Viele Unternehmen kennen ihre To Do's. Die Frage ist nur, machen sie es auch? „Wir haben ganz viele Gründe, die wir uns erfinden, warum wir es nicht umsetzten müssen,“ sagt Dietmar Dahmen. Warum eine solche Prokrastination über kurz oder lang das Ende eines Unternehmens bedeuten könnte, erklärt der bekannte Speaker und Creative Consultant im Interview. ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Mehr Informationen zum Event:
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiewirtschaft
Quartierskonzepte in der Energiewirtschaft
Ein Vermarktungsmodell für Quartierskonzepte ist Mieterstrom: Heute geht es um Quartierslösungen im Sinne der Energiewirtschaft. Was ist ein Quartier, wie kann man da übergreifende Konzepte ansetzen und wer soll das eigentlich bezahlen? Mehr Infos wie immer auf
mehr lesen auf EPEnergiewirtschaft Einfach!
Herzlich Willkommen bei Energiewirtschaft Einfach! Wir veröffentlichen Erklärvideos, Blogbeiträge, Lexikoneinträge, einen Podcast, Onlinekurse und eBooks. Für Stadtwerke und Energieversorger bieten wir zugeschnittene Seminare und Unternehmensberatung. Abonniert unseren Kanal und macht euch die Energiewirtschaft einfach! Mehr Infos auf https://www.youtube.com/watch?v=yz4bpJ-ytrY
mehr lesen auf EPRückblick | Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft 2018
„Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus wegweisenden Keynotes, lebhaften Diskussionen und praxisorientierten Workshops. Im Fokus stand dabei stets die Frage: Wie lassen sich die globalen digitalen Trends in die Businesswelt der Energiewirtschaft übersetzten? Mehr Informationen zum Event:
mehr lesen auf EPInterview mit Patrick Lammers (innogy) | Digitale Energiewirtschaft 2018
Nur große Visionen zu verfolgen, bringt die Energiewirtschaft nicht weiter, meint Patrick Lammers. Stattdessen wirbt er für mehr Hands-on-Mentalität in der Branche. Disruption und Transformation seien schöne Wörter, sagt der Chef von innogy in den Niederlanden im Interview. Aber um wirklich etwas zu bewegen, müsse man „einfach machen.“ ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Mehr Informationen zum Event:
mehr lesen auf EPWie startet man eine Unternehmensberatung? – Energiewirtschaft Einfach.
Ich mache Energiewirtschaft Einfach. In diesem Video spreche ich darüber, wie ich das tue 🙂 Mehr Infos auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPDigitalisierung des Lead2Cash Prozesses in der Energiewirtschaft – Güngör Saritas & Yalcin Sarac
SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft 2019
mehr lesen auf EP2. Handelsblatt Jahrestagung – Digitale Energiewirtschaft
Unter dem Motto „Get Smart – Richtungsweisender Input für die Macher der Digitalisierung“ trafen sich am 6. und 7. Juni 2016 Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zur 2. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft 2016“ in Berlin. Dabei wurde erörtert, wie strategisch auf neue Herausforderungen reagiert werden kann und welche konkreten Veränderungen mit der Digitalisierung einhergehen. Deloitte Deutschland: “Making an impact that matters.” Unser Anspruch ist, jeden Tag das zu tun, was wirklich zählt – für Kunden, unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft. Um dies zu gewährleisten, suchen wir täglich nach den besten…
mehr lesen auf EPDie 5 wichtigsten Infos zur Elektromobilität – Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Komme ich mit einem Elektroauto überhaupt an? Wie lange soll ich für das Aufladen warten? 5 wichtige Infos zur Elektromobilität in diesem Video. Alles Weitere auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPInterview mit Dr. Thomas Schlaak (Deloitte) | Digitale Energiewirtschaft 2018
„Der Zug hat den Bahnhof verlassen und ich denke, er wird jetzt Geschwindigkeit aufnehmen.“ Mit diesen Worten beschreibt Dr. Thomas Schlaak, Partner und Leiter Energy & Resources bei Deloitte, die aktuelle Situation der digitalen Energiewirtschaft. Ein besonderes Augenmerk sollte nun auf der Verbesserung des Kerngeschäfts durch digitale Prozesse und der Steigerung der Kundenzufriedenheit liegen. Kostensenkungen und das Erschließen neuer Geschäftsfelder gehören ebenfalls auf die digitale Agenda der Energieversorger, so Schlaak. ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04.…
mehr lesen auf EP