Wie sieht der Weg zu einem integrierten Energiesystem aus? Welche Technologien sind erfolgversprechend? Welche Transformationspfade müssen wir einschlagen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen? Das sind zentrale Fragen der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende. Bei seinem kurzen Impuls stellt dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann die ersten Zwischenergebnisse der Leitstudie vor. Anschließend diskutiert er mit vier Vorstandsvorsitzenden über die Sicht der Wirtschaft auf Potenziale, Geschäftsmodelle, Märkte, Rahmenbedingungen, "blinde Flecken" und die wichtigsten To Dos der Integrierten Energiewende.
mehr lesen auf EPKategorie: BDEW
Energieeffizienz als Chance für Energieverbraucher und die Wirtschaft (Sts Rainer Baake, BMWi)
Sts Rainer Baake (BMWi) auf dena-Kongress 2015. Ein Vortrag am 16.11.2015 im Eröffnungsplenum "Energieeffizienz: Kleines Karo oder großer Wurf?" dena-Kongress im Web: dena-Kongress auf Twitter: #denakongress dena im Web: dena auf Twitter: @dena_news
mehr lesen auf EPEnergie sparen beim Bierbrauen | Journal
Ausgezeichnet von der Deutschen Energien-Agentur DENA wurde die kleine Privatbrauerei Berquell im sächsischen Löbau. Sie hat sich was Kluges einfallen lassen, um beim Bier brauen ordentlich Energie zu sparen. Mehr Informationen unter
mehr lesen auf EPEnergiewende – Andreas Kuhlmann über den Beitrag der dena
"Ich sehe die dena als Agentur für angewandte Energiewende", sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) zur Rolle der dena in der Energiewende.
mehr lesen auf EPStadt Memmingen erhält den zweiten Preis des dena-Wettbewerbs „Energieeffizienz in Kommunen“
Preisübergabe in Berlin durch die Deutsche Energie-Agentur Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei der Preisverleihung in Berlin Am 19.09.2012 wurde dem Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, stell- vertretend für die Stadt Memmingen, der zweite Preis des dena-Wettbe- werbes "Engergieeffizienz in Kommunen" in Berlin überreicht. Der Wettbewerb wurde von der dena (Deutsche Energie-Agentur) mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und in Kooperation mit dem Deutschen Landkreistag sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindeverbund durchgeführt. Die Stadt Memmingen modernisierte im Rahmen eines Energieeinspar-Contractings die Gebäudetechnik und Wärmeversorgung von 31 städtischen Gebäuden. Dabei wurden…
mehr lesen auf EPIlona Antoniszyn-Klik auf dem 5. dena-Kongress
Ilona Antoniszyn-Klik, Unterstaatssekretärin im Wirtschaftsministerium Polen, spricht über die Antwort auf künftige Energiefragen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Am 11. und 12. November 2014 im bcc Berlin Congress Center blickt die Deutsche Energie-Agentur (dena) bereits im fünften Jahr auf das Energiesystem als Ganzes und stellt dabei die Energieeffizienz in den Mittelpunkt des dena-Energieeffizienzkongresses. Wichtige Akteure aus Politik, Wirtschaft und Verbänden kommen jedes Jahr bei diesem Branchentreff zusammen und diskutieren neben der Energiewende und der aktuellen Energiepolitik insbesondere Entwicklungen, Strategien und Lösungsansätze auf den Energiemärkten.
mehr lesen auf EPDigitalisierung der Energiewende: Lifestyle oder Notwendigkeit?
Panel "Digitalisierung der Energiewende: Lifestyle oder Notwendigkeit?" vom dena-Kongress 2015 am 16.11.2015. Sven Behrend (Geschäftsführer / CTO / COO SAG Group GmbH) Walter Haas (CTO und Mitglied der Geschäftsleitung Huawei Technologies Deutschland GmbH) Sts Matthias Machnig (Staatssekretär Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) Matthias Rebellius (CEO of Building Technologies Siemens AG) Stefan Schaible (CEO Germany&Central Europe, Roland Berger GmbH) Ewald Woste (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Thüringer Energie AG, Mitglied des Aufsichtsrats der GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft) Andreas Kuhlmann (Vorsitzender d. Geschäftsführung der dena) dena-Kongress im Web: www.dena-kongress.de dena-Kongress auf Twitter: #denakongress…
mehr lesen auf EPdena-Energieeffizienzkongress 2014.
Am 11. und 12. November 2014 im bcc Berlin Congress Center blickt die Deutsche Energie-Agentur (dena) bereits im fünften Jahr auf das Energiesystem als Ganzes und stellt dabei die Energieeffizienz in den Mittelpunkt des dena-Energieeffizienzkongresses.
mehr lesen auf EPZum Stand der Energiewende in Deutschland: Der Blick aus der Praxis
Im Panel des Eröffnungsplenums "Energiewende innovativ und konkret: Der dena-Expertentag" diskutieren am 17.11.2015 auf dem dena-Kongress: Burkhard Drescher, Geschäftsführer Innovation City Ruhr Management GmbH Jochen Schwill, Geschäftsführer Next Kraftwerke GmbH Andreas Wokittel, Mitglied der Geschäftsleitung SPIE GmbH Christian Stolte, Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) dena-Kongress im Web: dena-Kongress auf Twitter: #denakongress dena im Web: dena auf Twitter: @dena_news
mehr lesen auf EPBM Sigmar Gabriel eröffnet 5. dena-Kongress
Am 11. und 12. November 2014 im bcc Berlin Congress Center blickt die Deutsche Energie-Agentur (dena) bereits im fünften Jahr auf das Energiesystem als Ganzes und stellt dabei die Energieeffizienz in den Mittelpunkt des dena-Energieeffizienzkongresses. Wichtige Akteure aus Politik, Wirtschaft und Verbänden kommen jedes Jahr bei diesem Branchentreff zusammen und diskutieren neben der Energiewende und der aktuellen Energiepolitik insbesondere Entwicklungen, Strategien und Lösungsansätze auf den Energiemärkten. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Das Leitbild der dena ist es, Wirtschaftswachstum zu schaffen…
mehr lesen auf EP