Interview mit Dr. Thomas Schlaak [Deloitte] | 3. Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft

Die Unternehmensstrukturen von Versorger unterliegen seit einigen Jahren einem permanenten Wandel, der nun durch die Digitalisierung einen weiteren Impuls erfährt. Im Interview, im Rahmen der 3. Handelsblatt Jahrestagung digitale Energiewirtschaft 2017, erläutert der Digitalisierungsexperte Dr. Thomas Schlaak, Partner, Leiter Energy & Resources, Deloitte warum die Digitalisierung eine ganz neue Form des Arbeitens erfordert. ********************************************************** Berlin wurde am 9. und 10. Mai 2017 zum Treffpunkt der Energiebranche auf der 3. Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2017. Unter dem Motto „Transformation – Update für Ihr Energiebusiness“ setzte die Konferenz die derzeit wichtigsten Themen…

mehr lesen auf EP

24. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2017

Energie neu denken – Das Business-Event für die Energiebranche: Die 1.200 wichtigsten Köpfe, relevante Themen und entscheidende Insights. ——————————————— SAVE THE DATE 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 23. bis 25. Januar 2018, InterContinental, Berlin Tickets unter:

mehr lesen auf EP

Interview mit Stephan Kamphues | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018

Was bedeutet das neue EU-Klima- und Energiepaket 2020 für den Gas-Sektor? Stephan Kamphues, Sprecher der Geschäftsführung der Vier Gas Transport GmbH, erläutert die Bedeutung der EU-Richtlinie für Deutschland. ********************************************************** Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft ist seit einem Vierteljahrhundert die einflussreichste Energietagung im deutschsprachigen Raum und führt jedes Jahr im Januar die Prominenz aus der Energiewirtschaft und Politik, über 1.200 Teilnehmer und rund 100 Pressevertreter nach Berlin. Mehr Informationen zur Veranstaltung:

mehr lesen auf EP

#ASEW #EWdZ: #Blockchain in der #Energiewirtschaft

#ASEWimDialog 2017 #ESSEN #Ruhrturm. Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft umfassend und tiefgreifend. Die Energiewirtschaft ist dabei natürlich keine Ausnahme. Einer der vieldiskutierten Ansätze: Blockchain. Doch was ist das eigentlich und was hat es mit Energieversorgung zu tun? Der Clip wurde ehrenamtlich im Auftrag des Stadtwerke-Netzwerks ASEW erstellt. Es wurde mit einer #Canon1DXMarkII gedreht, verwendet wurden #Sigma Festbrennweiten-Objektive der Serie #SigmaArt. Geschnitten wurde mit #GrassValleyEDIUS. Die ASEW steht in keiner Verbindung mit dem Hersteller der Objektive oder der Kamera oder der Schnittsoftware. Dieses Video wurde aufgenommen und Produziert von #TimoKebel Die…

mehr lesen auf EP

Trailer: Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 | #HBEnergie

Ganze Branchen wurden schon durcheinandergewürfelt und auch vor der Energiebranche macht die Digitalisierung nicht halt. Doch hat diese Branche weit mehr Herausforderungen zu bestehen, als die disruptive Kraft der Startups. Wie schnell ist der Ausstieg aus der konventionellen Energiegewinnung zu schaffen? Kommt der Strom künftig noch aus klassischen Großkraftwerken? Und wer legt für all das am Ende die Rahmenbedingen fest? Freuen Sie sich auf der 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 auf spannende und kontroverse Diskussionen zwischen Energieversorgern und Wissenschaft, IT-Unternehmen und Netzbetreibern. Weitere Infos unter: 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018,…

mehr lesen auf EP

Videorückblick | 3. Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2017

Berlin wurde am 9. und 10. Mai 2017 zum Treffpunkt der Energiebranche auf der 3. Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2017. Unter dem Motto „Transformation – Update für Ihr Energiebusiness“ setzte die Konferenz die derzeit wichtigsten Themen in einen Kontext und versuchte so Strategien abzuleiten. Jetzt vormerken: 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 Der Strategiegipfel der Energiebranche feiert sein 25-jähriges Jubiläum! 23. bis 25. Januar 2018, InterContinental Berlin Informationen zum Programm sowie Links zur Anmeldung und wichtige Hinweise zu den neuesten Entwicklungen in der Energiebranche finden sie auf unserer Webseite:

mehr lesen auf EP

Interview mit Nils Müller (TrendOne) | 24. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2017

Nils Müller ist Gründer und Geschäftsführer der TRENDONE GmbH. Im Rahmen der etablierten Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2017 nahm der Trendforscher die Teilnehmer mit auf eine "Zeitreise" ins Jahr 2027und präsentierte disruptive Technologien, die Marketing, Medien und unser Leben von Bildung, Arbeit, Gesundheit bis zum Zuhause grundlegend verändern werden. SAVE THE DATE 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 23. bis 25. Januar 2018, InterContinental, Berlin Tickets unter:

mehr lesen auf EP

Update Energie 4.0: Smart Meter, Blockchain & weitere digitale Transformation

Die Digitalisierung der Energiewende geht Schritt für Schritt voran. Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende ist in Kraft getreten und neuen Themen rund um die Digitalisierung sind in der Diskussion wie z.B. Blockchain im Energiesektor. Welche Schritte müssen Unternehmen nun einleiten? Wie sehen die nächsten Schritte in der Umsetzung aus? Weitere Informationen zu unter Dr. Matthias Lang unter .

mehr lesen auf EP

Interview mit Frank Thelen | 3. Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft

„Scheitern muss eine Option sein! Scheitern darf nicht gefeiert werden! Scheitern ist nicht cool!“ Dennoch fordert Startup-Investor Frank Thelen deutsche Unternehmen dingend zu mehr Risikobereitschaft auf. Wer es nicht wage z. B. seinen kompletten Jahresgewinn auf eine vielversprechende neue Technologie oder ein Projekt zu setzten, für den sei ein Misserfolg langfristig vorprogrammiert, erklärt der Technologie-Experte im Rahmen der 3. Handelsblatt Jahrestagung digitale Energiewirtschaft 2017. ********************************************************** Berlin wurde am 9. und 10. Mai 2017 zum Treffpunkt der Energiebranche auf der 3. Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2017. Unter dem Motto „Transformation –…

mehr lesen auf EP