Die Wechselprozesse im Messwesen (WiM) sind die regulatorischen Prozessvorgaben rund um Zählerwechsel, Messstellenbetrieb und Energiedaten. Was genau wird in den Wechselprozessen im Messwesen geregelt? Darum geht es im heutigen Video. Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiewirtschaft
Energie 4.0 – die digitalisierte Zukunft der Energieversorgung
Weitere Informationen zu Dr. Matthias Lang unter . Die Digitalisierung der Energiewende stellt bisherige Geschäftsmodelle der Energiebranche auf den Prüfstand. Disruption und digitale Transformation werden den Wandel der Branche weiter beschleunigen und verstärken. Erneuerbare Energien, Atomausstieg, Klimaschutz und Netzausbau bis hin zu Smart Grids bestimmen wesentliche Teile des laufenden Umbruchs im Energiesektor. Geschwindigkeit und Wirkung der Energiewende haben viele überrascht. Außerhalb des Energiesektors sind „Digitaler Wandel“, „Industrie 4.0“ oder „Aufbruch in die Datenökonomie“ zentrale Themen, die einen schnellen und tiefgreifenden Umbruch unseres Wirtschaftslebens beschreiben. Es gibt Schätzungen, dass rund 40%…
mehr lesen auf EPMPES (Einspeiser-Prozesse) – Energiewirtschaft Einfach
Die MPES sind die Marktprozesse für erzeugende Marktlokationen (Strom) und damit das Äquivalent zur GPKE für Einspeiser-Prozesse. Energiewirtschaft Einfach erklärt die MPES und was sich durch die MaKo2020 daran ändert. Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPE-world 2017_VNG AG_Standparty
E-world 2017 – die führende Branchenmesse der Energiewirtschaft. Ein Eindruck vom Messegeschehen auf dem VNG-Stand und der Standparty am 08.02.2017.
mehr lesen auf EPWas ist ein Stadtwerk? – Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Was ist eigentlich ein Stadtwerk? Wie sind Stadtwerke entstanden und was sind die Aufgaben? In diesem Video beantworten wir die Frage "Wast ist ein Stadtwerk?". Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPDie Hintergründe der MaKo2020 – Marktkommunikation 2020 – Energiewirtschaft Einfach
Die MaKo2020 ist die umfassendste Änderung der energiewirtschaftlichen Regulierung in den letzten Jahren. Aber was steckt eigentlich dahinter? Mehr Infos wie immer auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPWas ist Nachhaltigkeit? – Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Die Frage hat sich jeder schon mal gestellt: was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Mehr Infos wie immer auf
mehr lesen auf EPTageszusammenfassung | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2017
Impressionen des ersten Konferenztages der 24. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2017. #hbenergie
mehr lesen auf EPInterview mit Philipp Behr (DXC Technology) | Energie-Gipfel 2019
DXC Technology ist das älteste und größte Startup-Unternehmen der Welt. Was das Technologieunternehmen seinen Kunden – speziell in der Energiebranche – anbietet, erklärt Philipp Behr, Industry Director Energy & Utilities bei DXC Technology in diesem Interview.
mehr lesen auf EPLeonhard Schitter im Interview: „Wir brauchen einen Klimapakt“
Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG und Präsident der Energie Österreich fordert im SN-Interview die Zusammenarbeit zwischen Energiewirtschaft, Politik und Bevöllkerung.
mehr lesen auf EP