– Blockchain Weekly this week Fintech and AI. True North and Etain Power are bringing Fintech and AI to Marketplace Lending, Energy financing, Power trading ecosystems, Online & Mobile Banking, Pay Wallets and more! Brian Samson, is True North's Co-Founder, and CEO. He has 3 successful exits for technology startups; Sosh, LendingClub, and Candidate Metrics behind him. True North is a team of 40+ business strategists, software architects, developers, and QA engineers. Steven Dong is the Founder and CEO of EtainPower a renewable energy financing and trading ecosystem empowered by both…
mehr lesen auf EPSchlagwort: Blockchain
Introducing the renewable electricity supplier powered by the Stellar blockchain
More information on Telegram group: Irene Energy is a renewable electricity supplier with global ambitions powered by the Stellar blockchain. Irene Energy pioneers radical transparency in the electricity supply chain to hand back to consumers absolute control over what happens with their electricity spending. Its token (#Tellus) is the first clean and green cryptocurrency.
mehr lesen auf EPProf. Dr. Jens Strüker: Mit Blockchain in der Echtzeit-Energiewirtschaft
Prof. Dr. Jens Strüker, Hochschule Fresenius, spricht bei Roadshow Blockchain München am 21.3. im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie zum Thema: Netzwerke als P2P Marktplätze: Mit Blockchain in der Echtzeit-Energiewirtschaft.
mehr lesen auf EPWhy did we choose the Stellar blockchain?
Telegram group: Founder Guillaume Marchand and Commercial Lead Louis Brun explain why Irene Energy chose the Stellar blockchain for micro-payments. So why did we choose the Stellar blockchain? There are 6 reasons. First, the Stellar blockchain was designed to do micro payments in a fast, transparent and way. And that’s precisely what we, at Irene Energy, are using the blockchain for. 2. Second, the Stellar network is notoriously energy-efficient Unlike other blockchains, the stellar doesn’t require mining. It doesnt use proof of work or proof of stake but something called…
mehr lesen auf EPSTROMVERSORGUNG: Mit Blockchain zur grünen Energie
Blockchains werden meist mit Kryptowährungen in Verbindung gebracht. Ein Start-up teilt damit aber Energie. Eine Siedlung in London testet dieses innovative Stromversorgungsmodell. In eigener Sache: Wegen des hohen Kommentaraufkommens können wir zurzeit keine Kommentare mehr zu lassen. Wir schalten die Kommentarfunktion wieder frei, wenn wir einen Großteil der Altkommentare geprüft haben. Danke für eurer Verständnis – das WELT-Team Die WELT Nachrichten-Livestream Die Top-Nachrichten auf WELT.de Die Mediathek auf WELT.de Besuche uns bei Facebook Folge uns auf Twitter Besuche uns auf Instagram
mehr lesen auf EPAlgae For Energy & The Priest Of Blockchain: VICE News Tonight Full Episode (HBO)
This is the March 21, 2018 FULL EPISODE of VICE News Tonight on HBO. 4:22 As the German government steps up its effort to deport migrants, many churches are defending them. They give rejected asylum seekers a place to hide and some have been converting Muslims to Christianity. VICE News visits a congregation in Berlin where the congregants are made up largely of migrants from Iran and Afghanistan. 10:32 Authorities in Central Texas confirmed today that the serial bomber in Austin is dead. The suspect, a 23 year old white…
mehr lesen auf EPBlockchain in der Energiewirtschaft: Konzept kWh-Coin (mit Solidity-Quelltext des Smart Contracts)
Presseecho: Wie könnte die Energiewirtschaft ausschauen, wenn man Blockchains konsequent darauf anwenden würde? In diesem Video beschreibe ich das "kWh-Coin-Konzept" inkl. Anreizmechanismus zur Netzstabilisierung. Wir schauen uns an, wie man so ein Konzept auf der Ethereum-Blockchain realisieren würde und gehen den zugehörigen Solidity-Quelltext durch. (Für Blockchain-Experten: Realisieren würde man so ein Konzept natürlich nicht auf der öffentlichen Ethereum-Blockchain, zumindest nicht vor Fertigstellung der nächsten Ethereum-Entwicklungsstufen.)
mehr lesen auf EPBitkom Akademie: Wie Blockchain die Energiewirtschaft verändert
Blockchain habe in vielen Fällen enormes Potenzial, Geschäftsmodelle und Marktverhältnisse komplett neu zu definieren, sagt Blockchain-Experte Simon D. Bartmann von der BTC – Business Technology Consulting AG. Im Video erklärt er, wie die Technologie den Energiesektor umkrempeln kann, welche Rolle Smart Contracts dabei spielen und was Unternehmen beachten sollten, wenn sie selbst in Blockchain-Anwendungen einsteigen möchten. Zu allen aktuellen Angeboten der Bitkom Akademie im Bereich Digitale Transformation:
mehr lesen auf EPDigitalisierung und Blockchain in der Energiebranche
Artificial Intelligence, Blockchain und Big Data sind beim dena-Kongress am 20. und 21. November in Berlin wichtige Themen. dena-Experte Philipp Richard erklärt, welche Veranstaltungen es zur Digitalisierung in der Energiebranche auf dem dena-Kongress geben wird.
mehr lesen auf EPZukunftsreise Blockchain – am schmalen Grat zwischen Hype und Realität
20 österreichische Geschäftsführer und CIOs lernten in München die Perspektiven von Forschung, Technologieanbietern und potentiellen Anwenderbranchen wie Energie, Finanz und Sicherheit kennen. Chancen und Potentiale der Blockchain-Technologie kamen in den Unternehmensbesuchen, Vorträgen und Workshops ebenso zur Sprache wie Hemmnisse und Risiken. Mehr Infos zu Blockchain und anderen disruptiven Technologien aus der ganzen Welt findet ihr hier: wko.at/innovateaustria Fragen zur Blockchain-Szene in München? Unsere #ExportExperts unterstützen euch gerne wko.at/aussenwirtschaft/muenchen
mehr lesen auf EP