Haben Sie keine Angst vor der Digitalisierung! Mit rabbit mobile.

info@rabbit-mobile.de +49 69 256288-240 Viele Unternehmen, ob große Konzerne oder kleine Mittelständler, fürchten sich vor der digitalen Transformation! Ständig wird man mit sperrigen Begriffen wie ‘Arbeitsplatz der Zukunft’ oder ‘Digitalisierung 4.0’ zugetextet und man bekommt nicht selten das Gefühl, dass viele Softwareentwickler auf diese Weise Anwendungen verkaufen wollen, die die Unternehmen gar nicht wirklich brauchen. Obendrein wird von allen Seiten Druck aufgebaut: Wer nicht angeblich sofort alles ganzheitlich ultra vernetzt digitalisiert, der verliert nicht nur jeden Tag eine ganze Menge Geld, sondern beißt in naher Zukunft auf jeden Fall ins…

mehr lesen auf EP

Next Kraftwerke GmbH / Gewinner in der Kategorie Smart B2B

Next Kraftwerke GmbH Wir sind die Besten, weil … … wir aktiv an der Umsetzung der Energiewende arbeiten und so die Digitalisierung der Energiewirtschaft vorantreiben. Im Zuge der Energiewende helfen wir bei der Stabilisierung des europäischen Stromnetzes und sorgen dafür, dass Stromproduzenten und -verbraucher die besten Preise erzielen. Gut für jeden Einzelnen. Gut für eine nachhaltige Zukunft. Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie unter: ➜ ➜ Twitter ➜ Facebook ➜ Xing ➜ Google+ ➜ Linked in ➜ flickr ➜

mehr lesen auf EP

women&energy – Bedeutung der Energiewirtschaft (4)

2010 hat PwC das Netzwerk "women&energy" ins Leben gerufen, um die Karrieren weiblicher Führungskräfte in der Energiewirtschaft zu begleiten und zu fördern. Folge 6 mit Beiträgen von: 00:05 Birgit Schweiger, DQS GmbH 00:12 Sandra Trittin, Swisscom Energy Solutions AG 00:29 Klaudia Ruhnau-Schroeder, EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH 00:57 Dr.-Ing. Natalia Moskalenko, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 01:13 Constanze Roos, TransnetBW GmbH

mehr lesen auf EP

Energy Analytics in der Energiewirtschaft – Marco Galioto, PwC

Daten und die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage einer zielgerichteten Steuerung und Überwachung von Unternehmen. Die Qualität und Struktur der Datenbasis sowie die Effizienz und Nutzbarkeit der Datenhaltungs- und Analysesysteme sind dabei von entscheidender Bedeutung. Mit Business Intelligence, Advanced Analytics, Process Mining und Big Data stellen wir Ihnen die technologischen Hilfsmittel zur Verfügung, um aus Daten Informationen für zukunftsfähige unternehmerische Entscheidungen zu gewinnen. Erfahren Sie mehr:

mehr lesen auf EP

Digitalisierung bleibt Neuland: Deutschland ist Analog-Weltmeister

Nimmt die deutsche Politik das Thema Digitalisierung nicht ernst genug? Auf den Schreibtischen stapeln sich die Aufträge. So hoch, dass vielerorts der Blick in die Zukunft versperrt scheint. Die WELT Nachrichten-Livestream Die Top-Nachrichten auf WELT.de Die Mediathek auf WELT.de Besuche uns bei Facebook Folge uns auf Twitter Besuche uns auf Instagram Help us caption & translate this video!

mehr lesen auf EP

women&energy – Bedeutung der Energiewirtschaft (3)

2010 hat PwC das Netzwerk "women&energy" ins Leben gerufen, um die Karrieren weiblicher Führungskräfte in der Energiewirtschaft zu begleiten und zu fördern. Folge 5 mit Beiträgen von: 00:05 Ulrike Mathis, Diplom-Wirtschaftsjuristin 00:10 Prof. Dr. Anna Nagl, Hochschule Aalen 00:26 Dr. Christiane Eping, DB Energie GmbH 00:31 Susanne Fabry, Avacon AG 00:48 Dr. Susanne Stark, Stadtwerke Düsseldorf AG

mehr lesen auf EP

Welche Themen werden 2018 für die Energiewende-Start-ups wichtig?

Dezentralisierung, erneuerbare Energien, neue Technologien für Dekarbonisierung, Digitalisierung: Das sind nach Ansicht von Dr. Dirk Bessau, Leiter des Berliner Büros KIC InnoEnergy Germany GmbH, die großen Themen für Energiewende-Start-ups. Auch das Thema Blockchain in der Energiewirtschaft wird weiter spannend bleiben.

mehr lesen auf EP