Interview mit Dietmar Dahmen | Digitale Energiewirtschaft 2018

Viele Unternehmen kennen ihre To Do's. Die Frage ist nur, machen sie es auch? „Wir haben ganz viele Gründe, die wir uns erfinden, warum wir es nicht umsetzten müssen,“ sagt Dietmar Dahmen. Warum eine solche Prokrastination über kurz oder lang das Ende eines Unternehmens bedeuten könnte, erklärt der bekannte Speaker und Creative Consultant im Interview. ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Mehr Informationen zum Event:

mehr lesen auf EP

Prof. Dr. Andreas Pinkwart zur Elektromobilität und Energiepolitik in NRW (Teil II)

Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (FDP), spricht am 4.9.2018 auf der Mitgliederversammlung des Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) im Derag Livinghotel De Medici in Düsseldorf im zweiten Teil seiner Rede über Elektromobilität und Energiepolitik in NRW.

mehr lesen auf EP

Rückblick | Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft 2018

„Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus wegweisenden Keynotes, lebhaften Diskussionen und praxisorientierten Workshops. Im Fokus stand dabei stets die Frage: Wie lassen sich die globalen digitalen Trends in die Businesswelt der Energiewirtschaft übersetzten? Mehr Informationen zum Event:

mehr lesen auf EP

Formware Open House 2018 – Aftermovie

Rund 175 Gäste aus 90 verschiedenen Unternehmen nahmen am diesjährigen Open House teil. In Impulsvorträgen zum Thema Digitalisierung gaben hochkarätige Experten Einblick in eigene Erfahrungen und innovative Projekte. In den Breakout-Sessions lag der Fokus auf den Themen Digitale Energiewirtschaft und Arbeitswelt 4.0. Anschließend durften die Gäste unseren technischen Experten über die Schulter schauen. In den Workshops zu connext cube und connext loop erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Software-Lösungen von Formware. Der Abend bot den Gästen einen idealen Rahmen zum Netzwerken. In entspannter Atmosphäre und mit leckerem Essen lies…

mehr lesen auf EP

Interview mit Patrick Lammers (innogy) | Digitale Energiewirtschaft 2018

Nur große Visionen zu verfolgen, bringt die Energiewirtschaft nicht weiter, meint Patrick Lammers. Stattdessen wirbt er für mehr Hands-on-Mentalität in der Branche. Disruption und Transformation seien schöne Wörter, sagt der Chef von innogy in den Niederlanden im Interview. Aber um wirklich etwas zu bewegen, müsse man „einfach machen.“ ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Mehr Informationen zum Event:

mehr lesen auf EP

2. Handelsblatt Jahrestagung – Digitale Energiewirtschaft

Unter dem Motto „Get Smart – Richtungsweisender Input für die Macher der Digitalisierung“ trafen sich am 6. und 7. Juni 2016 Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zur 2. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft 2016“ in Berlin. Dabei wurde erörtert, wie strategisch auf neue Herausforderungen reagiert werden kann und welche konkreten Veränderungen mit der Digitalisierung einhergehen. Deloitte Deutschland: “Making an impact that matters.” Unser Anspruch ist, jeden Tag das zu tun, was wirklich zählt – für Kunden, unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft. Um dies zu gewährleisten, suchen wir täglich nach den besten…

mehr lesen auf EP

Christian Lindner über Digitalisierung, chinesische Investoren und die Handlungsfähigkeit der EU

"Wenn eine Nation wie China Huawei hervorbringt, sind sie nicht mehr auf Plagiate aus." Wir hatten vor einer Weile die Gelegenheit, Christian Lindner, den Bundesvorsitzenden der FDP, zu interviewen und ihm Fragen zu verschiedensten Themen zu stellen – unter anderem zu chinesischen Investoren und der Handlungsfähigkeit der EU. Seht selbst im Interview!

mehr lesen auf EP

Smart Systems Hub | Smart Infrastructure Hub | SachsenDigitalHub 4K

In Digital Hubs kommen bestehende Unternehmen mit Start-ups, Finanzierungspartnern, Forschung und weiteren Digital-Partnern zusammen. Für Sachsen konnten sich Dresden und Leipzig als Hub-Standorte aus einer Vielzahl von Bewerbern bei der Digital Hub-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchsetzen. Der „Smart Systems Hub Dresden“ und der „Smart Infrastructure Hub Leipzig“ sind zudem Maßnahmen der sächsischen Digitalisierungsstrategie „Sachsen Digital“. „Smart Infrastructure Hub“ in Leipzig: In Leipzig soll ein digitaler Hub für Energiewirtschaft, Smart Cities und eHealth entstehen. Ziel des „Smart Infrastructure Hub“ ist es, die intelligente Vernetzung und Digitalisierung von Prozessen…

mehr lesen auf EP