We asked Johannes Teyssen, CEO of E.ON, a few questions about the financial year 2018 and what keeps our employees motivated. At our cafeteria, in our company headquarters in Essen, we also found time to play some Jenga and cornhole.
mehr lesen auf EPKategorie: Startups
Christina Wallraf zu RWE und EON am 13.03.18
Christina Wallraf (Verbraucherzentrale NRW) zur Aufteilung von Geschäftsfeldern zwischen den Energiekonzernen RWE und EON.
mehr lesen auf EPHDT-Messefilm – E-world energy & water 2015
Das Haus der Technik auf der E-world energy & water 2015. Präsentiert wurden insbesondere die berufsbegleitenden Studiengänge, darunter • Masterstudiengang Logistik und Supply Chain Management (MSc), Abschluss RWTH Aachen University • Masterstudiengang Energiewirtschaft (MSc), Doppelabschluss Universität Münster / RWTH Aachen University • Bachelorstudiengang Energietechnik (BSc), Abschluss Universität Duisburg-Essen • Bachelorstudiengang Medizinische Radiologietechnologie (BSc), Abschluss der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Weitere Infos unter:
mehr lesen auf EPEindrücke vom telegraphen_lunch der Telekom zu Green IT
"Dreckschleuder oder Klimaretter – Wie grün ist ICT?" war der Titel des jüngsten telegraphen_lunch in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin. Impulsgeber waren Ingrid Nestle MdB, Sprecherin für Energiewirtschaft der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, und Florian König, Projektleiter des Green IT Beratungsbüros im Branchenverband BITKOM. Das Video zeigt Eindrücke aus der Veranstaltung. Mehr Infos dazu im Blog.Telekom unter
mehr lesen auf EPGelsenwasser auf der E-world 2018
Besuchen Sie Gelsenwasser auf der E-world 2018, der großen Messe rund um Energie und Wasser in Essen. Lernen Sie unsere Lösungen kennen. Unter dem Motto "Ein starkes Netzwerk – dezentral, digital und effizient" finden Sie uns in Halle 2.
mehr lesen auf EPlogarithmo – digitale Lösungen für Energie- und Logistik-Probleme
www.factorytv.de logarithmo hat einen cloudbasierten B2B-AppStore entwickelt, über den digitale Lösungen einfach nutzbar angeboten werden. Das Angebot umfasst v.a. datengetriebene Verfahren wie z.B. Optimierungen, Prognosen und Advanced Analytics für Energie- und Logistik-Probleme. Felix Friemann, einer der drei Gründer des Unternehmens, gibt uns auf der StartupCon 2016 weitere Infos.
mehr lesen auf EP30. LDEW-Tagung „Erdgas im veränderten Markt“ – EIM 2015
Energie und Wasser sind von elementarer Bedeutung. Denn die Qualität der Versorgungsinfrastruktur bestimmt das Entwicklungspotenzial eines Standorts. Der Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz e. V. vertritt die Versorger zweier starker Bundesländer. Er vereinigt die Sparten Strom, Erdgas und Fernwärme sowie Wasser und Abwasser. Die im LDEW vertretenen Erdgaslieferanten erbringen rund 19 Prozent, die Stromlieferanten rund 12 Prozent des deutschen Absatzvolumens. In einer Zeit ständig wachsender Bedeutung der Themen Energie und Wasser fungiert der Verband als Interessenvertretung seiner Mitglieder. Er engagiert sich insbesondere auch für die Belange der kleinen und…
mehr lesen auf EPE-world energy and water 2011
Zum 11ten Mal fand in Essen die „E-world Energy & Water" statt. Mit 544 Ausstellern der Energie- und Wasserwirtschaft aus 20 Ländern und 19.700 Fachbesuchern verzeichnete der Branchentreff ein deutliches Wachstum. Auch eine räumliche Erweiterung war in diesem Jahr nötig, um den zusätzlichen Ausstellern Platz zu bieten. Damit war neben den klassischen Themen der Energiewirtschaft auch Platz für Smart Energy und Elektromobilität.
mehr lesen auf EPKPMG Studie: Energy – Quo vadis?
Die neue KPMG Studie Energy – Quo Vadis? setzt deshalb auf ein innovatives Konzept. Anhand von vier übergeordneten Szenarien werden mögliche Zukunftsentwicklungen und -umwelten dargestellt. So ergibt sich eine enorme Bandbreite, die Entscheidungsträger der Energiebranche dabei unterstützt, die Herausforderungen und Chancen der Zukunft intensiv zu analysieren und für ihr Unternehmen zu nutzen.
mehr lesen auf EPPeter Terium, Vorstandsvorsitzender der Innogy SE: Keynote beim Tech Festival
Der Vorstandsvorsitzende der Innogy SE, Peter Terium, hat in seiner Keynote beim Tech Festival in Berlin über Innovation und Fokusfelder für die Zusammenarbeit mit Startups gesprochen. Beim Tech Festival präsentierten die 18 Finalisten des Start Up Energy Transition Award ihre innovativen Geschäftsmodelle zur Energiewende.
mehr lesen auf EP