Digitalisierung – Herausforderung und Chance für die Energiewirtschaft
mehr lesen auf EPKategorie: Digitalisierung
Kommunaler Energietag 2018: Von Digitalisierung bis Elektromobilität
"Die Zukunft beginnt jetzt“ war das Motto des Kommunalen Energietags 2018. Entsprechend präsentierte die EnBW ihre Produkte und Innovationen rund um Infrastruktur, Digitalisierung, Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Vertreter von Städten und Kommunen profitierten vom Austausch und vom Ausblick auf die Kommune der Zukunft.
mehr lesen auf EPDigitalisierung in der Energiewirtschaft
Video zur Publikation: Die digitale Energiewirtschaft – Agenda für Unternehmen und Politik Impressum: https//www.bdew.de/impressum
mehr lesen auf EPInterview mit Frank Thelen | Digitale Energiewirtschaft 2018
„Die Welt verändert sich. Punkt.“ Ein Unternehmen, das diese Veränderung überleben will, muss sich der Veränderung anpassen, sagt der bekannte Investor Frank Thelen im Interview. Dabei geht es aber nicht allein um den Veränderungswillen, sondern auch um die Geschwindigkeit. Das entsprechende Werkzeug – in Form von neuen Technologien – ist bereits da. Was uns in Deutschland fehlt, so der Digital Guru Thelen, ist das nötige Mindset. ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im…
mehr lesen auf EPDigitalisierung in der Energiewirtschaft: Big Data, neue Risiken und smarte Geschäftsprozesse
Im Zuge der Energiewende brechen die festen System- und Prozessgrenzen der Stadtwerke und der Netzbetreiber auf. Die früheren, eng definierten Märkte mit Markteintrittshürden durch hohe notwendige Investitionen fallen. Es entwickeln sich Netzwerke von unterschiedlichen neuen Marktteilnehmern und einer Vielzahl von Dienstleistern. Daraus resultieren neue Geschäftsprozesse auf der Grundlage von Daten und Informationen. Mit dem Energieinformationsnetz oder den Messsystemen entwickelt die Branche zudem auch selbst ganz neue Formen der digitalen Vernetzung: Datenverbindungen zu Erneuerbaren Energien-Anlagen werden ebenso aufgebaut wie zu Direktvermarktern und zu Kundenanlagen. Die Frage ist, wie diese neuen Prozesse…
mehr lesen auf EPWibke Brems zu Smart Meter
Am 17. Dezember 2015 hielt Wibke Brems, Grüne Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Klimaschutz, eine Rede im Landtag NRW zum Antrag der Piraten-Fraktion "Kein Zwangseinbau von "Smart Metern" – Wahlfreiheit und Datenschutz bei der Digitalisierung der Energiewende gewährleisten"
mehr lesen auf EPSmart Meter – Rede Daniel Schwerd Landtag NRW 17 12 2015
Daniel Schwerd MdL im Landtag NRW am 17.12.2015 Rede zum Antrag "Kein Zwangseinbau von "Smart Metern" – Wahlfreiheit und Datenschutz bei der Digitalisierung der Energiewende gewährleisten"
mehr lesen auf EPSmart Meter – Erklärfilm
Die Zukunft ist smart: Jedenfalls bei den Stromzählern! Eine Ära geht zu Ende. Jetzt klopft das digitale Zeitalter auch an die Kellertür: Die "Smart Meter" kommen. So will es das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende von 2016. Bis 2032 sollen flächendeckend nur noch digitale Stromzähler in Betrieb sein. Mit dem Smart Meter erhält aber auch der Verbraucher eine wirksame Hilfestellung zum effizienten, nachhaltigen und damit auch kostengünstigen Umgang mit Energie. Die modernen Zähler liefern den Verbrauchern mehr Transparenz über den eigenen Stromverbrauch. Auf Befehl zeigt der Zähler neben dem Stromverbrauch…
mehr lesen auf EPSmart Meter Gateways für die Digitalisierung der Energiewende
Das Smart Meter Gateway von PPC sorgt für sicheres Smart Metering und bietet Interoperabilität zu allen Zählern und GWA-Systemen. Dank eines großen Partnernetzwerks ermöglicht PPCs Smart Meter Gateway Mehrwerte und neue Geschäftsmodelle im CLS-Ökosystem. Als Spezialist für Netzwerke sorgt PPC für IT-Architekturen und Netzwerkinnovation und unterstützt alle WAN-Technologien. Unser umfangreiches Produktportfolio gibt es hier:
mehr lesen auf EPStadtwerke Kiel: Smart Meter
Die Digitalisierung der Energiewirtschaft steht bevor – und mit uns schöpfen Sie die Vorteile aus dem Smart Meter Rollout voll aus: Mit den Stadtwerken Kiel verfügen Sie schnell über alle Verbrauchsdaten aus allen Ihrer Betriebsstätten. Wir statten Sie mit modernster Zählertechnik aus und visualisieren Ihre Daten übersichtlich. Auch für die Analyse Ihrer Daten bieten wir Lösungen an. Mehr erfahren Sie hier.
mehr lesen auf EP