Marktrollen in der Energiewirtschaft

Welche Marktrollen gibt es in der Energiewirtschaft? Wieso sind die überhaupt getrennt und was sind die jeweiligen Aufgaben? Mehr Infos wie immer auf www.energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

Podiumsdiskussion: Energiewende reloaded – Neubewertung der Energiepolitik

Die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat die energiepolitische Debatte in Deutschland schlagartig verändert. Nahezu alle gesellschaftlichen Gruppen und politischen Parteien haben in kürzester Zeit eine Neu-Bewertung der Kernenergie-Risiken vorgenommen und sich gegen jede Laufzeitverlängerung positioniert. Auch die Bundesregierung bewertet offensichtlich die Kernenergie aktuell als nicht mehr hinreichend gesellschaftlich akzeptierte Technologie und bereitet einen beschleunigten Ausstieg vor. Die sieben ältesten Blöcke wurden im Rahmen eines Moratoriums über einen Zeitraum von drei Monaten kurzfristig vom Netz genommen. All dies erfordert eine neue Positionierung der Energiepolitik und der Energiewirtschaft. Damit stehen nicht die Klima-…

mehr lesen auf EP

Standardlastprofil Strom | Energiewirtschaft Einfach

Heute geht es um das Standardlastprofil. Was ist das, wie funktioniert es und was ist der Unterschied zwischen synthetisch und analytisch? Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

Wie kann die Politik Rahmenbedingungen im Energiesektor schaffen, die Start-ups fördern?

Start-ups können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten: Wie kann die Politik Rahmenbedingungen im Energiesektor schaffen, die Innovationen und Start-ups fördern? Thorsten Herdan, Abteilungsleiter II im Bundeswirtschaftsministerium, antwortet. Weitere Infos unter: Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal: Folgen Sie uns auf Twitter: Über die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena): Die dena ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Als „Agentur für angewandte Energiewende“ tragen wir zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung bei.

mehr lesen auf EP

Quartierskonzepte in der Energiewirtschaft

Ein Vermarktungsmodell für Quartierskonzepte ist Mieterstrom: Heute geht es um Quartierslösungen im Sinne der Energiewirtschaft. Was ist ein Quartier, wie kann man da übergreifende Konzepte ansetzen und wer soll das eigentlich bezahlen? Mehr Infos wie immer auf

mehr lesen auf EP

Energiewirtschaft Einfach!

Herzlich Willkommen bei Energiewirtschaft Einfach! Wir veröffentlichen Erklärvideos, Blogbeiträge, Lexikoneinträge, einen Podcast, Onlinekurse und eBooks. Für Stadtwerke und Energieversorger bieten wir zugeschnittene Seminare und Unternehmensberatung. Abonniert unseren Kanal und macht euch die Energiewirtschaft einfach! Mehr Infos auf https://www.youtube.com/watch?v=yz4bpJ-ytrY

mehr lesen auf EP

Dr. Blex: Das Versagen in der Energiepolitik kostet eine 4 köpfige Familie 1200 Euro pro Jahr

Unsere heutige AfD-Demonstration in Erfurt stand ganz im Zeichen der gewonnenen Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Nachdem der Demonstrationszug vor dem Landtag angekommen war sprachen Stefan Möller, Dr. Christian Blex und Björn Höcke in mitreißenden Reden zu den Demonstranten.

mehr lesen auf EP