In der Startfolge des regelmäßigen ENERGIEFUNK Podcasts von „Energie und Management“ geht es um den Wind an Land. Zwar lieferten die Windräder im ersten Dreivierteljahr mit fast 72 Mrd. kWh den meisten Strom aus erneuerbaren Quellen, doch ernten sie dafür wenig Dank. Stattdessen glaubt die Bundesregierung, mit einem weiteren Ausbau von 1,5 MW Leistung jährlich hinzukommen. Auch ohne mehr Windkraft an Land keine Stromlücke und dennoch 65 % Erneuerbarer Strom im Jahr 2030, glaubt das Bundeswirtschaftsministerium. Vertreter der Windanlagenhersteller von Vestas oder General Electrics lassen sich nicht wie Stiefkinder in…
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiewirtschaft
Lohnt sich der Strom-Lieferantenwechsel? | Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Lohnt sich ein Lieferantenwechsel überhaupt? Kann man überhaupt Geld sparen, wenn man den Stromversorger wechselt? Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPHandelsblatt Konferenz Digitalisierung der Energiewirtschaft 2015 #HBEnergie
Handelsblatt Konferenz Digitalisierung der Energiewirtschaft 2015 am 8. und 9. Juni in Berlin. Weitere Informationen zur Veranstaltung: ☞ www.digitalisierung-energie.de ☎ +49 (0)211 96 86 – 33 33 ✉ info@euroforum.com
mehr lesen auf EPBrauchen wir Großkraftwerke? Ist Grundlast nötig? – Energiewirtschaft Einfach
Brauchen wir in Zukunft noch Grundlast-Kraftwerke? Ist das Prinzip der großen Kernkraft- und Kohlekraftwerke noch nötig? Oder können dezentrale Erneuerbare Energien auch ohne Grundlast eine sehr hohe Versorgungssicherheit sicherstellen? Mehr Infos wie immer auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPUmsetzungsfragenkataloge | Prozesse in der Energiewirtschaft
Die Umsetzungsfragenkataloge sind ein guter Anlaufpunkt bei Unklarheiten und Streitigkeiten im energiewirtschaftlichen Alltag. Hier werden häufige Fragestellungen fachlich beantwortet. Einen allgemeinen Überblick über Anwendungshilfen des BDEW gibt es hier: GPKE/GeLiGas: MaBiS: MPES: MeMi: MP-Identifikatoren: Interimsmodell: MaKo2020: Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EP3 Monate nach der Gründung – Unternehmensberatung als Einzelunternehmen gründen
Drei Monate vor diesem Video habe ich mich Selbstständig gemacht. Ich habe meine Unternehmensberatung als Einzelunternehmen mit Gewerbeschein gegründet und biete seitdem Consulting und Seminare für Stadtwerke und Energieversorger an. In diesem Video erzähle ich die Vor- und Nachteile des Einzelunternehmens im Vergleich zur Kapitalgesellschaft. Mehr Infos wie immer auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPÜbertragungsnetzbetreiber Strom | Energiewirtschaft Einfach
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber übernehmen zentrale Aufgaben im Stromnetzausbau und dem alltäglichen Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch. In diesem Video werden die Aufgaben und die vier ÜNB erklärt. Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPBO CAST #2 Wie die digitale Zukunft der Energiewirtschaft aussehen wird
Im zweiten Bo-Cast ist Stephan Heinrich zu Gast bei Stefan Malcherek. Er ist Experte für Digitalisierung von Unternehmen und berät mit seinem Start-up A playful mind Firmen, die den Weg in die Digitalisierung nehmen wollen. Deswegen dreht sich in dieser Folge alles um die Frage: Wie baue ich eine digitale Unternehmenskultur – insbesondere in der Energiewirtschaft? Und werden wir in der Zukunft Strom kaufen wie wir bei AirBnB Wohnungen mieten? Stephan Heinrich erklärt, wie seine Digitalisierungs-Trainings auf Wahrnehmungswechsel, neue Skills und veränderte Hierarchien abzielen und warum sich vor allem Führungskräfte…
mehr lesen auf EPInterview mit Matthew Timms (E.ON) | Digitale Energiewirtschaft 2018
Die Energiewirtschaft nimmt bei der Bekämpfung des Klimawandels eine Schlüsselposition ein. Technologie, Digitalisierung und Daten sind leistungsstarke Werkzeuge zur Unterstützung von Energielösungen, die für eine bessere Zukunft sorgen, meint Matthew Timms, Chief Digital Officer von E.ON. ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Mehr Informationen zum Event:
mehr lesen auf EPInterview mit Dr. Andreas Cerbe | 3. Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft
Dr. Andreas Cerbe, Netzvorstand der RheinEnergie, im Interview bei der 3. Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft ( ) Dr. Andreas Cerbe spricht über die Herausforderung der digitalen Transformation im klassischen Energiegeschäft. Dabei gewinnt für ihn die Kundenorientierung an enormer Wichtigkeit, so dass sich alle Prozesse daran orientieren sollen. Aber auch die Veränderung des Kunden in die Richtung Producer ist für die Zukunft zu beachten. Alle aktuellen Entwicklungen in der Digitalisierung sind für die Energiebranche sehr spannend und sollten besondere Beachtung finden. *********************************************** Berlin wurde am 9. und 10. Mai 2017 zum…
mehr lesen auf EP