Die Fixies – DEUTSCH – Die Solarbatterie – Kinderserien

Während er versucht, seine Mathehausaufgaben zu beenden, findet Tom Thomas nicht heraus, warum sein solarbetriebener Taschenrechner nicht mehr funktioniert. Wie funktioniert eine Solarbatterie? Wozu werden Solarbatterien benutzt? Schau dir das Video an, um es zu erfahren! Смотри любимый мультик "Фиксики" на немецком языке! Учим немецкий язык с любимыми героями. Немецкий язык для детей.

mehr lesen auf EP

Leistung auf Abruf: Energiespeicher für Wärme und elektrische Energie Teil 1 von 5

Teil 1 von 5 einer Dokumentation über Energiespeicher. Das Walchenseekraftwerk in den bayerischen Alpen ist ein Speicherkraftwerk: Es speichert seit fast 90 Jahren seine Energie im hoch gelegenen Walchensee und gleicht mit der gespeicherten Energie Schwankungen im Stromnetz aus. Jedes Stromnetz braucht speicherbare Energie, da der Verbrauch an elektrischer Energie ständig schwankt und die Kraftwerke nicht schnell genug hoch- und runter Pegeln. Viele Wasserkraftwerke können Wasser anstauen und abhängig vom Bedarf mehr oder weniger Energie durch die Turbinen fließen lassen. Das Problem: es gibt nicht genügend Speicherwasserkraftwerke. Zur Speicherung von…

mehr lesen auf EP

Power to Gas in Ibbenbüren – Energiespeicher der Zukunft

Mit dem Demonstrationsprojekt Power to Gas in Ibbenbüren leistet RWE einen Beitrag zur Entwicklung zukünftiger Speichertechnologien für Überschussstrom aus erneuerbaren Quellen. Die hochmoderne Anlage ist Teil einer erstmalig verwendeten Systemlösung, die die örtliche Strom-, Erdgas- und Fernwärmeversorgung effizient miteinander verbindet. Das Power to Gas-Verfahren gilt langfristig als eine der Schlüsseltechnologien für die künftige Energieversorgung.

mehr lesen auf EP

SchwörerHaus – Mit Energiespeicher

Bei diesem Fertighaus von der Firma SchwörerHaus verbinden sich regionale Architekturelemente mit modernster Technik mit integriertem Energiespeichersystem zu einem Energieplus-Haus mit alpenländischem Charme. Erfahren Sie mehr unter: Links: schwoerer.de: Schwörer Hausbau-Blog: Schwörer Facebook Seite: Schwörer Google+ Seite: Schwörer App:

mehr lesen auf EP

Der geruchsneutrale Energiespeicher von Mercedes-Benz

Die erste platzsparende und 100 Prozent geruchsneutrale Biogasanlage: Der neue Energiespeicher von Mercedes-Benz speichert Energie sicher und nachhaltig. Mercedes-Benz auf YouTube abonnieren: Mehr erfahren unter:

mehr lesen auf EP

Kinetic Energy Recovery System KERS – Schwungrad Energiespeicher

Energie lässt sich nicht nur in Li-ion-Akkumulatoren oder Stauseen speichern. Seit langer Zeit verwendet man auch Schwungräder, die aktuell mit dem technischen Fortschritt bei den Karbonfasern und Magnetlagern ein Revival erleben. Hubspeicher ►►► Weltraumlift ►►► Öffnen Whiskyflasche ►►► Brennstoffzelle ►►► Sonnenfinsternis ►►► Entwicklung Strompreis ►►►

mehr lesen auf EP

Wasserstoff als Energiespeicher

Bei der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger stellt die kompakte Speicherung noch immer eine Herausforderung dar. Die Forscher des Helmholtz-Zentrums Geestacht setzten dabei auf besonders fein gemahlende Metallhydride. Der Film gibt einen kurzen Überlick über die wissenschaftlichen Themen zur Wasserstoff-Nutzung in Geesthacht.

mehr lesen auf EP

Tesla stellt Energiespeicher „Powerwall“ für Häuser vor

Der US-Elektroautopionier Tesla will im Sommer einen leistungsstarken Energiespeicher für Privathaushalte auf den Markt bringen – und damit nach eigenen Angaben die Energie-Infrastruktur revolutionieren. Mit "Powerwall" sollen Haushalte vollständig unabhängig vom Stromnetz werden können.

mehr lesen auf EP