Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiewende
Podiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 5 – 13.07.2013 Remshalden
Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…
mehr lesen auf EPPodiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 8 – 13.07.2013 Remshalden
Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…
mehr lesen auf EP2Degrees Decentralized Energy
Dezentrale Energie: individuell konfigurieren & clever kombinieren PV, Kleinwind, Wärmepumpen, Brennstoffzellen + Smart Meter, Wirklich Ökostrom & Biogas Wir helfen von der Information, zur Wirtschftlichkeitsberechnung, Investitionsvergleich, Fördermitteln & Checklisten!
mehr lesen auf EPPodiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 3 – 13.07.2013 Remshalden
Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…
mehr lesen auf EPPodiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 1 – 13.07.2013 Remshalden
Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…
mehr lesen auf EPDezentrale Strukturen sind die zentrale Grundlage für die Energiewende. Wir müssen sie uns leisten.
Für die Landesvorsitzende des BUND Dr. Brigitte Dahlbender müsste das Thema des Debatten-Abends eher lauten: „Wieviel Zentralität verträgt eine erfolgreiche Energiewende“, denn die Energiewende baue auf einer dezentralen und bedarfsgerechten Versorgung mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen auf. Diese dezentralen Strukturen seien auch die Voraussetzung für die noch immer hohe Akzeptanz der Bevölkerung für den schnellen Ausbau der Erneuerbaren: „Bürger beteiligen sich an Erneuerbare-Energie-Anlagen, Bürger kaufen Stromnetze und beteiligen sich an Stadtwerken, Bürger bringen die Energiewende voran und sind ein wesentliches Element der Energiewende.“ Das gelte auch vor dem…
mehr lesen auf EPChristoph Conrad (Siemens Schweiz) zum dena Energiewende-Kongress
Christoph Conrad, Global Head Marketing der Siemens-Division Building Technologies, lädt zum dena Energiewende-Kongress am 26. und 27. November in Berlin ein. Infos zum Kongress unter: oder auf Twitter:
mehr lesen auf EPWelche Einsatzfelder untersucht die dena-Studie zur Blockchain in der Energiewende
Gemeinsam mit Unternehmen und anerkannten Fachexperten analysiert die dena die Blockchain-Technologie in einer Multi-Stakeholder-Studie. Darin werden konkrete Einsatzfelder und Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Energiesystem untersucht. dena-Blockchain-Experte Philipp Richard erklärt die Details. Mehr Infos zur Multi-Stakeholder-Studie „Blockchain in der integrierten Energiewende“ unter www.dena.de/blockchain
mehr lesen auf EPDena-Chef Andreas Kuhlmann erklärt, warum „Efficiency First“ längst überfällig war
Was Fachkreise schon lange wussten ist jetzt endlich auch das Prinzip der Bundesregierung: Erstmal schauen, wieviel Energie gespart werden kann bevor teure Erzeugungsanalge, Speicher usw. gebaut werden. Das begrüßt auch der Vorsitzende der geschäftsführung der Deutschen-Energieagentur (dena), Andreas Kuhlmann, und zeigt sich optimistisch.
mehr lesen auf EP