Rede im Plenum des Thüringer Landtags am 10.11.2016, TOP 25b: Aktuelle Stunde auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Thema: "Auswirkungen des 'SuedLink' auf Thüringen – Netzausbau ausgewogen gestalten"
mehr lesen auf EPKategorie: Energiepolitik
Hermann Scheer (MdB) zu Umwelt- und Energiepolitik
Katharina Oerder vom Juso-Landesverband NRW interviewt Politikurgestein Hermann Scheer. Die 4te Revulotion feierte Premiere in Bonn, diese Gelegenheit ließen wir uns nicht entgehen, um einige Fragen an den Mick Jagger der Umweltpolitik zu richten.
mehr lesen auf EPChristian Lindner: Schulterschluss bei der Energiepolitik
FDP-Chef Christian Lindner sprach vor den 400 Delegierten des 6. Gewerkschaftskongresses. Dabei wurde klar: Während in der Infrastruktur- und der Energiepolitik („Wir kämpfen Schulter an Schulter für mehr Realismus“) die FDP-Positionen nah an der IG BCE sind, liegt man in Fragen der Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik noch weit auseinander.
mehr lesen auf EPEnergiepolitik Schweiz 2015
Energiepolitik Schweiz 2015 Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen über die Auswirkungen der Wahlen auf die Energiepolitik in der Schweiz. Wie steht es um den Ausbau der erneuerbaren Energien? Und was bedeutet das Wahlergebnis für die Laufzeit der Schweizer Atommeiler? Ein Videointerview. Switzerland's energy policy 2015 Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen on the impact of the Swiss elections on energy policy. What consequences do the elections have for the development of renewable energies and how long will the Swiss nuclear power plants continue to operate? A video interview. (in German) © Universität St.Gallen…
mehr lesen auf EPEnergiepolitik – Sigmar Gabriel zum EEG-Gesetz am 27.06.2014
Statement von Sigmar Gabriel (Bundeswirtschaftsminister) zum heute verabschiedeten Erneuerbare-Energien-Gesetz
mehr lesen auf EPRalf Stegner zum Thema „Energiepolitik“
Ich will, dass sich Schleswig-Holstein als „Land der neuen Energien weiterentwickelt und setze dabei auf eine konsequente Energiewende ohne Atomkraft.
mehr lesen auf EPJanine Wissler (Linke / solid): Energiepolitik (Teil 2)
Hessischer Landtag: 24.04.2008 Neue Energie- und Klimaschutzpolitik Janine Wissler(Linke): "Menschen vor Profite" (Teil 2) weitere Infos:
mehr lesen auf EPBundesparteitag Die Linke: Debatte zur Wirtschafts- und Energiepolitik am 10.06.2017
Debatte zur Wirtschafts- und Energiepolitik auf dem Bundesparteitag der Partei "Die Linke" in Hannover, u.a. mit Delegierten-Interviews aus dem Saal.
mehr lesen auf EPEnergiepolitik im Saarland (Fraktion DIE LINKE), Leprich
DIE LINKE Fraktion im Landtag veranstaltete eine Podiumsdiskussion zur Energiepolitik im Saarland. Prof. Dr. Uwe Leprich von der HTW Saarbrücken und Wissenschaftlicher Leiter IZES GmbH – Institut für ZukunftsEnergieSysteme hielt ein Kurzreferat über die regionale Energieentwicklung.
mehr lesen auf EPVerfehlte Merkel-Energiepolitik muss ein Ende haben!
Auf Antrag der AfD-Fraktion wird die Landesregierung aufgefordert, die wirtschafts- und verbraucherfeindliche Energiewende in Sachsen-Anhalt zu stoppen. Der planwirtschaftliche Irrweg im Energiesektor muss schnellstmöglich beendet werden. Dazu sprach Robert Farle im Plenum: „Einkommensschwache Menschen sind in einem Teufelskreis aus steigenden Strompreisen und zu hohem Stromverbrauch gefangen – ein Teufelskreis, dessen Ursache in der katastrophalen Energiepolitik der Altparteien liegt. Der Ausbau der Windkraft muss auf dem erreichten Niveau gestoppt werden. Man muss wieder dazu übergehen, eine sinnvolle Alternative zu entwickeln, die auf Dauer bezahlbar bleibt. Das ist kein großes Problem. Dafür…
mehr lesen auf EP