Alle Informationen finden Sie unter Fast ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima haben wir mit japanischen, französischen und deutschen Gästen die Folgen des Unfalls für Japan und die Welt im Rahmen einer Podiumsdiskussion erörtert. Unser Videoclip gibt ihnen einen kurzen Einblick in die Veranstaltung und läßt Akiko Yoshida von FoE Japan und Hubert Weiger, Bundesvorsitzender des BUND zu Wort kommen.
mehr lesen auf EPSchlagwort: BUND
Dezentrale Strukturen sind die zentrale Grundlage für die Energiewende. Wir müssen sie uns leisten.
Für die Landesvorsitzende des BUND Dr. Brigitte Dahlbender müsste das Thema des Debatten-Abends eher lauten: „Wieviel Zentralität verträgt eine erfolgreiche Energiewende“, denn die Energiewende baue auf einer dezentralen und bedarfsgerechten Versorgung mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen auf. Diese dezentralen Strukturen seien auch die Voraussetzung für die noch immer hohe Akzeptanz der Bevölkerung für den schnellen Ausbau der Erneuerbaren: „Bürger beteiligen sich an Erneuerbare-Energie-Anlagen, Bürger kaufen Stromnetze und beteiligen sich an Stadtwerken, Bürger bringen die Energiewende voran und sind ein wesentliches Element der Energiewende.“ Das gelte auch vor dem…
mehr lesen auf EPAus Mais wird „Bio“ Strom
Nicht jede Bio-Gasanlage ist auch BIO.Die BR Abendschau hat am 10.3.2013 einen sehr informativen Film zum Thema erneuerbare Energie,Biogas und deren Risiken gesendet.
mehr lesen auf EP