Blockchain in der Energiewirtschaft

Bitcoin ist seit Jahren in aller Munde, aber wie kann die Blockchain in der Energiewirtschaft angewendet werden? Geht es nur um Zahlungen oder kann man noch ganz andere Prozesse mit der Blockchain abwickeln? Oder ist das nur ein Trendthema der Digitalisierung ohne konkrete Anwendung für die Energiebranche? In diesem Video geht es um die Blockchain in der Energiewirtschaft. Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

Was kostet die Energiewirtschaft?

Was kostet die Energiewende? Was kosten konventionelle und erneuerbare Energien? Was steht eigentlich in der Stromrechnung? In dieser Folge von Energiekram beantworte ich einige Fragen über die Kosten der Energiewirtschaft auf Grundlage von drei Studien. Alle weiteren Infos gibt es auf www.energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

Energiemarkt im Warteloop

Die Energiewirtschaft ist voll im Transitions-Modus, doch noch fehlen die konkreten Konturen für den neuen Markt: nicht nur die Industrie bewegt sich sehr langsam, auch die Regulierung bietet gerade in Deutschland mächtige Hemmschwellen für Experimente mit neuen Konzepten. Unterdessen beklagen Experten die mangelnde Investitionsbereitschaft für junge Startups mit den guten Ideen für morgen. Zum Stand der Dinge die Reportage vom Expertentreff bei der Fraunhofer Gesellschaft. eine Sendung von und mit Susanne Päch eine Produktion von HYPERRAUM.TV © 2018 mce mediacomeurope GmbH – www.hyperraum.tv © Vorschaubild: mce mediacomeurope GmbH

mehr lesen auf EP

eTraining: Digitalisierung in der Energiewirtschaft

Die Digitalisierung verändert das Kundenverhalten und krempelt ganze Branchen um – auch die Energiebranche. Welche Entwicklungen spielen hier eine Rolle? Was hat es mit virtuellen Kraftwerken, Smart Grids oder Predictive Maintenance auf sich? Ein inspirierendes und herausforderndes Training! ——————————————————————————————————————————– WTT CampusONE bietet Lernplattformen zum Managen von Know how und interaktive E-Trainings aus dem Bereichen Energie, Vertrieb/Marketing, Organisation sowie gesetzliche verpflichtende Themen (wie z.B. Arbeitssicherheit). Haben Sie Interesse an unseren E-Trainings oder Lern-Management-System? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir beraten Sie gerne. WTT CampusONE GmbH Königsallee 37 71638…

mehr lesen auf EP

Video: Digitalisierung der Energiewirtschaft

Anlässlich der VKU-Konferenz "Digitalisierung der Energiewirtschaft: Konkrete Geschäftsmodelle für Stadtwerke", die der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Mitte Mai 2015 in Berlin organisiert hat, machte Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck auf die Umbrüche und Herausforderungen aufmerksam, vor denen die Stadtwerke vor dem Hintergrund des rapiden Wandels der Informationstechnologie stehen

mehr lesen auf EP

energieheld-Interview mit Uli Huener von der EnBW New Ventures GmbH

Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Uli Huener ist Vorsitzender des Beirats der EnBW New Ventures GmbH und innerhalb der EnBW AG (2014 mehr als € 21 Mrd. Umsatz), als Leiter des Innovationsmanagement dafür verantwortlich, neue Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle zu erschließen. Eigens dafür wurde die EnBW New Ventures GmbH gegründet, welche Investments in vielversprechende Startups tätigt und gleichzeitig neue Geschäftsmodelle entwickelt und vorantreibt. Uli Huener war zuvor CEO der Yello Strom GmbH und hat über 25 Jahre…

mehr lesen auf EP

Digitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines Versorgerverbunds

Um den Weg der Digitalisierung gemeinsam zu gehen, haben sich die drei Netzgesellschaften SWO Netz GmbH aus Osnabrück, die Bielefelder SWB Netz GmbH und münsterNetz GmbH im Jahr 2015 zu einem Verbund zusammengeschlossen. Ziel des Zusammenschlusses ist es, gemeinsame Themen in den Bereichen technisches Regelwerk, Netzanschluss-Prozess und Erzeugungsanlagen voran zu treiben. Bei der Wahl des geeigneten Partners fiel die Entscheidung sehr schnell auf iTiZZiMO. Vom Anschlussantrag bis zur Inbetriebsetzung – das netzportal von iTiZZiMO deckt alle relevanten Schritte für ein effektives Antragswesen ab. Dabei ist es in insgesamt sechs Module…

mehr lesen auf EP

Handelsblatt Konferenz Digitalisierung der Energiewirtschaft 2015

Unter dem Motto „Die Jahrhundertchance – Sind Sie bereit für die digitale Transformation?“ trafen sich am 8. und 9. Juni 2015 die Topentscheider der Branche zur Handelsblatt Konferenz „Digitalisierung der Energiewirtschaft“. Wo eröffnet der digitale Wandel neue Geschäftsfelder? Welche internen Veränderungen müssen heute angestoßen werden, um dauerhaft erfolgreich am Markt zu bleiben? Diese und weitere Fragen diskutieren renommierte Experten der Branche auf der Konferenz im Steigenberger Hotel Berlin. Zum ersten Mal brachte die Handelsblatt-Tagung in diesem Format Vertreter der Energie- und IT-Branche, um die Chancen der digitalen Transformation in einem…

mehr lesen auf EP