Julia Verlinden zu Europäischer Energiepolitik Mehr zu Energiepolitik findet ihr hier:
mehr lesen auf EPKategorie: Energiepolitik
„Der Mann, was Energiepolitik anbelangt…“ – Bürger-Statements für Markus Käser zur Landtagswahl
Danke Andi! Im Vorstand des Energie- und Solarvereines Pfaffenhofen, als Gründungsmitglied der Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen eG. und als einer der Treiber des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Pfaffenhofen kämpfe ich seit Jahren für wirkungsvollen Klimaschutz in der Region. Für unseren Planeten und unsere Heimat! Unser Glück zu teilen und Zufriedenheit zu organisieren, dabei Neues zu schaffen und Vielfalt zuzulassen – dafür will ich mich auch in Zukunft einsetzen! #richtigkaeser Seit Jahren engagiere ich mich erfolgreich und voller Power für meine Lieblingsstadt Pfaffenhofen a.d. Ilm und für unseren Landkreis. Ab September will…
mehr lesen auf EPIst Trumps Energiepolitik am Ende? | Kemper
Hier kommen Sie zum Artikel: Das Team von Wenger Engineering hilft Ihnen als externes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik, Ihre Produkte auf ein ganz neues Level zu heben! Melden Sie sich hier für eine kostenlose Telefonberatung an, in der wir klären, ob wir Ihnen helfen können: ☎️ Holen Sie sich unsere kostenlosen Berechnungsprogramme! Auf unserer Webseite finden Sie 100% kostenlos zahlreiche Berechnungsprogramme für Wärmetauscher, dimensionslose Kennzahlen, Aufheiz- und Abkühlvorgänge und viele weitere wichtige Vorgänge in der Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik: – – – WEITERE SPANNENDE SEITEN: WENGER…
mehr lesen auf EPEnergiepolitik – Caren Lay & Michael Fuchs zum EEG-Gesetz am 27.06.2014
Gerd-Joachim von Fallois im Gespräch mit Caren Lay (Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Die Linke) und Michael Fuchs (Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, CDU) zum Erneuerbare-Energien-Gesetz
mehr lesen auf EPHans-Ueli Vogt: Verkehrs- und Energiepolitik
SR-Kandidat Hans-Ueli Vogt spricht über die richtige Verkehrs- und Energiepolitik für Zürich und die Schweiz. Hans-Ueli Vogt in den Ständerat! www.hansuelivogt.ch
mehr lesen auf EPEnergiepolitik neu denken Klimaschutz und Energiewende (Teil 1/2) – 28.02.2019 – 7. Plenarsitung
00:51 René Rock, Fraktion der Freien Demokraten 11:56 Andreas Lichert, AfD-Fraktion 22:25 Kaya Kinkel, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 32:49 Stephan Grüger, SPD-Fraktion Antrag Fraktion der Freien Demokraten Energiepolitik neu denken – Bürgerwillen ernst nehmen – Drucks. 20/176 – Dringlicher Antrag Fraktion der CDU, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Klimaschutz und Energiewende weiterhin erfolgreich und bürgerfreundlich gestalten – Drucks. 20/266
mehr lesen auf EPReinhard Bütikofer zu Energiepolitik – 09.06.2008
Reinhard Bütikofer Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN äußerte am Montag auf einer Pressekonferenz in Berlin unter anderem eine Idee, bei der vernünftige Konsumenten weiterhin bezahlbaren Strom erhalten sollen.
mehr lesen auf EPEnergiepolitik neu denken Klimaschutz und Energiewende (Teil 2/2) – 28.02.2019 – 7.
00:17 J. Michael Müller, CDU-Fraktion 08:24 Janine Wissler, Fraktion DIE LINKE 18:59 Andreas Lichert, AfD-Fraktion 20:31 René Rock, Fraktion der Freien Demokraten 21:33 Janine Wissler, Fraktion DIE LINKE 25:49 Staatsminister Tarek Al-Wazir, MdL, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 33:33 René Rock, Fraktion der Freien Demokraten Antrag Fraktion der Freien Demokraten Energiepolitik neu denken – Bürgerwillen ernst nehmen – Drucks. 20/176 – Dringlicher Antrag Fraktion der CDU, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Klimaschutz und Energiewende weiterhin erfolgreich und bürgerfreundlich gestalten – Drucks. 20/266
mehr lesen auf EPRede von Bärbel Höhn zur Energiepolitik
Bärbel Höhns Rede zur Energiepolitik auf der BDK 2008 in Erfurt
mehr lesen auf EPAlexander Ulrich, DIE LINKE: Für eine souveräne deutscheuropäische Energiepolitik!
Es ist eine Schande, dass Bundesregierung und EU sich von der US-Sanktions- und Erpressungspolitik gegen Nord Stream 2 einschüchtern lassen und Trumps Machtinteressen willfährig erfüllen, indem sie ihn sein klimaschädliches und teures LNG auf dem europäischen Markt absetzen lassen.
mehr lesen auf EP