„Der Zug hat den Bahnhof verlassen und ich denke, er wird jetzt Geschwindigkeit aufnehmen.“ Mit diesen Worten beschreibt Dr. Thomas Schlaak, Partner und Leiter Energy & Resources bei Deloitte, die aktuelle Situation der digitalen Energiewirtschaft. Ein besonderes Augenmerk sollte nun auf der Verbesserung des Kerngeschäfts durch digitale Prozesse und der Steigerung der Kundenzufriedenheit liegen. Kostensenkungen und das Erschließen neuer Geschäftsfelder gehören ebenfalls auf die digitale Agenda der Energieversorger, so Schlaak. ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04.…
mehr lesen auf EPSchlagwort: Digitalisierung
Handelsblatt Konferenz Digitalisierung der Energiewirtschaft 2015 #HBEnergie
Handelsblatt Konferenz Digitalisierung der Energiewirtschaft 2015 am 8. und 9. Juni in Berlin. Weitere Informationen zur Veranstaltung: ☞ www.digitalisierung-energie.de ☎ +49 (0)211 96 86 – 33 33 ✉ info@euroforum.com
mehr lesen auf EPBO CAST #3 Über die Digitalisierung von Mausefallen, Stromzählern und Wasserschächten
IoT (Internet of Things) ist eines der Buzzwords – auch in der Energiewirtschaft. Was genau das Internet der Dinge mit Energie zu tun hat und wie es eingesetzt wird, erzählt im Bo-Cast der Digimondo-Gründer Marcus Walena. Gemeinsam mit Moderator Stefan Malcherek diskutiert er, wie Mausefallen, volle Mülleimer und Haustiere mit Netzwerken überwacht werden können und wie sein Start-up Digimondo sich vom Netzwerkbetreiber zu einem Softwareanbieter entwickelt hat. Marcus Walena erklärt, wie große Unternehmen mit Digimondo ins Zeitalter des IoT starten und Objekte wie Stromzähler, Parkplätze und vieles mehr online setzen…
mehr lesen auf EPBO CAST #1 Über Strom von Amazon und die Zukunft der Energiekonzerne
In der ersten Podcast-Folge des Bo-Cast hat Moderator Stefan Malcherek einen besonderen Gast: seinen Energie-Bo-Mitgründer Alexander Gebauer. Gemeinsam sprechen sie darüber, ob bald Unternehmen wie Amazon Strom verkaufen werden und wie das Start-up Energie-Bo die Zukunft der Energiewelt mitbestimmen will. Alex erklärt, wie ihn seine Erfahrungen im Energiekonzern dazu gebracht haben, ein kundenzentriertes Unternehmen mit Strom- und Gaswechsel-Service, Produktvergleichsportal und Energiespar-Shop aufzubauen, das zu mehr Nachhaltigkeit motivieren möchte. Mit Stefan diskutiert er, inwiefern die großen Energieunternehmen den Druck von außen standhalten können und wie Infos aus einem Stromzähler zu mehr…
mehr lesen auf EPBO CAST #2 Wie die digitale Zukunft der Energiewirtschaft aussehen wird
Im zweiten Bo-Cast ist Stephan Heinrich zu Gast bei Stefan Malcherek. Er ist Experte für Digitalisierung von Unternehmen und berät mit seinem Start-up A playful mind Firmen, die den Weg in die Digitalisierung nehmen wollen. Deswegen dreht sich in dieser Folge alles um die Frage: Wie baue ich eine digitale Unternehmenskultur – insbesondere in der Energiewirtschaft? Und werden wir in der Zukunft Strom kaufen wie wir bei AirBnB Wohnungen mieten? Stephan Heinrich erklärt, wie seine Digitalisierungs-Trainings auf Wahrnehmungswechsel, neue Skills und veränderte Hierarchien abzielen und warum sich vor allem Führungskräfte…
mehr lesen auf EPInterview mit Matthew Timms (E.ON) | Digitale Energiewirtschaft 2018
Die Energiewirtschaft nimmt bei der Bekämpfung des Klimawandels eine Schlüsselposition ein. Technologie, Digitalisierung und Daten sind leistungsstarke Werkzeuge zur Unterstützung von Energielösungen, die für eine bessere Zukunft sorgen, meint Matthew Timms, Chief Digital Officer von E.ON. ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Mehr Informationen zum Event:
mehr lesen auf EPconeva – der Wegbereiter zur Digitalisierung der Energiewirtschaft
Dezentrales Energiemanagement aus einer Hand? Natürlich – mit Lösungen von coneva. Wir vernetzen dezentrale Energiesysteme zu einer ganzheitlichen digitalen Energiewelt, an der Prosumer und klassische Consumer gleichermaßen teilhaben können. Dabei setzen wir auf innovative, datenbasierte Energiedienstleistungen für private und gewerbliche Kunden.
mehr lesen auf EPInterview mit Dr. Andreas Cerbe | 3. Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft
Dr. Andreas Cerbe, Netzvorstand der RheinEnergie, im Interview bei der 3. Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft ( ) Dr. Andreas Cerbe spricht über die Herausforderung der digitalen Transformation im klassischen Energiegeschäft. Dabei gewinnt für ihn die Kundenorientierung an enormer Wichtigkeit, so dass sich alle Prozesse daran orientieren sollen. Aber auch die Veränderung des Kunden in die Richtung Producer ist für die Zukunft zu beachten. Alle aktuellen Entwicklungen in der Digitalisierung sind für die Energiebranche sehr spannend und sollten besondere Beachtung finden. *********************************************** Berlin wurde am 9. und 10. Mai 2017 zum…
mehr lesen auf EPHighlights der Intersolar Europe 2019
Das Video gibt Ihnen einen Einblick in die Highlights der Intersolar Europe 2019. Von PV-Produktionstechniken über Wechselrichter bis hin zu PV Power Plants: Die neuen Trends und Technologien der Solarbranche sind auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, in München zu erleben. Bereits zum zweiten Mal findet die Intersolar Europe zusammen mit drei weiteren Fachmessen im Rahmen von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, The smarter E Europe, statt. Mehr Informationen: Erneuerbare Energien sind mehr als ein Gegenentwurf zu konventionellen Energien. Hier knüpft The smarter E Europe an:…
mehr lesen auf EPEnergiewirtschaft an der h_da: Herausforderung der Digitalisierung (Erklärfilm von Studierenden)
Inhalt und Animation: Jochen Stoffel Student des Fachbereichs Wirtschaft an der Hochschule Darmstadt (h_da)
mehr lesen auf EP