Die Steigerung der Energieeffizienz ist die Voraussetzung für das gelingen der Energiewende. Um genau diese voran zu treiben, begrüßte die Deutsche Energie-Agentur dena am 25. – 26.11.2013 rennomierte Experten in Berlin. ———————————————————————————- Über uns dasprogramm ist eine 2009 gegründete Berliner Bewegtbildagentur, die von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt Videos konzipiert und produziert. In unserem vielseitigen Portfolio finden sich neben Image- und Eventfilmen auch informative Kurzreportagen und Animationen mit Wiedererkennungswert. Unser eingespieltes Team gestaltet Ihren Film mit Leidenschaft, Sachverstand und einer Liebe zum Detail. Besonders wichtig ist uns hierbei…
mehr lesen auf EPSchlagwort: berlin
Interview mit Frank Thelen | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018
Digitalisierungs-Guru Frank Thelen ist bekannt dafür, dass er den Finger gerne in die sprichwörtliche Wunde legt. Bei der Energiebranche heißt diese Wunde „digitale Transformation“. Wenn es den Energieunternehmen nicht gelingt den digitalen Revoluzzer in sich zu entdecken und den Erfindergeist zu reaktivieren, so Thelen, dann wird die Branche es in Zukunft schwer haben. ********************************************************** Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft ist seit einem Vierteljahrhundert die einflussreichste Energietagung im deutschsprachigen Raum und führt jedes Jahr im Januar die Prominenz aus der Energiewirtschaft und Politik, über 1.200 Teilnehmer und rund 100 Pressevertreter nach Berlin.…
mehr lesen auf EPInterview mit Dennis Wilms | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018
Was sind die Themen, die die Energiebranche 2018 bewegen? Dennis Wilms, Wissenschaftsjournalist und Moderator bei der Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft fast die wichtigsten Themen der Konferenz noch einmal zusammen. ********************************************************** Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft ist seit einem Vierteljahrhundert die einflussreichste Energietagung im deutschsprachigen Raum und führt jedes Jahr im Januar die Prominenz aus der Energiewirtschaft und Politik, über 1.200 Teilnehmer und rund 100 Pressevertreter nach Berlin. Mehr Informationen zur Veranstaltung:
mehr lesen auf EPInterview mit Adrian Willig (IWO) | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018
Flüssige Energieträger werden auch in Zukunft noch eine wichtige Rolle spielen, meint Adrian Willig, Geschäftsführer des IWO Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.. Andere Rohstoffquellen sollen aber künftig für eine maximale Reduktion der Treibhausgasemissionen sorgen. Diese sogenannten E-Fuels sind der einzige Weg, wie Deutschland seine Klimaziele erreichen kann, meint der IWO-Chef. Im Gebäudebestand sieht er drei wesentliche Schritte, um die Klimaziele zu erreichen. Erstes Effizienzsteigerung durch den Einbau von Brennwertheizungen, zweitens die Kombination mit erneuerbaren Energien und drittens den Einsatz von CO2-neutralen Brennstoffen. ********************************************************** Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft ist seit…
mehr lesen auf EPInterview mit Dr. Frank Höpner (ENGIE) | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018
Der Tiefpunkt in der Energiewirtschaft ist durchschritten, meint Prof. h.c. Dr. Frank Höpner (Mitglied der Geschäftsleitung, ENGIE Deutschland GmbH) und die Branche blickt wieder positiv in die Zukunft. Trotzdem gibt es noch eine ganze Menge zu tun. Die Debatten, die es jetzt zu führen gilt drehen sich unter anderem um Digitalisierung und um Kundenschnittstellen. ********************************************************** Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft ist seit einem Vierteljahrhundert die einflussreichste Energietagung im deutschsprachigen Raum und führt jedes Jahr im Januar die Prominenz aus der Energiewirtschaft und Politik, über 1.200 Teilnehmer und rund 100 Pressevertreter nach…
mehr lesen auf EPInterview mit Dr. Thomas Schlaak [Deloitte] | 3. Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft
Die Unternehmensstrukturen von Versorger unterliegen seit einigen Jahren einem permanenten Wandel, der nun durch die Digitalisierung einen weiteren Impuls erfährt. Im Interview, im Rahmen der 3. Handelsblatt Jahrestagung digitale Energiewirtschaft 2017, erläutert der Digitalisierungsexperte Dr. Thomas Schlaak, Partner, Leiter Energy & Resources, Deloitte warum die Digitalisierung eine ganz neue Form des Arbeitens erfordert. ********************************************************** Berlin wurde am 9. und 10. Mai 2017 zum Treffpunkt der Energiebranche auf der 3. Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2017. Unter dem Motto „Transformation – Update für Ihr Energiebusiness“ setzte die Konferenz die derzeit wichtigsten Themen…
mehr lesen auf EP24. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2017
Energie neu denken – Das Business-Event für die Energiebranche: Die 1.200 wichtigsten Köpfe, relevante Themen und entscheidende Insights. ——————————————— SAVE THE DATE 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 23. bis 25. Januar 2018, InterContinental, Berlin Tickets unter:
mehr lesen auf EPInterview mit Stephan Kamphues | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018
Was bedeutet das neue EU-Klima- und Energiepaket 2020 für den Gas-Sektor? Stephan Kamphues, Sprecher der Geschäftsführung der Vier Gas Transport GmbH, erläutert die Bedeutung der EU-Richtlinie für Deutschland. ********************************************************** Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft ist seit einem Vierteljahrhundert die einflussreichste Energietagung im deutschsprachigen Raum und führt jedes Jahr im Januar die Prominenz aus der Energiewirtschaft und Politik, über 1.200 Teilnehmer und rund 100 Pressevertreter nach Berlin. Mehr Informationen zur Veranstaltung:
mehr lesen auf EP05/2017: Fachtagung NETZWERK ERDGAS „Energetische Modernisierung des Berliner Mietwohnungsbestandes“
Energetische Modernisierung des Berliner Mietwohnungsbestandes – sozialverträglich gestalten, aber wie? Berlin hat sich anspruchsvolle Klimaziele gesetzt, die auch den Wohngebäudebestand adressieren. Klimaneutralität gibt es aber nicht zum Nulltarif. Wie aber die Kosten der energetischen Modernisierung sinnvoll begrenzen und sozialverträglich auf die Schultern von Allgemeinheit, Mietern und Vermietern verteilen? Dieser Rahmenfragestellung widmete das NETZWERK ERDGAS am 31. Mai 2017 eine diskussionsfreudige Fachtagung im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst.
mehr lesen auf EPBDEW-Nachwuchsinitiative: Junge Talente für die Energie- und Wasserwirtschaft
Der BDEW lädt seit acht Jahren engagierte Nachwuchskräfte zu Sonderkonditionen zum BDEW Kongress ein. Eintauchen in Fachdebatten, frühzeitige Vernetzung, Gespräche mit Fachexperten, persönliches Kennenlernen von Unternehmen und Hochschülern: dies gewährleistet die BDEW-Nachwuchsinitiative auf dem BDEW Kongress 2015. Melden Sie Ihre Berufsstarter mit Potenzial an, kommen Sie in direkten Kontakt mit brancheninteressierten qualifizierten Studierenden! Nikolaus Graf Kerssenbrock, Partner, CTG Corporate Transformation Group, eine Marke von KPMG, Berlin Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Timo Ahner, Master BWL, Nachhaltigkeitsmanagement, Universität Leipzig Björn Armbrecht, Master Energiesystemtechnik, TU Clausthal Cansu Yildirim, Master Wirtschaftsingenieurwesen, RWTH Aachen
mehr lesen auf EP