Welche Themen werden 2018 für die Energiewende-Start-ups wichtig?

Dezentralisierung, erneuerbare Energien, neue Technologien für Dekarbonisierung, Digitalisierung: Das sind nach Ansicht von Dr. Dirk Bessau, Leiter des Berliner Büros KIC InnoEnergy Germany GmbH, die großen Themen für Energiewende-Start-ups. Auch das Thema Blockchain in der Energiewirtschaft wird weiter spannend bleiben.

mehr lesen auf EP

MaKo2020 – was passiert zur Umstellung? | Energiewirtschaft Einfach

Die MaKo2020 tritt am 01.12.2019 in Kraft – was ist mit MSB-Nachrichten, die sich rückwirkend auf VNB-Nachrichten beziehen? Und vor allem: wie ist der IT-Systemstillstand – die Downtime – geregelt? Wie immer mehr Infos auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

Strompreise um 50 Prozent gestiegen wegen Energiepolitik der Bundesregierung

Die grüne #Energiepolitik der #Bundesregierung stellt eine enorme Belastung für die Verbraucher dar. Das Vergleichsportal Check24 hat die Strompreisentwicklung in Deutschland analysiert. Das Ergebnis ist desaströs: Seit dem Amtsantritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind die #Strompreise um etwa 50 Prozent gestiegen und befinden sich somit auf einem Rekordniveau. » Nachrichten & Hintergründe: » Newsletter abonnieren: » News 23 auf Facebook: » News 23 auf Twitter: » News 23 auf Youtube: ● N23 – Aktuelle Nachrichten (N2/2019): ● Krisenvorsorge wegen Blackout in Deutschland: ● Strompreise um 50 Prozent gestiegen wegen…

mehr lesen auf EP

Wie geht Onlinemarketing in der Energiewirtschaft?

Klassische Werbung geht auf die Nerven. Nachhaltigen Erfolg sichert man, indem Kunden begeistert werden. Dafür bietet sich insbesondere Content Marketing an. In diesem Video werden die wichtigsten Aspekte eines Online Marketing-Systems erklärt. Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

DIGITALE MEDIZIN, 5G & GESUNDHEIT, SCHAFFT DIE ENERGIEWIRTSCHAFT DIGITAL, WE DO DIGITAL WETTBEWERB

Bei der Sendung „Intelligente Welt – das Magazin“ war das Schwerpunktthema: Digitale Medizin. Es wurde über Apps für Blinde und neue Techniken in der Notfallmedizin berichtet. Außerdem gab es den Schwerpunkt 5G und Medizin. Die Intelligente Welt war vor Ort bei einer Veranstaltung, wo ausgelotet wurde, was sich die Medizin vom neuen Mobilfunkstandard verspricht. Und: im Rahmen des Intelligente Welt Spezials „Energie“ wurde auch einiges vom BDEW-Kongress 2017 gezeigt, wo Politik und Wirtschaft über Digitalisierung in diesem Bereich sprachen. Außerdem gab es Details zur Preisverleihung des #DIHK Wettbewerbes „We do…

mehr lesen auf EP

Energiepolitik – Presseclub am 26.01.2014

"Das Ende der Wende? Wie die neue Regierung die Energiepolitik umbaut" Einen "Neustart" bei der Energiewende hatte Energie- und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel angekündigt. Auf der Kabinettsklausur in dieser Woche hat die Regierung seine Reformpläne für das Erneuerbare Energien-Gesetz nun abgesegnet: "Kosten runter" und "Versorgungssicherheit beibehalten" sind Gabriels ehrgeizige Ziele. Schafft Deutschland so die Energiewende? Reichen die Pläne der Bundesregierung aus? Wird Strom für die Bürger günstiger? Und gibt es genug Rückenwind von der EU? Darüber diskutiert Volker Herres im Presseclub mit seinen Gästen. – Ingo Arzt (taz. die tageszeitung) –…

mehr lesen auf EP