Inzwischen wurden viele Fragen zum Lageenergiespeicher geklärt. Die Speicherkapazität kann zwischen 0,5 GWh bis zu 2000 GWh für wirtschaftliche Modelle liegen. Wie funktioniert der Bau, welche Abdichtung wird verwendet. Dies und vieles mehr im Update. Inhalt: – Funktionsweise – Bau – Sicherheit – Abdichtung – Technische Daten – Kosten – Speicherbedarf – Wirtschaftlichkeit – Standorte – Vorteile Der Vortrag wurde von Professor Dr. Eduard Heindl am 21.Juni 2012 in Karlsruhe auf der VDI Tagung Energiespeicher gehalten. Die Folien und der original Soundtrack wurden für das Video verwendet. Weitere Informationen zum…
mehr lesen auf EPSchlagwort: erneuerbare
Ultra Energiespeicher für Solar- und Windenergie HDTV
Der Lageenergiespeicher kann die Tagesleistung des deutschen Strombedarfs preiswert speichern. Damit ist er der entscheidende Baustein für die Energiewende zu Solarenergie und Windenergie. Mehr unter Neue Animation:
mehr lesen auf EP