanal sich stark an junge Gründer richtet, folgen Fragen in Auswandern und Firmengründung und welche Ratschläge ich dazu geben kann. Den Abschluss bildet der Themenkomplex um die Verflechtungen von Staat und Energiewirtschaft und wie der Einzelne davon profitieren kann. Wie man Unternehmer wird ► Der Gewinn eines Unternehmens…

mehr lesen auf EP

Energiewirtschaft Einfach!

Herzlich Willkommen bei Energiewirtschaft Einfach! Wir veröffentlichen Erklärvideos, Blogbeiträge, Lexikoneinträge, einen Podcast, Onlinekurse und eBooks. Für Stadtwerke und Energieversorger bieten wir zugeschnittene Seminare und Unternehmensberatung. Abonniert unseren Kanal und macht euch die Energiewirtschaft einfach! Mehr Infos auf https://www.youtube.com/watch?v=yz4bpJ-ytrY

mehr lesen auf EP

Rückblick | Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft 2018

„Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus wegweisenden Keynotes, lebhaften Diskussionen und praxisorientierten Workshops. Im Fokus stand dabei stets die Frage: Wie lassen sich die globalen digitalen Trends in die Businesswelt der Energiewirtschaft übersetzten? Mehr Informationen zum Event:

mehr lesen auf EP

Interview mit Patrick Lammers (innogy) | Digitale Energiewirtschaft 2018

Nur große Visionen zu verfolgen, bringt die Energiewirtschaft nicht weiter, meint Patrick Lammers. Stattdessen wirbt er für mehr Hands-on-Mentalität in der Branche. Disruption und Transformation seien schöne Wörter, sagt der Chef von innogy in den Niederlanden im Interview. Aber um wirklich etwas zu bewegen, müsse man „einfach machen.“ ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Mehr Informationen zum Event:

mehr lesen auf EP

2. Handelsblatt Jahrestagung – Digitale Energiewirtschaft

Unter dem Motto „Get Smart – Richtungsweisender Input für die Macher der Digitalisierung“ trafen sich am 6. und 7. Juni 2016 Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zur 2. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft 2016“ in Berlin. Dabei wurde erörtert, wie strategisch auf neue Herausforderungen reagiert werden kann und welche konkreten Veränderungen mit der Digitalisierung einhergehen. Deloitte Deutschland: “Making an impact that matters.” Unser Anspruch ist, jeden Tag das zu tun, was wirklich zählt – für Kunden, unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft. Um dies zu gewährleisten, suchen wir täglich nach den besten…

mehr lesen auf EP

Herausforderungen in der Energiewirtschaft – Prof. Dr. Norbert Schwieters, PwC

Die Energiewende, regulatorische Anforderungen und die Digitalisierung stellen die Branche vor neuen Herausforderungen. Auch innovative Technologien wie Blockchain werden die Umstrukturierung der Energiewirtschaft vorantreiben und so bisherige Branchengrenzen verschieben. Energieerzeuger und -versorger arbeiten mit Unternehmen und Start-ups aus anderen Bereichen immer enger zusammen, um gemeinsam smartere und saubere Lebensräume zu schaffen. Vertrauen Sie unserer Expertise und gestalten Sie mit uns den Wandel. Erfahren Sie mehr:

mehr lesen auf EP

Christian Lindner über Digitalisierung, chinesische Investoren und die Handlungsfähigkeit der EU

"Wenn eine Nation wie China Huawei hervorbringt, sind sie nicht mehr auf Plagiate aus." Wir hatten vor einer Weile die Gelegenheit, Christian Lindner, den Bundesvorsitzenden der FDP, zu interviewen und ihm Fragen zu verschiedensten Themen zu stellen – unter anderem zu chinesischen Investoren und der Handlungsfähigkeit der EU. Seht selbst im Interview!

mehr lesen auf EP