Die MaKo2020 ist die umfassendste Änderung der energiewirtschaftlichen Regulierung in den letzten Jahren. Aber was steckt eigentlich dahinter? Mehr Infos wie immer auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPKategorie: Digitalisierung
Digitalisierung in der Automobilindustrie bei Festo (Expertengespräch)
Was ist Nachhaltigkeit? – Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Die Frage hat sich jeder schon mal gestellt: was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Mehr Infos wie immer auf
mehr lesen auf EPEU|FH fragt nach. Prof. Dr. Paffrath zum Thema: Digitalisierung
Kommunale Stadtwerke im Wandel der Energiewirtschaft. Dr. Weissmueller, 22.01.2013
6 Ideen in 30 Minuten – Elevator Pitches von Start-ups (Energiewirtschaft)
Mobiler Mitschnitt Teilnehmer: BEN Energy, Zürich Grid Singularity, Wien GridSystronic, Albstadt M2MGO, Berlin OEEX, Hamburg Sonnen, Wildpoldsried auf der Veranstaltung "Digital und Smart – Die Energiewirtschaft im Wandel" am 26.09.2016 in Berlin. Impressum:
mehr lesen auf EPSAP Forum für die Versorgungswirtschaft 2019 – Wiesbaden Tag 1
Starker Auftakt im #SAP Forum für die #Versorgungswirtschaft Treffen Sie uns morgen am 14.11.19 in unseren #keynote|s zu Themen wie SAP #MarketingCloud & #Digitalisierung #Lead2Cash Prozesse in der #Energiewirtschaft. Alle cronos Vorträge sehen Sie im Anschluss in unserem Kanal!
mehr lesen auf EP#DigiKon15: Umfrage: Wie betrifft uns die Digitalisierung?
Erster Tag der #DigiKon15: Was erwartet ihr vom Kongress, was denkt ihr über die Digitalisierung, wo seht ihr Chancen und Risiken? (24. und 25. November 2015)
mehr lesen auf EPErklär mir mal: „Digitalisierung“
Wir lassen uns von den Reeperbahn-Festivalbesuchern erklären, was ein Digitalisierung eigentlich ist. Einziges Hindernis: Nach zehn Sekunden ist Schluss!
mehr lesen auf EPNachhaltige Digitalisierung oder digitalisierte Nachhatltigkeit? (Prof. Dr. André Reichel)
Bei seiner Keynote im Rahmen der 2. Frühlingstage der Nachhaltigkeit lädt Professor Dr. André Reichel das Publikum ein, das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus verschiedensten Perspektiven zu betrachten. Ist Digitalisierung per se "gut", ist sie der Enabler für mehr Nachhaltigkeit und bringt Produktion, Effiizienz und Sicherheit voran? Oder welche Herausforderungen bringt ein Blick auf den energetisch-materiellen Unterbau der Digitalisierung, auf Suffizienz und Konsistenz in Bezug auf Nachhaltigkeit mit sich? Der Vortrag fand statt am 21. März 2018 Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/fruehlingstage
mehr lesen auf EP