Statement von Prof. Alexander Wokaun, Paul Scherrer Institut, Villigen "Saisonale und dezentrale Energiespeicherung für die Integration der erneuerbaren Energien" 18. Herbstseminar, Bau- und Energie- Messe 2012 "Wege zur Energiewende", "Neue Dimensionen im energieeffizienten Bauen"
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiewende
Energiewende in der Hotellerie: Warum macht die dena dazu eine Konferenz?
Am 8. November hält die Deutsche Energie-Agentur eine Veranstaltung zur "Energiewende in der Hotellerie – von der politischen Vison zur lohnenden Investition" ab. Warum gerade die Hotelbranche beim Thema Nachhaltigkeit so eine wichtige Rolle spielt, erklärt dena-Projektleiter Christian Müller. Jetzt zur Veranstaltung anmelden und mitdiskutieren:
mehr lesen auf EPVortrag von Jesko Mohr zum Thema „Dezentrale Energieversorgung“
Informationsveranstaltung vom 24.03.2016 Die dezentrale Idee: Eigennutzung selbst erzeugter Energie Vortrag von Jesko Mohr, Geschäftsführer Sager & Deus + Paul Opländer-Haustechnik
mehr lesen auf EPAbschlusskonferenz der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende
Noch in dieser Legislaturperiode sollte die Bundesregierung ihr Klimaziel für 2050 präzisieren. Der Zielkorridor von bis zu 95 Prozent weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 ist erreichbar – mit verschiedenen Ansätzen wie Technologieoffenheit oder Elektrifizierung: Das sind die Ergebnisse der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende, die jetzt in Berlin bei einer Abschlusskonferenz vorgestellt wurde.
mehr lesen auf EPDezentrale Energiewende als Demokratisierung der Energieversorgung
Die Energiewende ist scheinbar politischer Konsens. Trotzdem gibt es zahlreiche Hemmnisse ist, die den Ausbau erneuerbarer Energien bremsen. Welche Strategien verhelfen einer dezentralen Energiewende zum Erfolg? Was können Städte und Gemeinden tun? Timon Gremmels, MdL, berichtet von den Dikussionen auf der Summer Factory 2011. Das Video ist Teil der Videodokumentation der Summer Factory 2011 des Instituts Solidarische Moderne zum Thema „Der energet(h)ische Imperativ — Eine soziale Frage!" www.solidarische-moderne.de www.facebook.com/solidarische.moderne
mehr lesen auf EPEnergiewende nicht ohne Contracting und KWK | ZVEI
Contracting und KWK sind zwei Schlagwörter, die mit der Energiewende einhergehen. Doch was steckt eigentlich hinter den Begriffen? Auf der Hannover Messe 2013 erklären Fachkundige die Bedeutungen und argumentieren für eine dezentrale Energieversorgung mit niedrigen CO2 Vermeidungskosten. Mehr zu ZVEI: Erfahre mehr über den Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. auf unserer Website: Folge dem ZVEI auf Twitter: oder flickr Mehr Videos über den ZVEI findest du in unseren Playlists: Mit der Elektroindustrie in die Zukunft: Jobs mit Spannung: Messen & Veranstaltungen: Industrie 4.0: Schirttmacher des technischen Fortschritts: ZVEI – Die…
mehr lesen auf EPTimm Kehler, Vorstand von Zukunft Erdgas zur dena-Leitstudie Integrierte Energiewende
Was sagt Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Erdgas, zur dena-Leitstudie Integrierte Energiewende? #denaLeitstudie
mehr lesen auf EPWorkshop: BHKW-Contracting für Bürgerenergiegenossenschaften [3. Fachforum EnergieRegion]
Im abschließenden Workshop berichten drei Referenten über BHKW Contracting für Energiegenossenschaften und neue Geschäftsmodelle für die Energiewende. Dabei handelt es nicht um theoretische Überlegungen sondern Berichte aus der Praxis mit Tipps für die Gründung neuer Genossenschaften sowie den Schlüssel zum Erfolg bei BHKW-Projekten. Zu Wort kommen: EnergieRegion Südschwarzwald, RegioNetz Südbaden, LUBW, fesa e.V., Energieautonome Kommunen, die innova eG und die Mittelbadische Energiegenossenschaft e.G. (MEG). Lizenzhinweis: Sie dürfen dieses Video gerne mittels YouTube-Einbettungscode in Webseiten einbinden, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen oder vervielfältigen. Videoerstellung: Zur Veranstaltung:
mehr lesen auf EPKiwigrid: IoT-basierte Lösungen für die dezentrale und digitale Energiewirtschaft
Die Softwarelösungen von Kiwigrid helfen Energieversorgern, Herstellern von PV und Batteriespeichern, Automobilherstellern und Telekommunikationsunternehmen, das Potenzial dezentraler Energieressourcen und digitaler Technologien voll auszuschöpfen. Unsere Lösungen optimieren die Nutzung solarer Energie, ebnen den Weg für Elektromobilität und erhöhen die Energieeffizienz in Gebäuden und Produktionsstätten. Auf der Basis unserer intelligenten Messinfrastruktur lassen sich mit unseren Lösungen zudem Kleinstflexibilitäten zur Stabilisierung der Verteilnetze und zur Glättung von Bilanzkreisen verwerten. Unsere Kunden setzen unsere Lösungen entweder als Stand-Alone-Geschäftsmodelle ein, nutzen diese zur Diversifizierung ihres Produktportfolios oder lösen damit energiewirtschaftliche Herausforderungen im Netz und Handel.
mehr lesen auf EPBerliner Energietage 2014 Interview Stefan Kohler dena
Kurzinterview mit Stefan Kohler, Geschäftsführer der dena Deutsche Energie-Agentur, auf den Berliner Energietagen 2014. www.berliner-energietage.de
mehr lesen auf EP