Eva Hennig, Thüga Aktiengesellschaft 9. Energiepolitischer Workshop „Die Bedeutung der Sektorkopplung für das Gelingen der Energiewende", 8. März 2018 www.ifo.de/de/w/3b3o96SGX Während die erneuerbaren Energien schon rund ein Drittel des deutschen Stromverbrauchs abdecken, lag ihr Anteil am gesamten Primärenergieverbrauch 2016 noch bei wesentlich niedrigeren 12,5%. Der Grund liegt an ihrer noch immer geringen Bedeutung für den Primärenergieverbrauch im Bereich Wärme- und Kälteerzeugung (13%) und insbesondere auch im Verkehrssektor (5%). Um in diesen Bereichen den Anteil der erneuerbaren Energien zu erhöhen, bedarf es einer verstärkten Kopplung der Energieverbrauchssektoren Raumwärme und Verkehr mit…
mehr lesen auf EPKategorie: Energiepolitik
Rede von Ulrich Kelber MdB, zur Debatte „Energiepolitik und Änderung des Atomgesetzes“
Die längeren Laufzeiten für AKW bedeuten "5.000 Tonnen zusätzlichen Atommüll für 30.000 Generationen," warf unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Ulrich Kelber der Regierung in der heutigen Bundestagsdebatte zum Energiekonzept der Regierung vor.
mehr lesen auf EPGarrelt Duin zur Energiepolitik im Tagesgespräch am 25.11.2014
Thomas Bade spricht mit Garrelt Duin (SPD, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW) über Energiepolitik und Kohlekraftwerke in NRW
mehr lesen auf EPPeer Steinbrück: Pressekonferenz zur Energiepolitik am 15.08.2013
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und Matthias Machnig (SPD) über Energie- und Umweltpolitik
mehr lesen auf EPCSU-Parteitag: Ilse Aigner zur Energiepolitik am 13.12.2014
Erhard Scherfer im Gespräch mit Ilse Aigner (Bayerns Wirtschaftsministerin, CSU) über Energie- und Flüchtlingspolitik
mehr lesen auf EPGünther Oettinger zur Energiepolitik in Europa auf der Hannover Messe 2012
Angesichts der beschlossenen Energiewende stehen Deutschland und Europa vor großen Herausforderungen. Über die dafür notwendigen Technologien und die politischen Rahmenbedingungen diskutierten beim Energieforum auf der Hannover Messe Hersteller, Anwender sowie Vertreter aus Wissenschaft und Politik, wie z.B. EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger.
mehr lesen auf EPProf. Dr. Clemens Fuest über die deutsche Energiepolitik und den Außenhandelsüberschuss
Prof. Dr. Clemesn Fuest, Präsident des ifo-Institus kam während der Podiumsdiskussion auf dem 43. Augsburger Konjunkturgesprächs, auf die deutsche Energiepolitik und den Außenhandelsüberschuss zu sprechen.
mehr lesen auf EPDr. Michael Goetz: Nach der US-Wahl – Die „neue“ Klima- und Energiepolitik der US-Regierung
Dr. Michael Goetz, Assoc. Director CFACT Europe, gibt einen Einblick in die neue Klima- und Energiepolitik nach der US-Wahl. Senator James Inhofe: "Global warming is the greatest hoax ever perpretrated on the American Poeple."
mehr lesen auf EPDemo Muenchen 1 – Für eine sinnvolle Energiepolitik zum Wohle von Mensch und Natur
Bundesinitiative . Demonstration am 27.07.2013 in München. Vertreter von rund 80 Bürgerinitiativen aus ganz Bayern trafen sich am Sendlinger Tor zur Kundgebung. Danach ging es durch die Innenstadt vor die Staatskanzlei. Rede von Dr. Nikolai Ziegler, 1. Vorstand der Bundesinitiative Vernunftkraft e.V. mit Aufruf zum bundesweiten Bündnis für eine VERNÜNFTIGE Energiepolitik.
mehr lesen auf EPKampf dem Klimawandel – Energiepolitik als Menschheitsrettung? – Bremen – 2017
Zitate: Flugblatt: Hamburg: Marburg: Frankfurt: Bremen: Nürnberg: Berlin: Regensburg: Dortmund: Münster: Leipzig: Karlsruhe:
mehr lesen auf EP