Zum 11ten Mal fand in Essen die „E-world Energy & Water" statt. Mit 544 Ausstellern der Energie- und Wasserwirtschaft aus 20 Ländern und 19.700 Fachbesuchern verzeichnete der Branchentreff ein deutliches Wachstum. Auch eine räumliche Erweiterung war in diesem Jahr nötig, um den zusätzlichen Ausstellern Platz zu bieten. Damit war neben den klassischen Themen der Energiewirtschaft auch Platz für Smart Energy und Elektromobilität.
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiewirtschaft
Die Handelsblatt Jahrestagung – Energiewirtschaft – Der Branchentreff
Auf der Handelsblatt Jahrestagung – Energiewirtschaft trifft sich alljährlich die Spitze der Energiebranche. Wie auch hier, auf der 19. Handelsblatt Jahrestagung – Energiewirtschaft 2012, vereinen sich inhaltlich relevante Vorträge von persönlich interessanten Referenten mit einer weitreichenden Möglichkeit zum Networking. Dieser Dreiklang ist deutschlandweit einzigartig und macht die Handelsblatt Jahrestagung – Energiewirtschaft zu dem Branchentreff der Energiebranche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der 20. Handelsblatt Jahrestagung – Energiewirtschaft 2013, 22. – 24. Januar 2013, in Berlin. Mehr Informationen finden Sie unter: www.handelsblatt-energie.de www.euroforum.com
mehr lesen auf EPE-world 2017, Tag 3
Fokusthema: Digitalisierung in der Energiewirtschaft Jürgen Klaus, Leiter Beratung EVU. Mehr Infos unter www.gisa.de
mehr lesen auf EPDekarbonisierung – Positionen und Interessen der Energiewirtschaft
Prof. Dr. Dieter Helm, Universität Oxford Dr. Gerhard König, WINGAS Dr. Klaus Meier, wpd Joachim Rumstadt, STEAG Michael Schmidt, BP Europa Moderation: Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, EWI auf dem BDEW Kongress 2016 in der STATION Berlin vom 8. bis 9. Juni. Weitere Infos zum Kongress: Impressum:
mehr lesen auf EPDie 5 wichtigsten Infos zum Kohleausstieg – Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Welche Kohlekraftwerke sind die dreckigsten und bis wann sollen sie vom Netz gehen? Was passiert mit dem Strompreis? Wie sieht der Kohleausstieg aus? Die 5 wichtigsten Infos zum Kohleausstieg gibt es in diesem Video. Den Blogpost zu diesem Video gibt es hier:
mehr lesen auf EPÖsterreichs Energiewirtschaft im Fokus
Die heimische Energiewirtschaft steht unter Druck: Wachsende Technologieansprüche, differenziertes Kundenverhalten, neue Marktteilnehmer und Regulierungswut verändern die Branche nachhaltig.
mehr lesen auf EPpitchX – Interview mit Dr. Urban Keussen
Dr. Urban Keussen ist Vorstand der EWE AG und saß in der siebenköpfigen Jury von pitchX. pitchX ist ein Startup Wettbewerb vom Energiewendeprojekt enera. Es traten 12 Startups in 3 Kategorien an (Energiewende, Digitalisierung, Kundeninteraktion). Die Siegerteams erhalten bis zu 50.000€ Auftragsvolumen und helfen uns, den nächsten Schritt der Energiewende zu gehen.
mehr lesen auf EPWarum Mobilität und Energieversorger stark zusammenhängen? Das Interview mit Tobias Hirning Teil 2
Das B2C und B2B immer wieder unterschiedliche Anforderungen haben ist klar, dies zeigt sich schon in unserem selbst bekannten Alltag, doch wie ist dies bei der Energiewirtschaft? Und erfahrt auch in dieser Folge warum neue Mobilitätskonzepte und die Digitalisierung der Energiewirtschaft stärker zusammenhängen als der ein oder andere vermutet hat. Teil 1 des Interviews findet Ihr hier: Folge mir auch auf folgenden Social Media Kanälen: Facebook: Twitter: Instagram: Podcast Abonnieren: iTunes: Spotify: Google Podcast: AudioNow: Stitcher: TuneIn: Kontaktiere mich entweder via E-Mail an info@cloud-cast.de oder via eine der Social Media…
mehr lesen auf EPWebinar „CRM in der Energiewirtschaft“ zur Branchenstudie EVU der ec4u
Einer Branchenstudie der ec4u zufolge weist der Reifegrad des Kundenmanagements in Unternehmen der Energiewirtschaft teilweise deutliche Defizite auf. Dies gilt insbesondere für ihr CRM-Verständnis. Aber auch einige CRM-Handlungsfelder wie etwa das Kampagnen- und Kundenwertmanagement sowie die Kundenrückgewinnung erreichte durchschnittlich keinen hohen Reifegrad. Selbst für die Vertriebssteuerung wurden deutlich verbesserungswürdige Werte erreicht. Die größten Schwächen zeigten sich bei Social CRM als einem noch relativ neuem Handlungsfeld. Die Erkenntnisse der Untersuchung hat ec4u zum Anlass genommen, für die Branche der Energieversorger (EVU) eine Praxishilfe herauszugeben. Der 20-seitige Leitfaden „CRM in der Energiewirtschaft"…
mehr lesen auf EPEnergiewirtschaft – Auswertung von Verbrauchstellendaten in Sekunden
InfoZoom in der Energiewirtschaft ermöglicht Fachbereichen die spontane und einfache Auswertung ihrer Daten. Besuchen Sie uns auf Beispiele: Wie viele Stromkunden haben wir, bei denen der Vertrag in den nächsten zwei Monaten endet? Welche aktiven Stromkunden haben die höchsten Abschlagsbeiträge? Für ein Mailing sollen alle Kunden angeschrieben werden, die Stromkunde aber noch kein Gaskunde sind?
mehr lesen auf EP