Ladenburg, 04.12.2017 (PresseBox) – Für die Römer war Ladenburg schon vor über 2000 Jahren ein wichtiger Standort. Wenn heute jedoch vom Produktionsstandort Deutschland die Rede ist, stellen sich bei…
mehr lesen auf EPKategorie: Erneuerbare Energien
FiSCHER Akkumulatorentechnik GmbH – Umzug in ein neues Firmengebäude
Neuss, 04.12.2017 (PresseBox) – Am 04.12.2017 nimmt die FiSCHER Akkumulatorentechnik GmbH ihr neues Firmengebäude in Betrieb. Damit verfügt das Unternehmen jetzt über einen größeren und moderneren…
mehr lesen auf EPE-Mobilität: Neues Hybridspeicherkonzept soll Reichweite und Leistung erhöhen
Karlstein, 04.12.2017 (PresseBox) – Im Rahmen des vom BMWi geförderten Projekts „hyPowerRange“ wird ein neuartiges Batteriekonzept entwickelt und erprobt, welches eine kostengünstige modulare und flexible…
mehr lesen auf EPVolle Bücher, leere Kassen – EMS-Markt der Widersprüche
Hamburg, 04.12.2017 (PresseBox) – Was schon im August der ZVEI, Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, für die erste Hälfte dieses Jahres bestätigte, gab auch das Resümee der…
mehr lesen auf EPIQD Frequency Products wird Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe
Waldenburg/Crewkerne, 01.12.2017 (PresseBox) – Die IQD Frequency Products Ltd mit Hauptsitz in Crewkerne (UK) wird Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe. Damit ergänzt der Hersteller von elektronischen und elektromechanischen...
mehr lesen auf EPBiogas vor dem AUS! Michael Köttner (IBBK) über den EEG Änderungvorschlag von Minister Gabriel
IBBK Geschäftsführer Michael Köttner spricht auf der aktuellen #BIOGAS Intensiv Schulung zu Anlagenbetreibern über die geplante Anpassung des Erneuerbaren Energien Gesetzes in Deutschland. Biogas wird abgewickelt werden, wenn es nach Energieminister Gabriel geht. Es ist bei Realisierung seines Änderungsvorhabens schon ab August mit negativen Auswirkungen auf die #Biogasbranche zu rechnen. So ist der weitere Ausbau der #Biogastechnologie in Deutschland in Gefahr. Aber auch die bestehenden Anlagen werden sich auf Einschneidungen einstellen müssen…
mehr lesen auf EPErneuerbare Energien – Zukunft Biogas
2011 gingen über 1.000 Biogas-Anlagen ans Netz. Ein Rekord. Heute – zwei Jahre später – kämpfen etliche Biogas-Unternehmen um das wirtschaftliche Überleben. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz und strenge Auflagen erschweren die Investition in die grüne Technologie. Banken sind zögerlich bei der Kreditvergabe. Landwirte wenden sich von Biogas ab, weil die gesellschaftliche Akzeptanz ebenfalls zu schwinden droht. Trotz dieser Schwierigkeiten bleiben viele Akteure optimistisch und sind bereit große Summen in die Hand zu nehmen.
mehr lesen auf EP2. EEG-Dialog „Rolle und Potenzial von Biogas“
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Ausbau der Biogaserzeugung bewirkt. Dabei sind aber auch Konflikte aufgetreten und Potenzialgrenzen deutlich geworden. Bundesumweltminister Peter Altmaier hat deshalb mit den Teilnehmern des 2. EEG-Dialogs diskutiert, welche Rolle Biogas in Zukunft bei der Stromerzeugung übernehmen kann und was dafür bei der EEG-Reform zu tun ist. Die Veranstaltung fand am 4. Februar 2013 im Bundesumweltministeriums in Berlin statt.
mehr lesen auf EPBiogas n tv
In n-tv ausgestrahler Magazinbeitrag über erneuerbare Energien, speziell Biogas. Es wird der komplette Prozess der Energie- und Wärmegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen erklärt. In verschiedenen Interviews spricht unter anderem Nils Grütters von der Ascon AG. Von der Firma VISERVA beantwortet Herr Christian Hick Fragen zu Anlagemöglichkeiten in erneuerbaren Energien.
mehr lesen auf EPEnergie aus Biomasse Teil 4 von 5, Biogas und Bioöl für die Energiewende
Teil 4 von 5 einer Dokumentation über die Nutzung von Biomasse. Drei Großkraftwerke ersetzen Biogaskraftwerke heute allein in Deutschland. Dabei speisen sie gut 25 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr ins Stromnetz. Rund um die Uhr, ohne Schwankungen, wie Windkraftwerke oder Photovoltaikanlagen. Neben der elektrischen Energie, die gut 4% des Deutschen Bedarfs deckt, produzieren die Biogaskraftwerke Wärmenergie, zum Kochen, Duschen, Waschen und Heizen der Häuser. Soweit die Erfolgstory, doch das schnelle Wachstum der Biogasbranche stößt bei Umweltschützern, Lebensmittelproduzenten und Politikern zunehmend auf Kritik. Anfangs sollten die Anlagen Biomasse aus Abfallprodukten der Landwirtschaft…
mehr lesen auf EP