Gemeinsam Strategien für die nordwesteuropäische Energiepolitik zu entwickeln, das war Ziel des Symposiums „Länderübergreifender Ausbau erneuerbarer Energien: Herausforderungen und Lösungsansätze". 40 namhafte Experten aus Deutschland und den Niederlanden nahmen an dem Symposium teil. Den Anlass gab das niederländische Königspaar: König Willem-Alexander und Königin Máxima statteten der Universität einen Arbeitsbesuch ab. In dem Mitschnitt zeigen wir den ersten Teil des Energiesymposiums. Die einzelnen Programmpunkte: Begrüßung Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Präsidentin (m. d. W. d. G. b.), Universität Oldenburg Grußworte Niedersächsischer Ministerpräsident Stephan Weil Seine Majestät König Willem-Alexander der Niederlande Impulsvortrag Prof.…
mehr lesen auf EPKategorie: Energiepolitik
Befragung der Bundesregierung – Sigmar Gabriel zur Energiepolitik am 07.05.2014
Deutscher Bundestag mit Befragung der Bundesregierung – Sigmar Gabriel (SPD, Bundeswirtschafts- und Energieminister) zur Ausgleichsregelung für stromintensive Unternehmen
mehr lesen auf EPAlternative für Deutschland zur aktuellen Energiepolitik
Professor Bernd Lucke Vorsitzender der Alternative für Deutschland (AfD) erklärt kurz und knackig einige Punkte zur aktuellen Energiepolitik in Deutschland. 1. Nutzt die Energiewende wirklich der Umwelt? 2. Was ist das Problem der aktuellen Energiepolitk? 3. Was kann man tun? 4. Was sagt unser aktueller Umweltminister Peter Altmeyer dazu?
mehr lesen auf EPArio zur Energiepolitik
Rede von Ario Ebrahimpour Mirzaie von der Grünen Jugend auf der BDK 2008 in Erfurt.
mehr lesen auf EP„Energiepolitik europäisch denken“ – Oppositionsanträge zu einer europäischen Energiepolitik
Ein Antrag der FDP-Fraktion mit dem Titel „Energiepolitik europäisch denken“ (19/9931) steht am Donnerstag, 9. Mai 2019, zusammen mit weiteren Vorlagen der Grünen und der Linken der Tagesordnung des Bundestages. Nach einstündiger Debatte sollen die Anträge zur federführenden Beratung an den Ausschuss für Wirtschaft und Energie überwiesen werden. Mögen Sie unsere Videos? Unterstützen Sie Epoch Times. Hier Spenden: (c) 2018 Epoch Times
mehr lesen auf EPSteffen Kotre (AfD) spricht Klartext zur Energiepolitik. Der.Schreihals ist SPD Politiker.09.05.2019
Steffen Kotre (AfD) spricht Klartext zur Energiepolitik. Der.Schreihals ist SPD Politiker. 09.05.2019. Quelle: Deutscher Bundestag
mehr lesen auf EPLKR zum Irrsinn in der Energiepolitik
Windkraftparks sollten auf dem Meer entstehen und nicht in Wohnungsgebieten. Der Leitungsausbau lässt auf sich warten. Die Energiepolitik ist ein Sinnbild für das Versagen dieser Landesregierung. Mehr Informationen finden Sie unter: www.lkr.sh
mehr lesen auf EPPhilipp Rösler (FDP) – 09.06.2011 Aussprache zur Energiepolitik
Philipp Rösler (FDP) 09.06.2011 – Aussprache zur Energiepolitik – „ Wenn es mir nicht gelingt, ein vernünftiges Gesundheitssystem auf den Weg zu bringen, dann will mich keiner mehr als Gesundheitsminister haben. Davon gehe ich fest aus."
mehr lesen auf EPFrank-Walter Steinmeier (SPD) – 09.06.2011 Aussprache zur Energiepolitik
Frank-Walter Steinmeier (SPD) – 09.06.2011 Aussprache zur Energiepolitik
mehr lesen auf EPAfD: DEN KLIMAWANDEL GIBT ES NICHT!!! // Energiepolitik | AfD-Programm Teil 1
Die AfD ist der Meinung, dass es den Klimawandel nicht gibt. Deshalb fordert sie die Abschaffung der Energiewende. Ob sie damit Recht hat, zeige ich in diesem Video. Quellen: Programmentwurf: Subventionierung Atomstrom im Vergleich zu Ökostrom: Gesamtstromerzeugnis und Ökostromsubventionierung 2015: Menge an Ökostrom 2015: Erhöhung der CO2-Konzentration von 1800 bis heute: Warum wir eigentlich in einer Eiszeit leben müssten: ———————————————————————————————————– ► Website: ► Facebook: ► Twitter: ———————————————————————————————————– Die Urheberrechte dieses Werkes liegen bei mir. Eine Vervielfältigung, öffentliche Aufführung oder anderweitige Verbreitung ohne meine Zustimmung, auch in Teilen, ist unzulässig. ©…
mehr lesen auf EP