Ein vernünftige Energiepolitik braucht mehr Vernunft und weniger Ideologie. Auf absehbare Zeit benötigen wir moderne Braunkohlekraftwerke – für Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit. Ein überhasteter Ausstieg aus der Braunkohl nützt niemanden, schadet aber einer ganzen Region – mit vernichteten Arbeitsplätzen und massiven Wohlstandsverlusten.
mehr lesen auf EPKategorie: Energiepolitik
„Nachhaltige Energiepolitik“ – Ottmar Edenhofer
Vortrag von Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (PIK Potsdam, TU Berlin) in der Reihe: "Wohlstand ohne Wachstum?" der TU Berlin und des DGB.
mehr lesen auf EPBundestagsdebatte zur EU-Energiepolitik am 09.05.19
Bundestagsdebatte über EU-Energiepolitik, u.a. mit Reden von: Nicola Beer (FDP) Jens Koeppen (CDU/CSU) Steffen Kotré (AfD) Johann Saathoff (SPD) Lorenz Gösta Beutin (Die Linke) Ingrid Nestle (B90/Grüne) Andreas Lenz (CDU/CSU) Sandra Weeser (FDP) Timon Gremmels (SPD) Alexander Ulrich (Die Linke) Julia Verlinden (B90/Grüne) Mario Mieruch (fraktionslos) Carsten Müller (CDU/CSU)
mehr lesen auf EPEnergiepolitik – Presseclub am 26.01.2014
"Das Ende der Wende? Wie die neue Regierung die Energiepolitik umbaut" Einen "Neustart" bei der Energiewende hatte Energie- und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel angekündigt. Auf der Kabinettsklausur in dieser Woche hat die Regierung seine Reformpläne für das Erneuerbare Energien-Gesetz nun abgesegnet: "Kosten runter" und "Versorgungssicherheit beibehalten" sind Gabriels ehrgeizige Ziele. Schafft Deutschland so die Energiewende? Reichen die Pläne der Bundesregierung aus? Wird Strom für die Bürger günstiger? Und gibt es genug Rückenwind von der EU? Darüber diskutiert Volker Herres im Presseclub mit seinen Gästen. – Ingo Arzt (taz. die tageszeitung) –…
mehr lesen auf EPRegierungsbefragung: Sigmar Gabriel zur Energiepolitik am 03.12.2014
Befragung der Bundesregierung mit Sigmar Gabriel (SPD, Bundesminister für Wirtschaft und Energie) zur Energiepolitik
mehr lesen auf EPGregor Gysi (Die Linke) – 09.06.2011 Aussprache zur Energiepolitik
Gregor Gysi (Die Linke) – 09.06.2011 Aussprache zur Energiepolitik
mehr lesen auf EPDemo Muenchen 1 – Für eine sinnvolle Energiepolitik zum Wohle von Mensch und Natur
Bundesinitiative . Demonstration am 27.07.2013 in München. Vertreter von rund 80 Bürgerinitiativen aus ganz Bayern trafen sich am Sendlinger Tor zur Kundgebung. Danach ging es durch die Innenstadt vor die Staatskanzlei. Dort wurde dem bayrischen Kultusminister Ludwig Spaenle ein symbolisches Geschenk überreicht. Danke an alle die gekommen sind und die mitorganisiert haben. Ganz besonders an Katharina und Herrn Waldmann!
mehr lesen auf EPPodiumsdiskussion: Energiewende reloaded – Neubewertung der Energiepolitik
Die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat die energiepolitische Debatte in Deutschland schlagartig verändert. Nahezu alle gesellschaftlichen Gruppen und politischen Parteien haben in kürzester Zeit eine Neu-Bewertung der Kernenergie-Risiken vorgenommen und sich gegen jede Laufzeitverlängerung positioniert. Auch die Bundesregierung bewertet offensichtlich die Kernenergie aktuell als nicht mehr hinreichend gesellschaftlich akzeptierte Technologie und bereitet einen beschleunigten Ausstieg vor. Die sieben ältesten Blöcke wurden im Rahmen eines Moratoriums über einen Zeitraum von drei Monaten kurzfristig vom Netz genommen. All dies erfordert eine neue Positionierung der Energiepolitik und der Energiewirtschaft. Damit stehen nicht die Klima-…
mehr lesen auf EPKlaus Ernst, DIE LINKE: Eigene Energiepolitik nicht den USA überlassen!
Nordstream 2 zu stoppen liegt im US-amerikanischen, nicht im europäischen Interesse. Dem Druck der USA müssen wir uns widersetzen. Denn das russische Pipelinegas ist umweltverträglicher und günstiger. Wollen wir die Klimaziele einhalten, bräuchten wir gar kein zusätzliches Gas, aber danach sieht es wegen der unambitionierten Klimapolitik der Bundesregierung derzeit nicht aus.
mehr lesen auf EPProf. Dr. Andreas Pinkwart zur Elektromobilität und Energiepolitik in NRW (Teil II)
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (FDP), spricht am 4.9.2018 auf der Mitgliederversammlung des Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) im Derag Livinghotel De Medici in Düsseldorf im zweiten Teil seiner Rede über Elektromobilität und Energiepolitik in NRW.
mehr lesen auf EP