Was kostet die Energiewende? Was kosten konventionelle und erneuerbare Energien? Was steht eigentlich in der Stromrechnung? In dieser Folge von Energiekram beantworte ich einige Fragen über die Kosten der Energiewirtschaft auf Grundlage von drei Studien. Alle weiteren Infos gibt es auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiewende
CDU.TV zur Energiepolitik: Mitglieder fragen, Angela Merkel antwortet
Im Gespräch mit CDU.TV hat die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Bundeskanzlerin Angela Merkel, für einen beschleunigten Umstieg in die Erneuerbaren Energien geworben und zugleich Verständnis für den Diskussionsbedarf bei den Parteimitgliedern gezeigt. In dem Interview beantwortete sie die zehn am höchsten bewerteten Fragen, die im Rahmen der Aktion „Mitglieder fragen, Angela Merkel antwortet" im CDU-Mitgliedernetz gestellt wurden.
mehr lesen auf EPDie wahren Opfer der Energiepolitik – Christian Loose (AfD)
Eine funktionierende Wertschöpfungskette zerstören, dann die betroffene Region mit Kleingeld retten wollen – so geht Energiepolitik nach CDU, FDP, SPD und Grünen. Nach dem Ruhrgebiet wird nun auch das Rheinische Braunkohlerevier so zur Verelendung verurteilt. 20.000 Beschäftigten droht der Jobverlust, obwohl sie rund eine Milliarde Euro erwirtschaften – Jahr für Jahr. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, gefährdet diese wirtschaftsfeindliche Politik auch die Versorgungssicherheit. Verunsicherte Unternehmen scheuen Investitionen. Die Folge sind Entlassungen in der Industrie. Der energiepolitische Sprecher der AfD-Fraktion NRW, Christian Loose, klagt die Verantwortlichen an. Rede gehalten am…
mehr lesen auf EPWall Street Journal: Deutschland betreibt „dümmste Energiepolitik der Welt“
In einem Kommentar der gesamten Redaktion wirft das Wall Street Journal der deutschen Regierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, die "dümmste Energiepolitik der Welt" zu betreiben. Nach dem überstürzten Atomausstieg beseitige man nun auch den einzig verbliebenen zuverlässigen Energieträger. #WallStreetJournal #Kohleausstieg #Energiepolitik Mehr dazu: Mögen Sie unsere Videos? Unterstützen Sie Epoch Times. Hier Spenden: (c) 2018 Epoch Times
mehr lesen auf EPDigitalisierung der Energiewirtschaft auf der The smarter E 2019
In diesem Video geht es um eines der Schwerpunkthemen von The smarter E Europe 2019: Digitalisierung der Energiewirtschaft. Wir besuchen die Akteure einer neuen Energiewelt – hier Robert Busch vom bne – Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. Erneuerbare Energien sind mehr als ein Gegenentwurf zu konventionellen Energien. Hier knüpft The smarter E Europe an: Die wichtigste Innovationsplattform für die neue Energiewelt widmet sich allen für die Branche relevanten Themen. Internationale Akteure, die den Wechsel zu einer modernen und sauberen Energiewelt anstreben, erhalten Informationen, um die Potenziale der neuen Energiewelt zu nutzen.…
mehr lesen auf EPPodiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 9 – 13.07.2013 Remshalden
Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…
mehr lesen auf EPPodiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 6 – 13.07.2013 Remshalden
Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…
mehr lesen auf EPPodiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 2 – 13.07.2013 Remshalden
Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…
mehr lesen auf EPPodiumsdiskussion „Dezentrale Energiewende“ Teil 7 – 13.07.2013 Remshalden
Die Sommerferien stehen bevor und vorher wollten wir den Mitgliedern unserer Genossenschaft und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten mit den Bundestagkandidaten über die dezentrale Energiewende im Remstal diskutieren. Die Sicherstellung einer zuverlässigen, nachhaltigen und preisgünstigen Energieversorgung ist für Deutschland wichtig. Die Verbesserung der Effizienz bei der Energieerzeugung, -übertragung und -speicherung, sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren, »einheimischen« Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlichen Schub liefert die 2011 in Deutschland beschlossene Energiewende. Viel wurde schon erreicht: Bürgerinnen und Bürger haben, oft…
mehr lesen auf EP1506 TeleTop Energie Contracting Abstimmung
Winterthur sagt mit 70% JA zum Rahmenkredit für Energie-Contracting. Damit können weitere Quartierwärmeverbünde mit erneuerbarer Energie (Holz, Grundwasserwärme) aufgebaut werden. Ein wichtiger Schritt für die Energiewende auch in Winterthur!
mehr lesen auf EP