Erneuerbare Energien: Biogas

WARUM WIR FABRIKEN MIT BIOMASSE BETREIBEN? UM KEINE SPUREN ZU HINTERLASSEN. PRODUKTION NUR MIT ERNEUERBARER ENERGIE. FÜR UNS DER NÄCHSTE SCHRITT. Erfahren Sie mehr unter: www.bmwgroup.com/WhatsNext Mehr Informationen zu einer Karriere bei der BMW Group: ‪ … Abonniere den offiziellen BMW Group YouTube Channel unter ‪ … Folge uns auf Facebook ‪ Twitter ‪ Google+ ‪

mehr lesen auf EP

Leistung auf Abruf: Energiespeicher für Wärme und elektrische Energie Teil 5 von 5

Teil 5 von 5 einer Dokumentation über Energiespeicher. Das Walchenseekraftwerk in den bayerischen Alpen ist ein Speicherkraftwerk: Es speichert seit fast 90 Jahren seine Energie im hoch gelegenen Walchensee und gleicht mit der gespeicherten Energie Schwankungen im Stromnetz aus. Jedes Stromnetz braucht speicherbare Energie, da der Verbrauch an elektrischer Energie ständig schwankt und die Kraftwerke nicht schnell genug hoch- und runter Pegeln. Viele Wasserkraftwerke können Wasser anstauen und abhängig vom Bedarf mehr oder weniger Energie durch die Turbinen fließen lassen. Das Problem: es gibt nicht genügend Speicherwasserkraftwerke. Zur Speicherung von…

mehr lesen auf EP

BDEW Film zur Heiztechnik Gaswärmepumpe

Gaswärmepumpen stellen die konsequente Weiterentwicklung bestehender Erdgas-Brennwerttechnik dar und kombinieren die Brennwerttechnik mit dem Wärmepumpen-Prinzip. Gaswärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Sonne, Luft, Wasser oder Erde in einem Gerät. So wird etwa ein Viertel der benötigten Energie fürs Heizen regenerativ erzeugt. Der Erklärfilm des BDEW zur Heiztechnik Gaswärmepumpe erklärt diese innovative Technologie anschaulich und zeigt auf, wie regenerative Umweltwärme in Kombination mit ERDGAS zum Heizen genutzt werden kann. Weitere Informationen unter

mehr lesen auf EP