Christian Lindner: Schulterschluss bei der Energiepolitik

FDP-Chef Christian Lindner sprach vor den 400 Delegierten des 6. Gewerkschaftskongresses. Dabei wurde klar: Während in der Infrastruktur- und der Energiepolitik („Wir kämpfen Schulter an Schulter für mehr Realismus“) die FDP-Positionen nah an der IG BCE sind, liegt man in Fragen der Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik noch weit auseinander.

mehr lesen auf EP

Energiepolitik Schweiz 2015

Energiepolitik Schweiz 2015 Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen über die Auswirkungen der Wahlen auf die Energiepolitik in der Schweiz. Wie steht es um den Ausbau der erneuerbaren Energien? Und was bedeutet das Wahlergebnis für die Laufzeit der Schweizer Atommeiler? Ein Videointerview. Switzerland's energy policy 2015 Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen on the impact of the Swiss elections on energy policy. What consequences do the elections have for the development of renewable energies and how long will the Swiss nuclear power plants continue to operate? A video interview. (in German) © Universität St.Gallen…

mehr lesen auf EP

Energiepolitik im Saarland (Fraktion DIE LINKE), Leprich

DIE LINKE Fraktion im Landtag veranstaltete eine Podiumsdiskussion zur Energiepolitik im Saarland. Prof. Dr. Uwe Leprich von der HTW Saarbrücken und Wissenschaftlicher Leiter IZES GmbH – Institut für ZukunftsEnergieSysteme hielt ein Kurzreferat über die regionale Energieentwicklung.

mehr lesen auf EP

Verfehlte Merkel-Energiepolitik muss ein Ende haben!

Auf Antrag der AfD-Fraktion wird die Landesregierung aufgefordert, die wirtschafts- und verbraucherfeindliche Energiewende in Sachsen-Anhalt zu stoppen. Der planwirtschaftliche Irrweg im Energiesektor muss schnellstmöglich beendet werden. Dazu sprach Robert Farle im Plenum: „Einkommensschwache Menschen sind in einem Teufelskreis aus steigenden Strompreisen und zu hohem Stromverbrauch gefangen – ein Teufelskreis, dessen Ursache in der katastrophalen Energiepolitik der Altparteien liegt. Der Ausbau der Windkraft muss auf dem erreichten Niveau gestoppt werden. Man muss wieder dazu übergehen, eine sinnvolle Alternative zu entwickeln, die auf Dauer bezahlbar bleibt. Das ist kein großes Problem. Dafür…

mehr lesen auf EP